1.5 dCi Visia - überzüchtet??

Hallo,

spiele mit dem Gedanken, mir einen Nissan Qashqai 1.5 dCi Visia
zu kaufen. Der Händer meinte zu meiner Motorisierungswahl, dass
ich doch auf den 2.0 zurückgreifen sollte, da der Nissan Qashqai 1.5 dCi
Visia-Motor "überzüchtet" sei (Renault-Motor, zu schwach) und bei
100.000 km wohl Schluss sein könnte.

Das hat mich doch irgendwie beunruhigt! Was meinst ihr dazu?

Grüße!
 
So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört!!:nzf:
Dein :mrgreen: möchte nur den Größeren verkaufen, weil da etwas mehr hängenbleibt für ihn.Der 1,5 D gilt als eines der besten Aggregate auf dem Markt. Schau mal hier im Forum, wie zufrieden die Besitzer sind.Den 2.0l Diesel gibt es nämlich erst ab Acenta Ausstattung,bedeutet 4000€ mehr. Und die großen Motoren sind schneller lieferbar. Lass dich nicht beirren von solchen Sprüchen.
Viele Grüße Mainy
 
Hallo,

tja, so etwas habe ich bereits befürchtet und wirft natürlich ein
übles Licht auf die Geschäftsgebahren eines solchen Händlers.

Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Kfz-Steuer bei einem solchen
Diesel aus?

Grüße!
 
Im Gegenteil - der 2.0dCi ist noch sehr neu, der Qashqai (und der Renault Laguna?) waren die ersten Typen mit diesem Motor, wenn auch beim QQ einige Monate nach dem Serienanlauf.
Der 1.5dCi war bereits vorher weit verbreitet. Selbst die im QQ benutzte 103/106PS Version mit Ladeluftkühler und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie gab es bereits vorher in verschiedenen Renault-Modellen. Im Clio und Megane/Scenic soll er bereist seit 2004 in einer vergleichbaren Ausführung im Einsatz sein, also erhälst Du wohl in Renault-Foren am ehesten Informationen über die Haltbarkeit dieses Motors.
 
1.5dci = 71PS Literleistung
2.0dci = 75PS Literleistung

Demnach wäre der 2.0dci sogar "überzüchteter".;)
 
und weil ich gerade diesen Montag wieder mal beim Tanken nachgerechnet habe:

6,15 Lit auf 100km, WR, Klima an, Kurzstrecke zu 90%, flotte Fahrweise, Wetter zuletzt für WR eindeutig zu warm
noch Fragen?

Motor: 1,5dci


Lg
Christian
:)
 
Hallo,

der Verbrauch ist wie zu erwarten natürlich sehr gut.

Frage: Welchen Eindruck hast du beim 1,5 dci im Hinblick auf Motordynamik. Bin lediglich die 2.0er Maschine bisher probegefahren. Ich könnte mir vorstellen, dass der 1,5 dci zäh wie gummi daherkommt - oder?

Grüße!
 
@sesam

Natürlich ist der "Kleine" nicht so ein "Tier" wie der zwei Liter, jedoch im normalen Geschwindigkeitsbereich, also Stadt, Überland und AB (zumindest bis 130, 140kmh) fast ebenbürtig, hängt ganz davon ab, was man halt mit seinem Auto vorhat. Zäh ist der beileibe nicht. War selber ganz überrascht...

Ich für meinen Teil bin sehr sehr zufrieden mit dem 1,5er und habe in zwei Jahren vielleicht 2,3-mal gewünscht, mehr PS unterm H...... zu haben.
Wenn ich nach dem Tanken den BC zurückstelle und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf diese rund 1000km sehe - meist um die 40(!)kmh - dann langt mit der 1,5er vollkommen.
Für die erlaubten Höchsteschwindigkeiten (in Ö) ist er mehr als ausreichend. Die 6 Gänge, die sehr elastische Auslegung und der Verbrauch überzeugen.

Am Dienstag bekomme ich die SR drauf und ich gehe davon aus, wieder klar unter 6 Litern in den nächsten Monaten herumzucruisen.
5,1 hatte ich schon mal kurzfristig erreicht (längere Strecke, gemütliche 120-130).
Man hört von diesem Motor nur Gutes, er wird ja auch in vielen anderen Renault/Nissan-Fzgn verwendet.
Muß aber jeder selber entscheiden, was ihm wichtiger ist (Verbrauch, Speed, etc.)

Lg
Christian
:)
 
Oben