QASHQAI J11: Tagfahrlicht

Eine Alternative wäre: Standlicht.
Das besteht nämlich vorne auch nur aus den Tagfahrlichtern in Kombination mit eingeschalteten Rücklichtern. ...
Das ist nicht richtig. "Standlicht" (Positionslicht) ist wesentlich dunkler als Tagfahrlicht und daher nicht identisch nach den gesetzlichen Vorgaben.
Lichtstärke Tagfahrlicht: 400-1200cd
Lichtstärke Begrenzungsleuchte: 4-140cd
Quelle: R7 und R87 ECE Vorschriften für Fahrzeugbeleuchtung

Die Haltbarkeit von LED-Scheinwerfern wird sich stark an der Umgebungstemperatur und der Kühlung richten. Hier liegt der Schwachpunkt von manchen LED-Strahlern. LEDs sollten nicht allzu heiss werden.

Gruss Wachbaer
 
Ergänzung zu Wachbärs Aussage: Das Problem bei allen LED-Leuchten ist weniger die angegebene zu erreichende Leuchtdauer sondern die Anzahl der Schaltzyklen (Ein-Aus). Diese betragen bei LED-Leuchten i. d. R. 50.000, also im Verhältnis zur Lebensdauer von 10.000 h sind dies nur 5 Schaltzyklen pro Stunde bzw. je mehr Schaltzyklen pro Stunde desto kürzer auch die Lebensdauer. Beim PKW ist dies nicht zu unterschätzen, wenn man geneigt ist, das Licht bei dunklen Straßenpassagen einzuschalten und danach, wenn es wieder heller wird, wieder auszuschalten. Dann lieber das (Abblend-)Licht dauerhaft eingeschaltet lassen.
 
Tagfahrlicht funktioniert nicht

Hallo liebe Forum-Nutzer,

wir haben seit einer Woche einen Qashqai TEKNA.

Wie funktioniert denn an dem das Tagfahrlicht. Wenn man die Türen öffnet leuchtet hinten das LED-Leuchtband an den Rückleuchten weil wir den Lichtschalterhebel auf AUTO stehen haben (wie uns das in der Nissan Werkstatt empfohlen wurde). Aber wenn man dann den Motor startet leuchten die Lichtbänder hinten nicht mehr.
Was machen wir falsch das nicht vorne und hinten die Leuchtbänder funktionieren

Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten

Gruß

snooker :idea:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie verstehe ich es nicht ganz. Tagfahrlicht funzt doch immer nur vorn,unabhängig von der Schalterstellung. Erst wenn die Fahrlichtautomatk zuschlägt, leuchten doch die Lampen vorn und hinten . Oder sehe ich das falsch?
 
Hallo Maincoon,

danke für schnelle Antwort !

Ja, ist das so das beim Tagfahrlicht nur vorne die Lichter leuchten ?...ich hatte noch nie einen Wagen mit Tagfahrlicht !

Was meinst Du jetzt mit Fahrlichtautomatik ?...wenn es dunkel wird das dann die Beleuchtung vorn und hinten selbständig angeht ?

Was muss ich einstellen das, ich WIE ICH ES KENNE, das Licht immer an ist egal wie hell und dunkel es ist ?


Gruß

snooker :sry:
 
Um das Fahrlicht immer an zu haben, dann stell den Lichtschalter auf "ON" und lass ihn da.
Dann geht bei jedem Start das komplette Licht vorn und hinten an, Motor aus....Licht aus.

Viele Grüße Mainy
 
Der J10 hat serienmäßig kein Tagfahrlicht. - Es ist entweder ein Skandianvien-Import - bei dem ist das normale Fahrlcht standardmäßig an, was aber nicht das Tagfahrlicht "moderner" Prägung ist.
 
Hi Mainy,

es gibt keine Stellung "ON" nur eine Stellung mit Bildchen vom Scheinwerfer wo die Strahlen nach links und nach rechts weggehen und ein Scheinwerferbildchen wo die Strahlen nach schräg unten zeigen (Abblendlicht).

Wenn ich von AUTO auf Abblendlicht schalte komme ich aber Abends nicht mehr in den Genuß das ein automatisches Umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht stattfindet, was ich aber sehr gerne nutzen möchte !

Ich könnte jedoch wenn es Tag ist auf Abblendlichtstellung einstellen und Abends dann wieder auf AUTO.

WAS BEDEUTET EIGENTLICH J 11 UND J 10 BEIM QASHQAI UND WO KANN ICH ES IN DEN PAPIEREN FINDEN ??

Gruß

snooker
 
J10 (2007-2014) ist das alte Modell und J11 (seit 2014) das neue Modell des QQ
 
Oben