QASHQAI J10: Motorhaubenlift

Haubenlifter

Habe mir gerade HAUBENLIFTER für MOTORHAUBE für OPEL VECTRA A eingebaut.
Mit Versand 14,80 Euro incl. Anbaumaterial.
Habe im Haubenschanier oben ein M6 Gewinde geschnitten (jeweils 6mm vom Rand angerissen) und unten eine Schraube vom Kotflügel durch Kugelkopf M6 ersetzt.
Artikelnummer 130671163669 komplett verchromt.

Haube fehlen jetzt einige cm beim Öffnen aber ausreichend. Die Haube wird an der Frontscheiben etwas angehoben höchstens 0.5 bis 1 mm. Kann man kaum erkennen - vielleicht war es vorher schon so habe es vorher nicht genau angesehen.

Das Projekt mit den vorhanden GSD Federn habe ich nicht weiter verfolgt, da die GSDF vom Heck zu stark drücken würden und die Motorhaube beim Schließen noch höher anheben.

Im Anhang einige Fotos.

Alles ohne Gewähr und Garantie, Nachbau auf eigene Gefahr.

Hier noch ein Video - Öffnen der Motrohaube..
CLIP2655.AVI - YouTube

Gruss

rr007
 

Anhänge

  • BILD2656.jpg
    BILD2656.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 1.213
  • BILD2658.jpg
    BILD2658.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 997
  • BILD2663.jpg
    BILD2663.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 954
  • BILD2664.jpg
    BILD2664.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 1.003
  • BILD2667.jpg
    BILD2667.jpg
    157 KB · Aufrufe: 1.079
  • BILD2654.jpg
    BILD2654.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 862
Gut gemacht, wenn Du denn über Ostern Zeit hättest, könntest Du das mal an einem weißen QQ FL umsetzen :cheesy: Bier und Eier gibts als Belohnung :cheesy:
 
So, nun hat mein FL auch einen Haubenlifter. Es sind die gleichen Teile, die rr007 verwendet hat.

Allerdings wollte ich in die Haubenbefestigung kein Loch bohren und habe 5 cm lange Aluwinkel 30 x 20 x 3 mm verwendet. Auf eine Klebung der Winkel hab' ich verzichtet, weil sie sich in dieser Stellung nicht verdrehen können.

Wie man sieht, ist die Motorhaube zur Frontscheibe etwas angehoben. Die Motorhaubendämpfer haben das Schaumgummiband in der Nähe der Scharniere stark runtergedrückt, so dass ich es an diesen Stellen entfernt habe.

Nachbau auf eigene Verantwortung.

Ein paar Fotos sind beigefügt.

Gruß

DEAL
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 743
  • 2.jpg
    2.jpg
    46 KB · Aufrufe: 772
  • 1.jpg
    1.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 815
  • 4.jpg
    4.jpg
    65 KB · Aufrufe: 780
  • 5.jpg
    5.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 728
  • 6.jpg
    6.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 670
So, nun hat mein FL auch einen Haubenlifter. Es sind die gleichen Teile, die rr007 verwendet hat.

Allerdings wollte ich in die Haubenbefestigung kein Loch bohren und habe 5 cm lange Aluwinkel 30 x 20 x 3 mm verwendet. Auf eine Klebung der Winkel hab' ich verzichtet, weil sie sich in dieser Stellung nicht verdrehen können.

Wie man sieht, ist die Motorhaube zur Frontscheibe etwas angehoben. Die Motorhaubendämpfer haben das Schaumgummiband in der Nähe der Scharniere stark runtergedrückt, so dass ich es an diesen Stellen entfernt habe.

Nachbau auf eigene Verantwortung.

Ein paar Fotos sind beigefügt.

Gruß

DEAL



hat 100%ig so bwie beschrieben geklappt. Lifter sind auch top.
Haube steht auch nur minimal höher. Das liegt an der Kotflügel-
befestigungsschraube. Da liegt der Lifter im geschlossenem
Zustand auf. Einfach flache Schraube einsetzen und dann
passt es.
Noch vielen Dank für den Beitrag
 
Hallo
Die Idee ist gut. Meine Gattin ist rel. kurz geraten und hat extr. Probleme die Haube hochzuhalten und gleichzeitig den Haltestab zu lösen und einzurasten. Allerdings sehe ich ein Problem. Der Abstand zwischen Haubenscharnier-Drehpunkt und Gasfeder-Anlenkpunkt ist rel. kurz. Daraus ergeben sich enorme Hebelkräfte. Ich bezweifle stark, dass der hintere Bereich der Motorhaube dafür ausgelegt ist (Materialermüdung).

Viele Grüsse
Braun
 
Als mein Qashqai Anfang Mai zur ersten Inspektion war, hat derMeister sich die Motorhaubenlifter angesehen und fand es gut, auch die stabilen Winkel am Haubenscharnier. Hat nichts gesagt von wegen drohender Materialermüdung.

Die Hebelwirkung ist bei geschlossener Haube gar nicht so groß, dass merkt man, wenn man die Haube beim Schließen nicht mit einer Hand abfängt; sie knallt lauter ins Schloss als wenn man sie ohne Lifter aus ca. 15 bis 20 cm runterfallen lässt, was viele Fahrer und Monteure machen. Auch zum Öffnen muss ich die Motorhaube schätzungsweise 10 cm anheben, bis die Lifter ihre Wirkung zeigen und sie sich ganz in die Höhe schwingt.

Ich habe mir schon immer angewöhnt, die Motorhaube nicht runterfallen zu lassen, sondern lege sie sachte auf das Schloss und drücke vorsichtig oberhalb des Schlosses runter. Bis jetzt hatte ich noch keine Delle deshalb in den Hauben meiner früheren Wagen, auch nicht beim Qashqai.
 
Hallo
Die Idee ist gut. Meine Gattin ist rel. kurz geraten und hat extr. Probleme die Haube hochzuhalten und gleichzeitig den Haltestab zu lösen und einzurasten. Allerdings sehe ich ein Problem. Der Abstand zwischen Haubenscharnier-Drehpunkt und Gasfeder-Anlenkpunkt ist rel. kurz. Daraus ergeben sich enorme Hebelkräfte. Ich bezweifle stark, dass der hintere Bereich der Motorhaube dafür ausgelegt ist (Materialermüdung).

Viele Grüsse
Braun


hab diese Art Lifter schon sei Jahren am gleichen Drehpunkt an meinem
MX5 verbaut. Die hat fast jeder den ich kenne und keine hat dadurch
bisher einen Knick in der Haube. Die Haube am MX5 ist an den Holmen noch dünner ausgelegt als die vom Nissan. Ich denke das wir schon gutgehen.
 
Motorhaube mit Dämpfer öffnen....

Hallo QQ-Gemeinde,
ich habe schon mit der Suchenfunktion versucht etwas zu finden, aber ich konnte keinen Beitrag finden, der sich damit beschäftigt, die Motorhaube auf Dämpfer umzubauen.
Seit vielen Jahren habe ich nur Fahrzeuge gehabt, bei denen die Motorhaube alleine offen bleibt, wenn man sie nach oben gehoben hat.
Im QQ ist noch der alte Stab vorhanden, wie bei den ganz alten Fahrzeugen aus der Nachkriegszeit.

Das würde ich gerne bei meinem und vor allem bei dem QQ meiner Frau abändern. Hat schon jemand Erfahrung damit?

Danke für die kommenden Hinweise und immer gute Fahrt....
PIT
 
,
ich habe schon mit der Suchenfunktion versucht etwas zu finden, aber ich konnte keinen Beitrag finden, der sich damit beschäftigt, die Motorhaube auf Dämpfer umzubauen.
Dann hast Du nicht lange genug gesucht. ;)
Hier findest Du alle bisherigen Diskussionen darüber.

Gruß, hunterb52
 
Oben