Mein Bericht ist fast einen eigenen Thread wert, aber ich lasse es mal hier.
So, nach einer Woche Pixo fahren (brrrr, das ist nix auf der Autobahn!) habe ich meinen QQ wieder. "Leider" war es nicht der vermutete Kühler, sondern ein satter Motorschaden! Am Ende hatte ich so etwas befürchtet, als sich das Kühlwasser dunkel verfärbt hat (Wohl von den Abgasen). Das ganze mit fast 147.000km.
Was heißt Motorschaden: die Untersuchung des abgenommenen Zylinderkopfes bei einer Spezialfirma brachte Risse zu Tage, d.h. neuer Zylinderkopf, Anbauteile, dazu nette Kleinigkeiten wie Motoröl, Zahnriemen (einen einmal gespannten Riemen zieht man nicht noch einmal auf) ... Noch habe ich die endgültige Rechnung nicht, aber es sind etwa 3500€ :shok:
Gottseidank war meine Garantieverlängerung "Exklusiv" noch nicht abgelaufen, so daß die Kosten nicht an mir hängen bleiben, außer dem Werstattersatzwagen, aber das ist ok. Zum Glück war ich auch immer brav in den Fristen zur Inspektion, denn die Versicherung hat vor der Zusage der Übernahme die Inspektionsrechnungen angefordert, die sie natürlich gern bekommen haben.
Tja, mein Auto habe ich wieder, aber irgendwie ist nun das Vertrauen weg und ich bin vom Renaultdiesel doch leicht enttäuscht. Das ist ja nun noch nicht die Megalaufleistung. Ob er noch einmal solange macht, oder sogar länger? Materialfehler? Überlastet werde ich das Ding wohl kaum haben, bin meistens cruisend unterwegs, keine Kurzstrecke, immer warmgefahren. Wer weiß, ob nicht jetzt in 50.000 km oder so andere Fehler auftreten, weil nun Alles zerlegt war, manche Sachen sind wohl noch die alten Teile geblieben. Ansich wäre der QQ ja noch für viele km gut, kein Rost. Und wo gibt es heute noch einen sparsamen Diesel ohne DPF mit grüner Plakette?
Fazit: ich fahre das Ding erstmal weiter und schaue, was die Zukunft bringt.