QASHQAI J11: 1,6 dci 4x4i Nagelt, läuft unrund und dröhnt

Hallo zusammen,

ich habe meinen ersten QQ j11 1.6 dci (Gebaut 02/16, N-Connecta) gegen einen 1.6dci 4x4i (Gebaut 06/16, Black Edition) umgetauscht und mit 13km abgeholt. Im Vergleich mit dem ersten läuft er nicht so rund. Der erste hatte ein defekten Sensor am Turbo und der Tempomat ging nicht. War ein Serienproblem und wurde repariert. Der Motor nagelte nicht (auch nicht bei -15°C) und lief sehr ruhig und rund. Der neue kam mir etwas lauter vor und ich dachte dass es sich gibt. Nach ca. 500km fing er an zu dröhnen (hörte sich an, als käme es von hinten unteren Bereich) und klappert eigenartig wie ein kaputtes Kugellager. Deutlich hörbar bei der Beschleunigung von ca. 75 auf 85kmh im 5. und ab 110kmh im 6. Dabei klingt der Motor unrund, dröhnt und verbraucht ca. 1-1,5l mehr als in den ersten 400km. Seit 1300km nagelt er (auch wenn er warm ist, wenn auch etwas leiser). Die Luftansaugung blubbert wie verstopft und und wirkt sehr angestrengt. Ich habe den oberen Teil abmontiert und keine Verstopfung o.ä. festgestellt.

Am Mittwoch habe ich einen Termin beim :mrgreen: ich hoffe die Ursachen werden erkannt und abgestellt.

Habt ihr ähnliche Probleme oder Ideen woran es liegen kann? Ich hoffe dass der Motor keinen Schaden nimmt...

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
 
Die Antwort war, dass es halt ein Diesel sei und das nur gehofft werden kann, dass es innerhalb der Garantie schlimmer wird damit es reklamiert bzw. behoben werden kann. Der Luftansaugstutzen wurde mit Schrauben befestigt damit er nicht mehr klappert. Das hat nicht allzuviel gebracht bzw. nagelt er natürlich weiter und dröhnt beim Beschleunigen als hätte er Verstopfung. Ich habe mit einem Techniker gequatscht der dann doch mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Keine Fehler dokumentiert aber es gibt ein Motorupdate. Komisch ist nur dass da neue Update mit 71C aufhört und das jetzige mit 72D. Dafür muss er sich aber noch die Freigabe holen und meldet sich dann.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
Ich kann dir sagen.....Der 1,6 Diesel im QQ nagelt nicht auf alle Fälle nicht so das es Aufmerksamkeit verdient.......Nur normale Diesel- Geräusche, sogar nach meiner Meinung sehr leise für einen Diesel!
Auch dröhnt - klappert nicht, wenn nicht was lose/ zuviel Spiel hat, wenn der Ansaugkanal mit der Schraube vom :mrgreen: so wie hier beschrieben, befestigt wurde, sollte auch dieser keine hörbaren Geräusche mehr machen!

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

ja ich bin auch der Meinung dass der 1.6er dci recht leise ist. Bei dem N-Connecta den ich davor hatte gab es nach dem Tausch eines Sensors keine Probleme und er lief auch bei -20°C einwandfrei und ruhig.

Bei dem jetzigen ist es aktuell auch noch schlimmer geworden und er fängt bei 8°C beim Starten an zu stottern und zu ruckeln und nagelt eine Zeit lang bis er ca 60°C hat lauter (ist generell zu laut) und dann leiser aber hörbar und läuft unrund mit weniger Leistung aber mehr Vibration und Lärm. Dadurch dass es kein Nutzfahrzeugdiesel ist und ich den Mortor auch anders kenne, ist das nicht normal. Ich vermute, dass es die Einspritzung ist. Ggf. ist es auch das Steuergerät. Ich habe nächsten Dienstag einen Termin beim :mrgreen: der meint, wenn er nichts im Fehlerspeicher findet dann ist auch nichts. Da wird erstmal das Update für den Motor aufgespielt und ich soll dann mal gucken ob es dann besser läuft... Schwierig den :mrgreen: zu überzeugen mehr als Kosmetik zu machen. Ich habe die Einspritzung angesprochen und dass der Kompressionsdruck mal gemessen werden sollte, aber das stieß nicht auf großartig positive Resonanz weil zu Aufwendig...

Gruß
Peter
 
Mann das kann doch nicht sein ........Bei einem 35000€ Auto, Kleinigkeiten gibt es immer, aber das ist für mich keine Kleinigkeit!!!!!
Den :mrgreen: wechseln ist keine Option?
Also bisher kenne ich diesen Motor nur von seiner besten Seite, bei jeder Temperatur und Fahrsituation :smile:
Ich bin vom 163 PS und 2 Liter Diesel auf den 1,6 im QQ gekommen und hatte am Anfang Bedenken........Aber der Motor hat mich voll überzeugt!!!
Also lass dich nicht vera........n, der :mrgreen: mit NISSAN sollen das richten.


Gruß Bernd
 
Ist eigentlich ja ein Renö-Motor , warum also nicht einmal zu einem Renault-Händler und dort fragen bzw. das Thema erörtern . So haben wir dies mit unserem noch QQ auch gemacht zumal mein MB- B-Klasse den gleichen Antriebsstrang wie unser QQ hat , also mal ganz doof beim MB angefragt und siehe da Probleme wurden gelöst . MB wusste schon was für ein Fehler dies war , unser damaliger Nissan-Händler nicht .
Frage ist ob dir ein Renault-Händler nur wegen des Fehler erörtern so jetzt helfen möchte ? wäre aber einen Versuch wert , oder.
Zumal es sich ja eigentlich um einen Renault-Motor handelt .:sry:
 
Hmm , hier den genauen Fehler mit Anheften wird wohl recht wenig bringen , zumal es ja hier vom Fragesteller und unserem zweierlei Motoren sind (Diesel sprich Benziner) , aber gut ich bin ja nicht derjenige wo alles in sich hält , waren damals zwei Sachen : erstens der Klopfsensor bzw. Hallgeber , weis nun nicht ob beides das gleiche ist und zweitens ein Drehzahlsensor am Kurbelgehäuse , insgesamt wurden hier zweie ausgewechselt und seither läuft dieser Motor wunderbar ohne auch nur einmal wieder zu mucken .
Ob nun diese beim Diesel auch eingebaut sind kann ich als Laie nicht sagen .
Mir ging es hier auch nicht um den Unterschied Benziner oder Diesel sondern eher um das Auffinden eines Fehlers wo eben manche Werkstätten manchmal Probleme haben , OK hätte bei uns auch andersrum sein können wo dann Nissan hier am MB einen Fehler besser oder schneller gefunden hätte , war nun mal eben nicht so.
Zumal der Nissan-Händler bei uns eher zu den gehört , verkaufen verkaufen und nochmals verkaufen ist mehr verdient als mal richtig zu reparieren und wenn dann recht Kostenintensiv , wie wir selbst schon bemerkt haben . Somit ja auch mal meine Variante mit mal bei Renault vorbeischauen und unverbindlich fragen , muss ja nicht gleich das schlechteste sein .
 
Ich war heute beim:mrgreen: und dort wurde der Scheibendichtgummi erneuert und das Motorupdate aufgespielt. Ich habe es am Morgen abgegeben und sollte es abends wieder abholen können, aber er rief an und meinte dass ihm das noch zu "frisch" wäre und lieber morgen noch eine Testfahrt zu machen... Entweder hat er heute keine Zeit gehabt alles zu erledigen oder... das hoffe ich... er hat sich den Motor nun doch genauer angesehen und kümmert sich darum. Ich habe schon überlegt in eine Werkstatt zu fahren, die nicht an ein NissanAutohaus angeschlossen ist bzw. zu einem Dieselspezi. Aber wenn der Spezi es nicht reparieren darf (Garantie) wird das Interesse wohl eher gering sein.
 
Oben