QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Nachdem in meiner QQ-Karriere jetzt die ersten Tage anbrechen, da die Heizung gefragt ist, stellt sich für mich die Frage, ob ich die Klimaanlage ausschalten oder aktiviert lassen soll ? Bei beschlagener Scheibe ist es ja sicherlich sinnvoll sie mitlaufen zu lassen. Aber wie ist es im normalen Heizbetrieb ? Frisst die im Standby-Betrieb nennenswert Energie und/oder verschleißt gar schneller, wenn sie ständig eingeschaltet ist ?

Gruß
Michael
 
Ich denke, sie verschleißt weniger,wenn sie läuft. Das Kühlmittel ist ja auch gleichzeitig Schmiermittel.
Da du ja eine Klimaautomatik hast, lass sie einfach mitlaufen. Mache ich seit 30 Monaten so, und das Ding läuft immer noch störungsfrei.



Viele Grüße Mainy









 
Ich weiß nicht wie das bei Nissan geregelt ist, bei unserem Opel schaltet sich die Klimaanlage bei Außentemperaturen unter +5C automatisch ab.
Ob es beim Qashqai eine ähnliche Funktion gibt weiß ich nicht, da ich noch keinen habe :sry:. Vielleicht kommt ja noch mehr an Antworten...
 
Bei meinem derzeitigen alten Opel lass ich die Klimaanlage auch immer laufen. Egal ob Sommer oder Winter. Ich habe damit auch 0 Probleme.
Kann das auch nur empfehlen.
Mein Vater fährt nen Almera Tino und schaltet die Klima immer nur bei bedarf ein, der war mit der Klima auch schon paar mal in der Werkstatt.
Ich denke somit auch es ist besser die Klima regelmäßig im Betrieb zu haben! Auch im Winter.
 
Hallo
Habe mein QQ+2 ja auch noch nicht :(, aber bei meinen X-Trail habe ich seit
6 Jahre noch nie die Klimaanlage mit Automatik ausgeschaltet (immer auf 24-27 Grad eingestellt) und sie läuft immer noch optimal.:good:

MfG aus "dem Pott" :)
 
Hallo,

so, gestern noch mal getestet.

Ca. 50km gefahren und auf 27° gestellt, es kam warme Luft, fragt mich jetzt bloß nicht warum :icon_neutral:

Auf der Rückfahrt ebenfalls wieder auf 27° gestellt, es kam kalte Luft, 30° --> kalte Luft, Hi --> sehr warme Luft, wieder auf 27° zurück --> kalte Luft

Dann habe ich bei einer Außentemperatur von 18° die Klimanalage eingeschaltet und 28° gewählt --> eisig kalte Luft :exc: Im Innenraum sind bestimmt keine 28° gewesen und damit hatte die Klimaanlage keinen Grund zum Kühlen.

Wo sitzt eigentlich der Temp.-Fühler? Ist der rechts unter dem Lenkrad?

Ich bin der Meinung, dass die Elektronik für die Heizanlge einen Sockenschuss hat.


Gruß
Uwe
 
Gab es da mal nicht eine Serviceanweisung?
Der Sensor sitzt rechts unter dem Lenkrad, in der Verkleidung Richtung Mittelkonsole. Rechtes Fahrerknie, da ist so ein kleines Gitter zu sehen. Es gab wohl QQs, bei denen der Schlauch dahinter zum Fühler abgeknickt war und damit kaum Luft bekam.
 
Gleiche Probleme mit der Klimaautomatik

Hallo zusammen,

habe genau die gleichen Probleme, wie ihr hier beschreibt. Habe seit Mai 2009 meinen Qashqai+2 und seit dem auch die Probleme mit der Heizung. Dachte mir erst nichts dabei. Aber in dem kalten Winder 2009/2010 habe ich den Trick angewendet, den Fühler um 3Grad zu verstellen, weil einfach nicht sauber geheizt wurde. Auch ist die Wartezeit, bis geheizt wird, selbst bei einer Außentemperatur von 17-18 Grad unglaublich lange.. ca 5-10min.. und dann bläst er auch erstmal bei eingestellten 21Grad gute 30-40km bis der das Gebläse automatisch von 4-5 auf 2 zurück stellt.

Habe schon überlegt, ob mein Fühler defekt ist...lese jetzt zum ersten Mal, dass es auch den Fehler gab, dass das Kabel vom Fühler abgeknickt war..

Habt ihr eigentlich auch die Probleme, dass wenn es draußen 25 Grad ist und die Sonne aufs Auto scheint.. also beim Fahren.. dass er es nicht auf 21Grad hinbekommt... bleibt als warm....

Grüße.. und danke für die vielen Eindrücke und Meinungen hier
 
Oben