QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
..und die Erkenntnis, daß hinten links das Kabel aus dem Gurtschloß rausgerissen ist und ein neues Gurtschloß reinmüsste, damit die Anzeige wieder funktionieren würde :-/

Gruß Alex

Dann scheint es also doch kein Einzelfall zu sein. Vor meinem Urlaub war ich in der Werkstatt und habe das Gurtschloss wechseln lassen (auf Garantie) nun zeigt die andere Seite an dass immer angeschnallt ist (und ich dachte da sitzt mein Schutzengel der sich angeschnallt hat :cheesy: ) Mal abwarten wann das 3.Gurtschloss defekt ist :icon_neutral:
 
Mahlzeit,

1.Service mit Auswuchten der Winterräder 360 Eu.
Vorne links der Nebelscheinwerfer und die Mittelkonsole waren lose und wurden befestigt.

Gruß gunman!


Sent from my iPhone 4, with Siri!
 
Inspektion und Garantie

Gegen Ende werden in dem WISO-Beitrag auch Hinweise zur Garantie nach Inspektion in freien Werkstätten gegeben. Hier heißt es Gewährleistung ja, Garantie nein.
Schade, dass diese Filmbeiträge der öffentlich rechtlichen Fernsehsender nach einer Klage der privaten Konkurrenz nur sehr kurz ins Netz gestellt werden dürfen.
 
Ich muss jetzt auch zum zweiten Kundendienst (2 Jahre, 38.000 km) und habe mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. Allerdings kommt mir der Betrag recht hoch vor, wenn ich hier lese was andere zahlen. Zumal ich der Meinung war/bin, dass meine Werkstatt "günstig" sei.
Und das Öl ist mit 89,- im Vergleich zu anderen noch SEHR günstig.
Er verlangt für die
Arbeitszeit: 218,40 :( (für 3,2 Std. á 68,25)
Öl: 89,24 (7,4 ltr)
Ölfilter: 10,72
Dichtung 0,38
Scheibenklar: 1,72 (brauch ich nicht, macht den Kohl aber auch nicht Fett)
Antiquitschpaste: 0,99 (noch nie gehört, ist aber bestimmt was tolles :mrgreen: )
Lagerfett: 2,94
Pollenfilter: 25,24
Filtereinsatz: 20,80
Kraftstoffilter: 42,42
Bremsflüssigkeit: 6,37
+Mwst: 79,65
Summe 498.87 :shok:

Die Teile und das Öl iss ja OK, ich frage mich dann aber warum es bei mir 500,00 kostet und bei anderen hier im Forum viel weniger, obwohl ich beim Öl weniger bezahle wie manch andere.
 
was deiner braucht 7,4 Liter ÖL :shok: , wie groß ist dein Motor denn :shok: .
Hat dein :mrgreen: den Inhalt an Motoröl mal 2 genommen ?
Antiquitschpaste hör ich auch zum ersten mal , was ist das ich kenn Siliconspray , Vaseline , usw. mal ehrlich für nenn 2KD ca. 500,-Teuronen
sind schon heftig , bin selber teils in einer Freien Werkstatt tätig und kenn somit solche Preise nicht , hab für meinen letzten großen KD alle 12-Mon. incl. Klimawartung und allen Filtern und Aral-Öl 0-30 gerade mal 238,-€ bezahlt , nene nicht hintenrum ganz legal mit Rechnung war allerdings ein Benziner 2,0ltr. und der 4-te bei 110.000km aber alles nach genau Nissan vorgabe mit org. Bericht und war dabei .

Grüße
 
Der 2.0dci fasst halt 7,4 Liter;)

Und frei Werkstatt und Vertragswerkstatt ist halt ein Unterschied.

...und wer innerhalb der Garantiezeit in eine freie Werkstatt geht, ist selber schuld.

Weiterhin ist der Service zwischen dem Benziner und dem Diesel unterschiedlich und ob deine Inspektion das gleiche beinhaltet hat wie die von "marsupilami" wissen wir jetzt nicht
 
nah ja mein Meister der freien ist halt ehemaliger Meister meines :mrgreen: und hat sich vor Jahren selbstständig gemacht und arbeitet halt zudem noch viel mit seinem ehemaligen Chef zusammen vorallem wenn Karosseriearbeiten ansteh´n aber halt auch bei ganz normalen arbeiten wenn bei seinem ex-Chef drunter und drüber geht , Werkstätten liegen auch nur ca. 100-150m voneinnander entfernt - nur ums Gebäude rum und im Hinterbau des :mrgreen: in dessen ehemaliger Karosseriehalle . Bin dort dess öfteren auch wenn dieser probleme bei der Elektrik nach Unfällen hat da ich unter der Woche teils erst abends zur Arbeit muss . KD oder Reparaturen geht jedoch alles über Rechnung da ich dort über 400.-€ abrechne .

Grüße
 
Ändert ja an der Sache nix, oder bekommst du den Stempel der Vertragswerkstatt.

In der Garantiezeit geht man halt nicht in eine Freie, da schaut man schnell dumm aus der Wäsche, wenn mal ein Garantiefall eintritt bzw. Kulanz fällt dann wohl schon direkt raus.

....ist aber der falsche Fredd dazu
 
Genau das ist der Grund ! Ich habe noch Garantie und wennn etwas mal aus Kulanz gemacht werden muss habe ich bessere Karten wenn ich beim :mrgreen: war.
Ich hatte vorher ein Montagsauto und hatte einige Reparaturen auf Kulanz bekommen. Solange mein Auto noch sooooo jung ist werde ich sicher in die Vertragswerkstatt gehen. Ist halt immer nur die Frage in welche ;) Wobei ich ja zufrieden bin.

Bleibt aber nur die Frage was eigentlich bei meinem Kundendienst so teuer ist im Vergleich zu anderen. Ist der Stundenlohn höher als bei anderen oder brauchen die anderen weniger Zeit (kann ich mir nicht vorstellen, es gibt ja Vorgaben von Nissan) ? Oder wird bei mir etwas anderes gemacht was vielleicht nicht im Heft steht ???? Die Ersatzteile klingen "logisch"....
 
Oben