EU-Import Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo alle zusammen,

also ich hab mich heut mal bei euch angemeldet!!:mrgreen::mrgreen:

Hab da mal ein Problem und zwar will ich mir einen QQ zulegen, bin aber am überlegen mir einen EU-Import zu holen (naja wegen dem Preis halt :) )

Jetzt bin ich bei mobile.de auf ein Angebot gestoßen bei dem ich mich frage
ob das sein kann:

Pkw-Inserat: Detailansicht

weil 19.000 Euro für die Ausstattung und mit Panoramadach....

kennt vielleicht jemand diesen Händler oder kann mir jemand einen empfehlen??!!

Vielen dank schon mal im voraus

Gruß Frank
 
Ich kenne den :mrgreen: nicht aber ich weiß das das beim Vertragshändler (Lübeck) mit etwas geschick ein normaler Preis sein kann!!
Seine HP schaut ganz ok aus www.eu-cars-buende.de
 
Der Preis ist völlig O.K. . Ich bezahle für meinen EU- Diesel-QQ Tekna mit diversen Extras (Schwellerrohr usw.) 23.000 €.
Wenn Dir die Fahrzeugausstattung zusagt, solltest Du evtl. dieses Schnäppchen nutzen.

Christian
 
mahlzeit frank,
kennen ... empfehlen ... kenne nur den, bei dem ich gekauft habe: x://www.eu-fahrzeughandel.de .

aber ist eigentlich auch ziemlich wurscht, mit dem händler hast du nach erfolgreichem abschluß nie wieder was zu tun und beachten musst du immer das gleiche:
  • du musst wegen der ausstattung aufpassen. die importautos heißen visia, acenta und tekna wie in deutschland auch, aber die jeweiligen landesimporteure stellen ihre pakete selbst zusammen. beispiel: mein tekna aus dänemark hat standardmäßig keine lederausstattung, die muss extra zugekauft werden. dafür hat er noch extra schmutzfänger an den radläufen, die die deutschen versionen nicht haben. wenn du wissen willst, ob du einen guten preis vor dir hast, musst du also zuallererst mal ganz genau die ausstattungslisten vergleichen. ist gar nicht so einfach wie sichs anhört ---- wer spricht schon z.b. dänisch??? google sprachtools helfen aber :)
  • die internet-autos werden i.d.r. so bezahlt, wie sie ausgezeichnet sind. auf den listenpreis vom deutschen online-konfigurator musst du nochmal ca. 500,- überführungskosten draufschlagen und kannst dann mal pauschal so ca. 10% rabatt abziehen (war bei mir im april so). wenn du beamter, richter, arzt, jäger oder journalist bist, kannst du auf das 1,6fache bis doppelte (ausgehend von 10%) hoffen, da gibts rahmenverträge mit den berufsverbänden. wenn du selbständig bist, liegt das irgendwo dazwischen, geht dann eher über die menge der autos, die abgenommen werden.
  • den ganzen rest schaust du am besten beim adac nach. wie z.b. keinen vertrag mit anzahlung machen (sondern 100% bar oder bankbest. scheck bei fahrzeugübergabe), vereinbaren, daß du die zulassungspapiere (coc + rechtsverbindliche erklärung, daß für deinen wagen noch kein brief in dt.land ausgestellt wurde + rechnung mit ausgewiesener mwst) vorab zugeschickt bekommst, damit du den wagen zulassen und mit deinen eigenen nummernschildern (und vollkasko-versicherung) nach hause fahren kannst und das geld für die "roten" nummernschilder sparst; daß du in einem überschaubaren zeitraum (vielleicht 2 monate) aus dem vertrag heraus kommst, wenn der eu-händler nicht liefert und daß im service-heft vom orginal-händler die übergabeinspektion abgestempelt sein muss (wenn das fehlt, hast du ein fahrzeug ohne garantie, der stempel von deinem eu-zwischenhändler gilt für die garantie nichts), etc.
wenn du alles beachtest, was v.a. der adac so schreibt, sollte das am ende wie gesagt ziemlich egal sein, bei welchem eu-fritzen du kaufst.

schön' gruß nach hanau,
alla,
robert
 
@ qashaq

danke schon mal für deine infos.....

was mir noch bischen komisch vorkommt ist das ich bei einem deutschen nissanhändler den 1,6 liter motor nur als visia oder acenta bekomme und den tekna erst mit dem 2,0 liter motor....
wobei ich aber bei einem eu-fahrzeug für den 1,6 liter motor alle drei ausstattungsvarianten erhalte..???:sry:
 
nee, das braucht dir nicht komisch vorkommen.
wie geschrieben, die jeweiligen landes-importeure stellen ihre pakete so zusammen, wie sie denken daß sie die am besten verkaufen können.

und wenn die kunden z.b. in portugal zur erzielung eines niedrigen preises eher dazu neigen, beim motor als bei der ausstattung zu sparen, warum sollte der importeur das dann nicht so liefern?

ruf den eu-händler an und frag ihn, wo seine fahrzeuge herkommen. dann schaust du auf der lokalen homepage z.b. "nissan.nl" oder "nissan.pt" oder wo auch immer nach dem wagen und suchst die ausstattungsliste. und dann kannst du vergleichen und sehen, ob der preis passt oder nicht.

über qualitätsunterschiede brauchst du dir nach meiner meinung übrigens keine gedanken zu machen. theoretisch könnte bei eher südlichen zielländern z.b. beim rostschutz gespart werden, aber ich denke das würden die engländer (oder schotten? wo der qq halt gebaut wird) schon rein von der logistik her gar nicht auf die reihe bringen.

alla
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben