Hallo Michael,
ich selbst suche zur Zeit auch einen Dachträger für den QQ.
Bei intensiver Nutzung eines Dachträgers glaube ich jedoch nicht, dass sich Karosseriebeschädigungen auf Dauer vermeiden lassen. Es kommt sicherlich zu Spannungen im Bereich der Befestigungslöcher, um welche herum nach Jahren der Nutzung der Lack abplatzen wird.
So war es bei meinem Opel Vectra mit dem selben Befestigungsprinziep. Allerdings hatte ich mehrere Jahre lang jedes Winterwochenende die Ski auf dem Dach und im Sommer öfters die Fahrräder.
Nun, ich nehme das Risiko der Beschädigung in Kauf und habe mich trotzdem für einen Dachträger (und gegen einen Heckträger und gegen eine AHK) entschieden. Die Ski transportiere ich mittlerweile in einem Skisack im QQ.
Der Originalträger soll es bei mir aus Kostengründen nicht sein.
Beim ATERA Träger
http://www.atera.de/de/30_Produkte/...e[0]=Nissan&menue[1]=Qashqai¤t_menue[1]=
gefällt mir die Art der Befestigung nicht. In der Montageanleitung sieht es so aus, als ob die Halteschrauben ständig in der Karosserie unter dem Dachgummi verbleiben. Steht dadurch der Dachgummi bei Nichtgebrauch nicht ständig etwas ab? Kann das Jemand bestätigen?
Ich habe mich für den THULE Träger entschieden
Kaufhilfe Lastenträger - Thule Web
Die Befestigungsstifte sind fest mit dem Träger verbunden und verbleiben bei Nichtgebrauch nicht ständig am Fahrzeug.
Leider ist der Träger bei meinem Online-Händler zur Zeit nicht lieferbar.
Grüsse
pebu