Off-Topic:
Hinter den aufgebauten Kartons bzw. Schaumstoffsäcken als Prallwand ist sehr wohl eine "Wand". Die Prallwand hat im Moment des Aufpralls ihre eigene Trägheit und den Luftwiderstand dahinter zu überwinden. Und das ist nicht zu unterschätzen. Ich denke da nur mal so an den Versuch mit dem über die Tischkante liegenden Holzlineal und der Zeitung obenauf, wobei man das Lineal mit Handkantenschlag zerbrechen kann, ohne dass sich die auf dem Tisch liegende Hälfte nach oben bewegt.
Ergo: Je mehr kinetische Energie die Wand selbst aufnehmen und abbauen kann (durch dauerhafte Verformung), desto besser für alle Beteiligten.
Ergo: Je mehr kinetische Energie die Wand selbst aufnehmen und abbauen kann (durch dauerhafte Verformung), desto besser für alle Beteiligten.