Der faltbare Auto-Rucksack

Idee:

€ 269,- für den (zumindest durchdachten und hochwertigen) Auto-Rucksack?
Die Mühe spare ich mir, verbarrikadiere mir mein Auto nicht und schicke das "Übergepäck" um ein paar Euro's schon mal vorab an's Urlaubsziel.
Und mit dem übriggebliebenen "Restgeld" geht's gleich an die Strandbar. Prost!:cheesy:


@superspion
Danke für den Video-Link.

Lg
Christian
:)
 
Ich habe mal grob bei e**y nachgesehen.
Für 120 € bekomme ich einen Grundträger,
und für ca. 150 - 200 € eine Dachbox.

Da muss ich mir nicht so eine Sporttasche aufs Heck kleben.:icon_neutral:
Aber - jeder, wie er möchte.

Christian
 
Nee bei mir kämme das Ding auch nicht drauf lieber ein paar Euro mehr
ausgeben für ein Dachgepäckträger und das sieht dann gut aus.
Schliesse mich den Vorpostern damit an.
 
QQ mit Buckel

Also mir gefallen die Schneewittchensärge auf dem Dach schon nicht,
aber mit dem Rucksack kann man auch das schönste Auto entstellen.

@abuhari

Sei mir bitte nicht böse:Muahaha:

Auch wenn er noch so Praktisch ist, kauf dir bitte eine Dachbox.;)
 
Jedem das Seine. Wem es nicht gefällt, oder nicht benötigt, hat keinen Grund sich ernsthaft über ein solches Teil Gedanken zu machen.

Wir haben den Rucksack gekauft. Übrigens für 149,00 €

Ausserdem muss unser QQ+2 zusätzlich noch eine Dachbox tragen. Da wir nur einmal im Jahr in Urlaub fahren ist das für uns ok. Ansonsten hätten wir uns einen Viano gekauft. Aber Käse, wenn man nicht jeden Tag mit einem solchen Koffer fahren muss.

Gruß Abu
 
Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich habe bisher nicht gewusst, dass es solche Sachen überhaupt gibt (ich habe auch noch nie auf der Strasse so etwas gesehen), aber der Sinn erschliesst sich mir für bestimmte Autos (etwa Kabrios oder einem Smart) sofort.

Was mich noch interessieren würde:
- kann man die Heckklappe mit angebrachtem Rucksack grundsätzlich noch öffnen?
- wäre es möglich, trotz Rucksack noch einen Radträger auf AHK zu benutzen?

Kai
 

wie will man den denn dort befestigen ---- ausser auf der kofferraumhaube?

errinnert mich gerade sowieso irgendwie an die "taschen/behaeltnisse" die man seinerzeit an den Enten (2CV) gesehen hat ;)
 
@ Kai

ich habe den Rucksack probeweise schon mal montiert. Allerdings unbeladen. Grundsätzlich lässt sich der Kofferraum öffnen. Ggf. muss man etwas nachhelfen. Ich weiss nicht ob bei max. Beladung (26 KG Gesamtgewicht) die Dämpfer packen.

Zu der Frage bzgl. dem Heckträger, kann ich nichts sagen. Ich denke eher, die beiden kommen sich in die quere, bzw. wird wohl der Rucksack den Rädern im Weg sein.

Gruß Jörg
 
wie will man den denn dort befestigen ---- ausser auf der kofferraumhaube?

Genau so: auf der Kofferraumhaube. Kabrios leiden immer an zu wenig Platz im Kofferraum, besonders solche mit einem festen, versenkbaren Dach - etwa einem Peugeot 206cc, wie ihn zufälligerweise meine bessere Hälfte hat.
Da kenne ich bisher nur so Konstrukte a la Koffer auf aufgeschraubtem Unterbau; da kann man angesichts dieses Rucksackes schon mal auf Ideen kommen :red:

Kai
 
Oben