QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Das steht doch klar da, bei meinem letzten Opel war es auch nicht anders mit der Jahresregel.
Außerdem habe ich _vor_ dem Kauf nachgefragt, wie die Intervalle sind und die Jahreregel war ebenfalls beschrieben. Wem das zu kurz ist, der muß sich halt ein anderes Auto suchen. Die ersten Benziner hatten noch die 2-Jahresregel, und Nissan hat sich auch daran gehalten und für diese ausgelieferten Fahrzeuge die Zeiten nicht nachträglich verkürzt.
In anderen Foren wird übrigens über die zu frühe Werkstattlampe bei dynamischen Intervallen bei anderen Herstellern gejammert. Bisher wußte man bei Nissan wenigstens klar, woran man ist - bei den neueren Modellen, bei denen der Ölstandssensor gegen den Ölqualitätssensor getauscht wurde, wird das aber auch bald kommen.
 
Ich behaupte aber das es schon mit absicht ist...... Wenn jemand 10000 km oder noch weniger im jahr fährt .... Nun ja ich weiß nicht ob das ein positives signal ist das auch dann ein nissan zur werkstatt muss..... Ich meine was machen die den so wichtiges was keine zwei jahre zeit hat ...... Ein bekannter hat seiner frau ein QQ gekauft die fährt ca. 6000 bis 7000 km im jahr... Ich denke bei der laufleistung sollte man von ausgehehn das sogar das orginal nissan öl 7000km länger aushält.....

Und das ist kein gejammer sondern eine feststellung...... Es geht mir noch nicht mal nur um das geld..... Bitte nicht lachen .... Aber ich komme immer gegen sechs nach hause ... Auch samstags .... Und der nissan händler ist auch nicht um die ecke .....das heißt es ist auch schon ein gewisser aufwand ......

Und wenn ich an die umwelt denke behaupte ich das intervalle die sich an das öl bzw. An die fahrweise anpassen besser sind als pauschal zu sagen ihr auto muss jedes jahr zu uns..... Hallo die haben ja wenig vertrauen in den QQ .....
Und ein teures öl das nicht mal 10000 km hinter sich hat zu entsorgen .... Naja das hilft weder der umwelt noch unserem geldbeutel .....

Sorry das ist meine meinung.... Und noch etwas ... Ich weiß das es marketing kennzahlen gibt die genau sagen wie die werkstatt besuche mit den gewinnen zusammen hängen .... Und genau das wird ins auge gefasst und nicht ob ein auto es nötig hat jedes jahr begutachtet zu werden .... Es gibt hochgezüchtetet turbo motoren oder ähnliches da macht es sinn .... Aber bei vielen .... Auch vielen deutschen autos werden die intervalle kürzer gemacht als nötig.... Sorry die sollten sich lieber ältere autos genauer anschauen ?..
und nicht neuwagen die oft nur wegen der garantie die werkstatt intervalle einhalten .....
 
Vor allem wenn man das prospekt von nissan liest .... Da steht ja ja auch 30000 km oder ein jahr........ Da steht ...oder...... Und auch kein kommentar dazu was eher eintritt.... Finde das es geschickt formuliert wurde und nicht eindeutig ist.

Das ist meiner Meinung nach eindeutig, weil das immer so ist. Es sei denn, du hättest noch nie ein Auto besessen, dann kannst du das natürlich nicht wissen.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo ein Diesel alle 10000 km zum Ölwechsel musste, allerdings war das Öl da noch billiger und das Auto auch.
Ich erwarte doch, dass mein Auto möglichst störungsfrei läuft, da gehört nun mal regelmäßige Wartung dazu.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen immer alle Termine eingehalten und hatte keine Probleme, obwohl ich immer Opel gefahren bin.;)

Habe ich das eigentlich in der Betriebsanleitung richtig verstanden, dass das Auto bei Überschreitung des Wartungstermins ins Notlaufprogramm geht?
Stellenweise wird sich da etwas seltsam ausgedrückt.

Gruß
Bernd
 
Ich hatte gestern meine erste Inspektion nach 17200km.
Gewechselt wurden Ölfilter, Pollenfilter und 7,4l ÖL.

Total waren es dann 348€ (davon 110€ ÖL + Märchensteuer). Ebenfalls wurde was am Fensterheber getauscht, scheint wohl eine Serviceaktion zu sein.

Kleinere Mängel wurden auch behoben.

Der Batterietest war übrigens gut (Funktionszustand 100%, Ladezustand 95%), trotz der Tatsache, dass ich mit dem QQ viel Kurzstrecke fahre und er bei der Kälteperiode nur draussen im Freien stand.

Da bei mir gelegentlich die Rückfahrkamera den Dienst verweigert (blaues Bild, kompletter Reset des Navis) wird dies wahrscheinlich nun auf Garantie komplett getauscht.

Ich bin rundum mit meinem QQ und :mrgreen: zufrieden!!!

PS: Ich geh jetzt mal endlich wieder mein Wägelchen waschen :cheesy:
 
Hallo Michael,

hast Du am Fensterheber irgentwas bemerkt, weil bei mir geht die Beifahrerseite wesentlich langsamer als die Fahrerseite und ich muss den Heber viel länger halten. Die Scheibe geht dann, Milimeterweise hoch biss sie letzt endlich ganz geschlossen ist.

Gruß Harry
 
Hallo Harry,

mir war schon des öfteren aufgefallen, dass die Scheibe auf der Fahrerseite mit nem ziemlichen "Wums" zuging. Manchmal ist sie sogar wieder ein Stück nach unten (Klemmschutz) und musste neu "Initialisiert" werden.
 
Hallo Michael,

bei mir ist es eher umgekehrt... naja da muss ich wohl :mrgreen: fragen...trotzdem Danke
 
Der Freundliche sagte mir, das innerhalb des ersten Jahres bis 15000km eine kleinere- und darüberhinaus eine grössere Inspektion gemacht werde....
 
Oben