Rote Motorwarnleuchte und andere Scherereien bei 2.500 U/min

Hallo liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
ganz neu hier und gewissermaßen aus sehr gutem Grund möchte ich Euch mein Problem schildern (welches eventuell auch mehrere sein könnten):
ich fahre seit 2011 einen QashQai Bj. Anfang 08, und bin seitdem ca. 85.000 km gefahren, der km-Stand ist jetzt bei 141.000 km.
Schon seit Längerem (1 Jahr) bemerkte ich, das die Maschine bei ziemlich exakt bei 2.500 U/min anfing zu ruckeln. wurde ich schneller oder langsamer, hörte das auf. Später dann fiel mir auf, dass exakt in diesen Momenten schwarze Abgaswolken aus dem Auspuff kamen. Ich nahm mir vor, dies mal untersuchen zu lassen. Ende Mai jedoch passierte das Unglück. Zuerst leuchtete die rote Motorwarnleuchte. Da ich jedoch gerade unterwegs war, hoffte ich, es bis nach Hause zu schaffen. Nach 300 km jedoch blieb ging der Motor aus und Öl tropfte aus dem Motorraum. ich muss dazu sagen, dass ich zur Zeit and der ungarisch-rumänischen Grenze arbeite und lebe. Ich rief also den Abschleppdienst und liess mich zu einer ungarischen Nissan-Werkstatt schleppen. Diese wechselten den Turbocharger, reinigten und wechselten Filter und ich hatte mein Baby wieder. Wieder auf der Autobahn, hatte ich nach 150 km erst den schwarzen Qualm bei 2.500 U/min und wenig die rote Lampe wieder. Vorsichtig fuhr ich zurück zur Werkstatt und beim Öffnen des Motorraums qualmte es: eine Abdeckung (siehe Bild) war aussen angeschmort.
das wurde dann getauscht und alle Schläuche und Verbindungen gecheckt und ich fuhr wieder los. was soll ich Euch sagen: nach diesmal 50 km wieder die rote Lampe und schwarzer Qualm. ich hatte nun die Faxen dicke und bin vorsichtig weitergefahren. ich machte dann eine Pause und beim Wiederstarten erlosch die rote Lampe. Ich war natürlich weiterhin beunruhigt, da ich noch ca. 250 km vor mir hatte. Mein Gefühl sagte mir jedoch, dass der schwarze Qualm bei 2.500 U/min und die rote Lampe irgendetwas damit zu tun haben müssen. Also achtete ich darauf, bei meiner Heimfahrt immer unter 2.300 u/min und über 3.000 U/min zu liegen - und was soll ich sagen: keine rote Lampe mehr bis nach Hause. Das Problem ist jedoch nicht aus der Welt. immer wenn ich die Umdrehungen bei um 2.500 U/min halte kann ich auf leichtes Ruckeln, schwarze Auspuffwolken und die rote Lampe warten. Auch ein weiterer check bei einer Nissan-Werkstatt, wo dann der Dieselfilter gewechselt und noch ein paar andere Sachen gereinigt wurden, brachte keinen Erfolg.
Nun frage ich Euch: Wer kennt das Problem und weiß wie ich das Problem los werde? jede Hilfe wird extrem dankbar angenommen. Vielen vielen Dank im Voraus. Euer Lastexit
 

Anhänge

  • IMG_1611 Kopie.jpg
    IMG_1611 Kopie.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_1612 Kopie.jpg
    IMG_1612 Kopie.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 296
Ich fische jetzt ziemlich im trüben, aber hast du den Wagen irgendwann mal (aus Versehen) überdreht? Das Problem bei einem mehr oder weniger fixen Drehzahlbereich könnte auf falsche Steuerzeiten hindeuten. Beim Überdrehen könnte der Zahnriemen übergesprungen sein...

Falls der Diesel einen Zahnriemen hat und keine Kette, bin da überfragt...:red:
 
hallo Jürgen61...

der Zahnriemen wurde erst gewechselt, nachdem der mir bei 100.000 km um die Ohren geflogen ist und n zweitausend Euro Schaden hinterlassen hat. und da ich annehme, dass die Fachwerkstatt in Deutschland das sauber repariert hat, sollte es also am Riemen nicht liegen... aber vielen Dank für deine Antwort und solltest Du noch was hören, was hilfreich für mich sein könnte, freue ich mich über eine weitere Antwort... beste Grüße lastexit26:)
 
Hallo Pandorra...

ob der Begriff Zahnriemen zutrifft weiß ich nicht und ich hatte das Ding auch schon in der Hand (sieht aus wie ein stück Schnur)... aber ne Kette isses mit Sicherheit nicht... aber Danke der Nachfrage. Gruß lastexit26
 
Hallo Lastexit,
Der 1.5dci hat einem Riemen, der 2.0dci eine Kette!
Ich denke du hast ein 1.5dci:klugscheiß: Jetzt frach ich mich was hat deine Ventilabdeckung so verschmort? Das würde schon einem guten Anlass für die Lösung sein.
Gr Nederbelg
 
Ein Zahnriemen sieht aber nicht wie ein Stück Schnur aus.

Bin mir da aber nicht sicher ob der Diesel nun ein Zahnriemen oder Steuerkette hat. Wenn der eine Steuerkette hat, kann diese aber auch gelängt sein. Das hat dann auch nichts damit zu tun ob die erst bei 100.000 gewechselt wurde.
 
NOCHMALS:
Alle 1.5dci haben einen ZAHNRIEMEN die 1.6 und 2.0dci haben eine KETTE!!!!

Am Ventildeckel kan mann erkennen das es sich hier um eine 1.5 Liter Machine handelt= Zahnriemen.
 
Wenn der :mrgreen: das nicht finden kann, wäre das doch mal ein Fall für die VOX Autodoktoren. Die finden doch jeden Fehler und dann wäre auch mal ein QQ bei denen und für uns im Fernsehen zu sehen.
 
hallo nederbelg

ja ich erinnere mich dass dieses dünne Etwas kleine Zähne hatte also isses ein Zahnriemen. Genau über dieser verschmorten Stelle verläuft ein Metallrohr, von vorn kommend und hinter der Abdeckung nach unten verschwindend. Dieses wird wohl zu heiß geworden sein, daher auch meine Vermutung dass es sich um ein Be-oder Entlüftungs- oder ein Kühlungsproblem handeln könnte. Wie gesagt ich bin ein absoluter Laie und benutze meinen Grips nur logisch aber ohne Fachwissen.... die ungarischen Monteure waren leider weder des Deutschen noch des Englischen mächtig und auch sonst sehr wortkarg... daher tappe ich noch immer im Dunklen, deren Service betreffend:(

vielen Dank auch für deine Antwort.

und mein Baby ist ein QashQai J10, C01, 1461 ccm, Erstzulassung Januar 2008
 
Oben