QASHQAI J11: Lautsprecher - Nachrüstung - Verbesserung

Puh, danke erstmal für die Bilder.

Ich hoffe der Klang ist deutlich besser als der Einbau. Sorry aber es gibt auch gute rechteckige Subwooferkasten und die Endstufe unter dem Sitz ist auch nicht die Königslösung. Für die FB gibt es bestimmt auch nen vernünftigen Halter, das sieht mir alles irgendwie lieblos verbaut aus.

War eben echt erstmal etwas erschrocken darüber.:sry:
 
Das sehe ich allerdings auch so. Die Abdeckung im Kofferraum ist aber bestimmt nicht mehr wirklich Sinnvoll, ich denke das die bei etwas mehr Bass von sich hören lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte jemand nen Tip wo man den erwähnten Beitrag über den Abbau der Türverkleidung findet. Bin anscheinend zu blöd zum richtigen Bedienen der Suche ;)
 
Danke! Liegt vielleicht an Taptalk und/oder Sonderzeichen, aber unter Türverkleidung, Tuerverkleidung, Tür oder Tuer hab ich nix passendes gefunden.
 
Also klappern tut da auch bei hoher Lautstärke nichts an der Abdeckung. Wundert mich selbst, ist aber so.

Zum Einbau ganz kurz: Ich fahre meine Autos meist nur 1 bis 2 Jahre, insofern war es wichtig dass Zeug schnell wieder ausbauen zu können, da ich es weiter verwenden will. Optik von Kabelverlegung etc. ist mir völlig egal, ich sehe das ja nicht. Aber ich habe klanglich mehr bekommen als ich es für diesen Preis erwartet hätte. Viuelleicht bin auch einfach viel weniger anspruchsvoll, aber ich freue mich drauf früh loszufahren - was mein Ziel war und erfüllt wurde.
 
Also, die Russen wissen, wie man Autos dämmt!!! Hier wird auch gleichzeitig gegen Temperaturen unter -40° gedämmt! Und gegen Einschüsse! 😂😂😂 http://www.auto-loker.ru/noisebuster/qashqai2/
Echt der Hammer! Deshalb haben die Russen auch Motoren mit 2.0 l ! Der Panzer will ja auch bewegt werden.💣🔫Mit 1 , 5 t Bitumen on board!
Und beim aktuellen Kurs des Rubel kostet der ganze Spaß nur 374€!!! Das Auto wird dadurch 60kg schwerer!
 
Schon irre, ich denke mal n Oberklasse/Luxusklassefahrzeug sieht unterm Teppich ähnlich aus.

Aber das da der Teppich noch ordentlich reinpasst wundert mich bei dem dicken Schaumstoff.
 
Wird alles entsprechend ausprobiert sein,deshalb nutzen die im hinteren Bereich dünnere Alubitumenmatten,sonst würde es nicht passen.Ich denke,wenn man hier in BRD so eine Arbeit beim Fachmann machen ließe, wäre man mindestens nen 1000er los... Die machen ja sogar Kofferraummulde und Himmel und Kofferraumklappe!
 
Oben