QASHQAI J11: Ölverdünnung bei Benzinmotoren?

Hier wieder ein kurzes Update als Fortschreibung zu Post 13
http://www.qashqaiforum.de/f57/olverduennung-bei-benzinmotoren-10734/index2.html#post226207

Am 11.04.2016 (also vor über einer Woche) erhielt ich per Telefon die Info, dass mit der Lieferung (Bestellung vom 07.04.2016) nicht alle Teile mitgeliefert wurden.

Heute am 19.04.2016 rief ich dann mal in der Werkstatt an, um zu erfahren, was nun ist.
Daraufhin teilte man mir mit, dass die fehlenden Teile immer noch nicht geliefert wurden.

Jetzt steht mein Fahrzeug schon 3 Wochen beim Händler :shok::gelbekarte:
Ist schon langsam nicht mehr lustig.

Ich berichte wieder.
 
@Driver2015, danke, für die Rückmeldung, auch wenn es für Dich (noch) nicht positiv gelaufen ist. Ich weiß, daß Du Dein Wägelchen vermisst. Aber sehe es mal so: Würdest Du jetzt mit Deinem weiterfahren könnte die Gefahr von Folgeschäden steigen. So fahre erstmal weiter mit dem (hoffentlich kostenfreien) Ersatzwagen, bis das vernünftig gemacht ist. Ich wünsche Dir dazu alles Gute.

Habe übrigens an besagtem Sonntag meinen :mrgreen: kurz auf das stärker werdende Turboloch, das Drehzahlballett und nochmals auf den Benzingeruch angesprochen. Er meinte, er könne den Fehlerspeicher auslesen (da ist aber nichts :cheesy:, sagt zumindest Onkel ODB2) und man könnte eine neue Motorsteuerungssoftware aufspielen. Gerüchte über eine solche gab es hier ja schon.

Meine Frage in die Runde: Ist Euch da was bekannt, oder gibt es da auch sowas wie Versionsnummern (evtl. sogar mit Historie:icon_cool:) und kann man die irgendwo auslesen (ich meine nicht die der Connect Software, das Verfahren ist mit bekannt)?

Gruß, Holger
 
Hallo

Ich habe mich heute direkt beim Nissan-Service beschwert, nachdem ich von der Werkstatt erfahren habe, welche Ersatzteile noch nicht geliefert wurden.
Es geht dabei um kleine Gummi-Ringe und irgendwelche Befestigungsclips.

Die Lieferung solcher Kleinteile (vermutlich im Cent-Bereich) ist nicht innerhalb von 9 Tagen möglich. :shok:
Bei anderen Herstellern kennt man Lieferzeiten von 24h bzw. sogar über Nacht.
Einige Teile sind jetzt wohl schon unterwegs, aber die Befestigungsclips fehlen dann wohl immer noch.
Wohl alles Teile, die nur einmal verbaut werden dürfen und nach einer Demontage nicht mehr zu verwenden sind.

Mal sehen, ob der Nissan-Service das Lieferproblem etwas beschleunigen kann.
Die Werkstatt kann ja auch nichts dafür.

Ersatzwagen war am Tag der Abgabe nicht vörrätig. Spätere Anfragen habe ich dankend abgelehnt, da ich glücklicherweise den Wagen meiner Eltern nutzen durfte. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass es über 3 Wochen dauert, hätte ich den Ersatzwagen wohl doch in Anspruch genommen.
Egal, nun soll der Nissan-Service mal überlegen, ob sie mir da nicht mit einer kleinen Entschädigung entgegenkommen, da sie ja schon 3 Wochen den Ersatzwagen gespart haben. :wink:

Zum Fehler der Einspritzdüsen habe ich jetzt erfahren, dass 2 Düsen im Kaltstartmodus ständig getröpfelt haben, so dass 2 Zylinder immer nass waren, weil nicht alles verbrannt wurde.
Die Werkstatt meint, dass sie sich das überhaupt nicht erklären können und vermuten, dass beim Zusammenbau irgendwas schief gegangen sein könnte.
Also eher ein mechanisches Problem in den Düsen.

Naja, schauen wir mal.
 
So, nun meine positive Abschlussmeldung :smile:

Der Nissan-Service hat sich einen Tag später bei mir gemeldet und sich vielmals entschuldigt. Sie können es auch nicht nachvollziehen, dass solche "Kleinteile" nicht vorrätig sind, könnten aber im konkreten Fall nicht wirklich eine Beschleunigung versprechen. Man sagte mir jedoch, dass ich spätesten Ende nächster Woche (29.04.2016) mein Fahrzeug wieder bekomme.

Nun kam heute Nachmittag völlig unerwartet und überraschend der Anruf vom freundlichen :mrgreen:, dass ich mein Fahrzeug abholen kann. :good:

Und was soll ich sagen, er läuft wieder wie geschmiert :yahoo:
Der Verbrauch auf der Fahrt nach Hause lag bei 6,7L - statt 12,0L auf dem Weg zur Werkstatt :wink:

Das etwas stärkere Knurren im Stand bei eingelegter Fahrstufe "D" ist auch weg.
Und jetzt hab ich auch Start/Stop kennengelernt ;) - hat sich die letzten Monate so gut nie wie gezeigt.

Dann wollen wir mal hoffen, dass alles so bleibt
 
Es wurden 4 Einspritzdüsen getauscht und ein Ölwechsel gemacht.
Nach der Probefahrt, wurden die Zylinder nochmals geprüft und jetzt ist alles trocken.
Die 2 Düsen haben wohl selbst nach dem Ausschalten im Stand noch fleißig weitergetröpfelt.

Wurde alles über Nissan (Garantie) abgewickelt.

Ich hab nur den Reifenwechsel (Sommerreifen) bezahlt.
Der Händler hat mir wegen der langen Reparaturdauer die Kosten für die Einlagerung der Winterreifen erlassen :wink:

Der Nissan-Service wollte mir noch einen Tankgutschein für Aral (25€) als kleine Entschädigung zusenden.

Ich denke, damit kann man zufrieden sein :smile:
 
Die Freude hielt nicht lange an :(

Am Wochenende kam die Motorkontrolleuchte und ging nicht mehr aus.
Beim Fahren hab ich jedoch nichts bemerkt, lediglich, dass der Verbrauch wieder etwas höher lag.

Heute in der Werkstatt wurde der Fehler P0170-9 ausgelesen (Gemisch zu mager).
Vermutlich ist es die 1. Lamda-Sonde.
Diese soll nun gewechselt werden - vermutlich noch in dieser Woche.

Mal schauen, wie das Trauerspiel weitergeht.
 
Moin,

vielleicht ein Folgeschaden?
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen, dass bald alles vorbei ist (in dem Sinne, dass alles repariert ist und Du Deinen QQ vollstens genießen kannst).
 
Hier mal wieder ein kurzes Update:

Nach 2 Wochen wurde nun die neue Lambda-Sonde an die Werkstatt geliefert.
Einbau wird aus terminlichen Gründen der Werkstatt allerdings erst nach Pfingsten. :(
Lt. Werkstatt kann ich bis dahin noch mit dem Fehler weiterfahren.

Die Motorkontrolleuchte kam eine Woche nach dem letzten Werkstattbesuch erneut und geht seitdem auch nicht mehr aus - das hatte die Werkstatt damals aber schon angekündigt.

Wenige Tage nach dem letzten Werkstattbesuch wollte ich nach kurzem Parken weiterfahren, kam aber nicht vom Fleck weg. Irgendwie haben die Bremsen gezogen, obwohl die elektronische Feststellbremse nicht angezogen war. Mit etwas mehr Gas löste er dann die Bremse doch und ich konnte anfahren. An der nächsten Kreuzung das gleiche Spiel :shok:
Auf dem nächsten Parkplatz dann Motor aus und wieder an - seitdem kam dieses Problem nicht wieder.

Nur letztes Wochenende kamen einmalig noch einige andere Meldungen im Display dazu:
- Start/Stopp-Systemfehler
- Fahrwerk Regelfehler oder so

Welche Fehler dazu nun im Speicher abgelegt sind, will die Werkstatt dann nach Pfingsten auslesen.
Sie meinten, dass das mögliche Folgefehler bezüglich der defekten Lambdasonde sind.

Lt. einigen Einträgen hier im Forum könnte es da evtl. auch Probleme mit einem Massepunkt geben.

Komisches Montagsauto :)
Mal sehen, was die Werkstatt nach Pfingsten dazu sagt.
 
@Driver2015, Danke für die Rückmeldung, aber das läuft ja richtig sch... für Dich.

Erste Frage: Ölstand und Benzingeruch ist jetzt in Ordnung? Ich fürchte, da tut sich eine 2. Baustelle auf, wie Du ja schon bezüglich Massepunkt auch vermutest.

Zweite Frage: warum dauert das bei Deinem :mrgreen: so lange?

Wurde da (oder hast Du) mal die Batteriespannung / Zustand geprüft? Weil, tut mir leid, Stopp / Start Fehlermeldung kann wohl von der Lambdasonde kommen, aber Fahrwerks Regelfehler und vor allem tillende Feststellbremse :shok:? Das riecht nach Elektrolurch.

Von wann war Deiner nochmal (Edit: Steht ja in Deiner Sig., habe ich beim Antworten nicht gesehen, sorry)? Meiner fängt, was die lieben Elektronen anbelangt, jetzt auch langsam an zu spinnen (dazu an anderen Stellen evtl. mehr).

Gruß und, ein wirklich ehrlich gemeintes, viel Glück.

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben