QASHQAI J11: 1.6er Diesel Xtronic, Meinungen und Erfahrungen

Was für eine Antwort erwartest du jetzt:quest:
Ich weiß nicht, aber hier hat keiner ne Glaskugel. Kann mich auch irren.;)
Zum Glück habe ich einen Schalter:cool:
 
Nein, ich bin kein Freund von Glaskugeln...:wink:

Aber wer sich intensiv mit einem Thema beschäftigt oder möglicherweise gar Insider ist, der weiß vielleicht, ob es technische Änderungen gegeben hat und das Problem in der laufenden Serie behoben ist.

Vielleicht hätte ich es direkt so formulieren sollen.
 
Na dann erst mal herzlich :willkommen:. Hier bist Du sicherlich richtig und gut aufgehoben. Du hast in Deinem ersten Beitrag ja schon geschrieben, dass Du hier die Beiträge seit einiger Zeit verfolgst. Dann solltest Du zunächst einmal in diesem Thread ein wenig zurückblättern. Da ist schon eine ganze Menge an Information geflossen. Den Unsinn kann Du getrost überlesen.
Ich fahre den J11 mit der X-tronic zwar noch nicht lange, bin aber immer noch begeistert und kann nur zuraten.
Habe das Thema mit den Problemen der CVT-Getriebe heute mit meinem :mrgreen: diskutiert (Update wurde aufgespielt). Wir waren uns einig, dass wenn an der Getriebe-Hardware etwas nicht stimmt, Nissan hier bestimmt reagieren wird! Du hast immerhin 3 Jahre Garantie! Dann gibt es eben auf Kosten von Nissan ein neues Getriebe! Der :mrgreen: meinte zudem, dass Nissan (wie in der Vergangenheit schon geschehen) auch die Gewährleitung auf einzelne Komponenten verlängern könnte. Warten wir es doch einfach einmal ab, wie sich die Sache entwickelt! Auf alle Fälle ist der neue QQ mit X-tronic für mich ein geniales Auto!
 
Ich fahre jetzt seit ca. 1700 km mit dem CVT-Getriebe durch die Gegend. Letzte Woche wurde das Update für die Getriebesteuerung aufgespielt. Vorher und auch jetzt kann ich nichts Negatives feststellen. Das Getriebe funzt wie es soll und es macht Spaß, damit zu fahren. Die drei Jahre Garantie beruhigen mich auch erst mal. Also - kaufen!
 
Seit dem CVT Update über 5000 Km ohne Schwankungen oder sonstige Probleme gefahren, jeder Kilometer hat einfach nur Spass gemacht.

Ich würde ihn wieder kaufen.......obwohl ich anfangs mehrere Probleme hatte und Snoopy über 8 Wochen beim :mrgreen: stand....aber es wurde alles zu meiner Zufriedenheit geklärt.....
 
Danke, Kalu, für die Willkommensgrüße.

Im Grunde sollte sich ein Problem tatsächlich lösen lassen. Bis auf das aber...:wink:

So habe ich es bei VW erlebt mit einem TSI-Motor. Es hieß dort immer wieder, Verbesserungen seien in die Serie eingeflossen - trotzdem hat es den Motor bei gut 30.000 km zerlegt. Glücklicherweise noch in der Garantiezeit. Andere Käufer sind aber bekanntlich auf den Kosten sitzengeblieben.

Der erklärt vielleicht, warum ich so ein bisschen misstrauisch bin - obwohl der Qashqai wirklich sehr gut gefällt.
 
Hallo und Willkommen. Du hast soeben deine Zweifel selbst beantwortet. VW mit seinem Modellen, insbesondere mit dem DSG. Trotzdem werden die Fahrzeuge in Massen gekauft. Dies wäre nicht so, wenn es Schrott wäre. Unser Xtronic macht momentan Probleme. Ist ja hier oft zu lesen und auch wir haben in der Firma einige Betroffene. Prozentual allerdings gering, trotzdem jeder zuviel. In der Summe solltest du auf deinen Bauch hören. Bei deinem anderen Beitrag stört dich auch die Motorisierung. Was sollen wir denn da antworten. Ich zum Bsp. bin kein Rechtespur130Fahrer ;) Mir reichen allerdings auch 160-170 Sachen aus. Selbst mit unseren privaten 170 PSler fahre ich nicht schneller.
In der Summe fährst du mit dem 130 PSler Diesel bei Nissan ein sehr verbrauchsarmes Fahrzeug, dass auch satt Power hat. Kribbelt dein Bauch nicht, dann schau dich woanders um. Größere Maschinen sind nicht in Sicht. Euro 6 gibt es ab Spätsommer. Preise hier sind noch nicht bekannt. Der 1.6er DIG Benziner hat lt. Presse und Nissan Produktabteilung schon jetzt die Euro 6. Ein Beweis folgt in Kürze, wenn ich die Papiere unseres VFW in den Händen habe
 
Kribbelt dein Bauch nicht

Doch, doch, der kribbelt - sonst würde ich mich gar nicht damit beschäftigen. Aber man sollte eben den Kopf nicht ganz ausschalten...:wink:


160-170 reichen mir bei einem solchen Auto auch absolut aus. Die Frage ist nur, wie gut die in der Praxis erreicht werden.

Zur Schadstoffeinstufung des 1.6 gibt Nissan dann offenbar sehr unterschiedliche Informationen heraus.

Kannst Du schon absehen, wann Du den Beweis - für die eine oder andere -Schadstoffeinstufung sehen wirst?
 
Problemlos 160-170. Mit dem QQ hänge ich in der Beschleunigung bis 170 meine Frau (Benziner) locker ab. Das ist kein Argument. Danach dauert es ein wenig und für mich eben egal.
Die Quelle ist aus 1. Hand, wenn auch nicht schriftlich. Da allerdings schon so einiges an Falschmeldungen auftrat, warte ich auf den endgültigen Beweis. Ich denke, kommende Woche
 
...die worauf beruht? So einen Mist kann ja jeder in den Raum werfen :exc:

das beruht einfach dadrauf das ich selber für nissan arbeite und diesen montag erst in brühl war und dieses problem natürlich ein riesen thema ist, der stand ist einfach der das dieses getriebe falsch konstruiert wurde und jetzt mit diesem softwareupdate einfach versucht wird zeit zu gewinnen, jetzt hält es statt 10.000 vllt. 30.000km, das problem ist das alle verbauten getriebe bis jetzt genau die gleichen sind wie vom anfang und es früher oder später jeden treffen wird.
mit dem update wird lediglich der öldruck also der anpressdruck der antriebsräder auf die kette erhöht damit sie nicht durchrutscht was diese drehzahlschwankungen hervorruft, passiert dieses 5-6x verschleißt das antriebsrad an dieser stelle und das getriebe hat schon einen weg, darum gibts jetzt auch keine richtige motorbremse mehr und bei jedenmal rollen bzw. gaswegnehmen steigt die drehzahl um nicht immer auf den selben stellen der antriebsräder zu reiben.

kurze erklärung dazu

mfg
 
Oben