Qashqai J12: Aktualisierung Software-Version und Kartenversion.


Off-Topic:
Weiter vielen Dank für den Support !
Lappi ist leider nur Windows 10, Support funktioniert aber noch, zahlreiche Aufforderungen für Sicherheitsupdates hat er problemlos abgearbeitet, war wohl schon länger nicht mehr online.
Speedtest ergab 4x durchgeführt sichere 45+Mps Download, sichere 7,5Mps Upload, entscheide mich für 5Ghz Band, Handy 30cm neben Lappi.
Falls ich doch noch Fragen/Problemchen habe, stelle ich die im Topic "User helfen User," paßt besser dort weil hier zu offtopic, vielleicht kann ein Mod. die letzten Beiträge hier bitte dorthin verschieben ?!
 
Ich habe heute einen fast jungfräulichen J12B QQ ePower als Werkstattersatzwagen.
Und da ich mich neulich so "freute", dass ich in meinem Fahrzeug nun endlich eine SW-Version habe, die die Radiosender als Symbol im großen Display anzeigt und mich ärgerte, dass diese Version die Radiosender nicht im Tachodisplay anzeigt, war ich völlig überrascht, dass es eine Version gibt, die beides kann. Dafür hat es neulich in der Werkstatt für mein Fahrzeug leider nicht gereicht. ;)
 

Anhänge

  • IMG_E2042_1.jpg
    IMG_E2042_1.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_E2043_1.jpg
    IMG_E2043_1.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag ist nur für DIE gedacht, die wie ich ohne jegliche Vorkenntnisse ihre Karten auf Navi TomTomConnect (Einknopfnavi) in einem QQ J12A updaten wollen, hierbei aber auf Probleme stoßen und dann irgendwann völlig ratlos sind, wo denn der Fehler liegen könnte.
So ging es mir und hier geht es NUR darum, wie es denn letztendlich funktioniert hat, es geht NICHT darum, wie es auch anders funktionieren oder mit anderen Komponenten funktionieren könnte.

Was wurde nun beachtet und benutzt von mir, damit es endlich funktionierte:

1. Benötigt wird ein Endgerät mit Internetverbindung und USB Anschluß, Betriebssystem Windows 10 geht auch (noch), es muß nicht Windows 11 sein.
2. Benötigt wird ein USB-Stick 2.0 mit 32GB Speicher und Formatierung/Dateisystem FAT32 (Standard), bei Verwendung von Formatierungstools nicht verwirren lassen von dem (Standard), das steht immer hinter dem FAT32 und Größe der Zuordnungseinheiten muß auf 16 Kilobytes stehen, das macht es von alleine bei Auswahl FAT32 (Standart), hier nichts ändern sondern so lassen.
3. Benötigt wird das MUT, Maap Update Tool von Nissan, dieses könnt ihr runterladen unter https://apps.nissan.navshop.com/de_de/
4. Bei Verwendung einer W-Lan Verbindung z.B. von eurem Handy-Hotspot für Internetzugang zu eurem Endgerät, könnt ihr gerne auf 5Ghz umstellen, das geht ca 50% schneller, als wenn ihr auf 2,4Ghz bleibt.
5. Das MUT bietet auch problemlos auffindbar und selbsterklärend die Funktion "Karten löschen" an, DIESES bitte NICHT nutzen, es führte bei mir immer wieder zu Fehlermeldungen im Auto auf Navi, letztendlich hat es aber doch ca 80% meiner nicht benötigten Karten gelöscht, was ich am Navi Auto, als auch am MUT unter dem Reiter "zur Verfügung stehende Karten" sehen kann, erspart euch aber den Stress, das Navisystem und auch 32GB Sticks haben ausreichend Restspeicher, Löschen von nicht benötigten Karten ist absolut NICHT notwendig !

Wie das Updaten nun grundlegend geht mit Beginn beim Auto mit USB in Anschluß stecken usw, ist sehr gut beschrieben in der Betriebsanleitung, spätestens beim nachfolgenden Einstecken Stick ins Endgerät und Anwahl des MUT sogar selbsterklärend ....... aber Finger weg von Löschfunktionen, einfach nur benötigte Karten updaten.

Dieses ALLES nur geschrieben von einem Anfänger für Anfänger, um euch den Sress und die Unsicherheit zu nehmen, die dann zu Fragen über Fragen bei mir führten und völlig unnötigem Zeitaufwand.
 
Martin, ziehe ja meinen Hut vor dir!
Bin auch Anfänger und würde das never, never machen.
Gebe auch zu, habe, mangels Verständnis, nach dem ersten Absatz mit lesen aufgehört.
Meistens bin ich mit dem Navi zufrieden.
Letztens hat es mich aber mal so richtig geärgert, wollte mich permanent 95km Umweg schicken, um 6 Minuten zu sparen...
Da hab ich halt das Handy angestöpfelt und mit Google Maps navigiert.
Funktioniert 😉
VG Falk
 
Letztens hat es mich aber mal so richtig geärgert, wollte mich permanent 95km Umweg schicken, um 6 Minuten zu sparen...
Gestern auch erlebt, plötzlich sollte der Weg noch über 70 Km betragen, obwohl ich kurz vor der Haustür stand.
Diese Navi wird immer schlimmer und undurchschaubarer.
Zum Glück ist es das einzige Mango, was mich an meinem Fahrzeug allerdings echt nervt.
 
Oben