Qashqai J10: Muss es unbedingt ein Nissan-Händler sein ?

Habe mein vorheriges Auto immer in der Werkstatt meines Vertrauens zum Kundendienst gebracht. Dieser ist bei der Werkstattgemeinschaft "AUTOFIT"
dabei. Wenn ich nun meinen neuen Qashqai :), dort zum Kundendienst bringe, habe ich dann noch weiter problemlos Garantieanspruch.
Bei VW, Audi und Opel wird laut dieser Werkstatt auf jedenfall der Kundendienst anerkannt, bei Nissan weis er es nicht.
Hat jemand Erfahrung damit. :quest:
 
wenn die Werkstatt den Kundendienst nach Herstellervorgaben erledigen dürfte es keine Probleme geben

Gruß Andy
 
Ich will auch lieber in eine freie Werkstatt, da die nächste Nissanwerkstatt 50 km weg ist. Wollte zu Bosch gehen. Was ist mit der Garantie?
 
Die Debatte um freie Werkstätten ist ja immer aktuell. Ein aussagekräftiger Test ist in der aktuellen ADAC Zeitschrift und im Netz zu finden. Die Fehlerquote bei den "Freien" ist heftig.

Zitat:

Die Ursache für die hohe Fehlerquote bei A.U und Bo.ch ist so ärgerlich wie banal: Die Betriebe haben Probleme, den KFZ Typen mit unterschiedlichen Baujahren und Motorisierungen die passenden Arbeitsvorschriften zuzuordnen......

Hier gehört eben nicht nur Öl zu wechseln, hier benötigt man auch die passende Software für Update etc. Und wenn, wie in den meisten Fällen der Fall, die Technik nicht vorhanden ist, sollte sich beim Hersteller informiert werden.

Passt also auf Leute! Ihr habt alle ein Haufen Kohle für euer Spielzeug ausgegeben. Garantien und Kulanzen sichern eueren Geldbeutel ab. Riskiert das nicht wegen ein paar Euro.

Soweit das Wort zum Sonntag ;)
 
Die Debatte um freie Werkstätten ist ja immer aktuell. Ein aussagekräftiger Test ist in der aktuellen ADAC Zeitschrift und im Netz zu finden. Die Fehlerquote bei den "Freien" ist heftig.
Betrachtet man den Test des ADAC's im Detail, so schneidet so manche ATU und noch mehr Bosch CAR Services aber auch sehr gut ab und sind besser als viele Marken-Vertragswerkstätten. Die meisten freien Werkstätten arbeiten laut diesem Test nicht gut. Da stimme ich Seventh zu.
Aber hat man eine freie Werkstatt, der man vertraut und keine vertrauensvolle Vertragswerkstatt in der Nähe, so kann es dennoch sinnvoll sein, fremdzugehen. Man sollte sich aber bewusst sein, schlechte Karten bei Kulanzfällen zu haben.
 
Hallo Seventh,
kannst du evtl. genauere Details zu Updates nennen insbesondere zu 2.0 dci:quest:

Das weiß dein Nissan Händler oder Nissan Service Partner. Tut mir leid.

@ Kai, so war es gemeint. Wenn ich aber 100 Werkstätten teste, davon 10 ihren Job nicht richtig machen, rechne das mal auf alle Werkstätten in D hoch. Eine Debatte über EU Recht etc. ist zwecklos. Das kann jeder nachlesen. Sein Recht zu bekommen ist aber wieder eine andere Sache. Meine Beiträge richteten sich nie gegen freie Häuser. Nur kosten dich dortige Fehler u. U. die Garantie. Das sieht im Vertragshandel etwas anders aus. Und wie mit Kulanz umgegangen wird, erlebe ich nun täglich. Da kommt irgendein Fremdmodell im stolzen Alter von 4 Jahren hier rein, und der Hersteller zahlt nichts. Im anderen Fall läuft alles ohne Probleme. Hier verfahren alle gleich. Wenn ich mir nun hochrechne, dass bei 3 Inspektionen ein Nissan Haus etwa 3-500 Euro teurer ist (Vermutung), dann fallen mir wenig Argumente ein.
Es ist ja nur ein Hinweis, mehr nicht. Die neue GVO ab kommenden Jahr bringt ja wieder Änderungen. Fragt dazu mal Dr. Google ;). Da beschäftigen sich jetzt schon Anwälte mit, weil es keiner versteht. Denkt euch somit euern Teil und trefft die richtige Entscheidung
 
Habe mich nun doch mal auf der Nissan Seite umgeschaut und nach einigen suchen folgenden Eintrag gefunden.;)

In der Wahl Ihrer Werkstatt sind Sie grundsätzlich frei.
Unsere NISSAN Partner werden von uns regelmäßig auf unsere Fahrzeuge geschult und erhalten auf Anfrage weitere technische Unterstützung.
Wir empfehlen daher immer den Besuch beim NISSAN Partner.
Bitte beachten Sie, dass Garantiearbeiten nur beim NISSAN Partner durchgeführt werden können. Bitte beachten Sie dazu unsere Garantiebedingungen im Kundendienstscheckheft.
Sollten Sie sich entscheiden, Arbeiten an Ihrem NISSAN Fahrzeug an Werkstätten außerhalb unseres Netzes ausführen zu lassen, so empfehlen wir Ihnen, eine ausführliche Dokumentation der ausgeführten Arbeiten aufzubewahren.


Daraus lese ich, dass Wartungsarbeiten grundsätzlich in jeder Werkstatt gemacht werden können, nur bei einer Reparatur die unter die Garantie fallen, muss die Nissan
Werkstatt aufgesucht werden.:)
 
Logo!

@ bär
Das streitet doch auch keiner ab, dass das grundsätzlich möglich ist. Das will der Gesetzgeber so.
Aber wie Seventh schon den ADAC zitiert hat: Die Betriebe haben Probleme, den KFZ Typen mit unterschiedlichen Baujahren und Motorisierungen die passenden Arbeitsvorschriften zuzuordnen......

Daher verlangt Nissan wie von dir beschrieben eine genaue Dokumentation der gemachten Arbeiten während der Wartung. Und wehe, die haben was vergessen!
 
Oben