Qashqai J12: 12 V Autobatterie -Tester

Dann unterscheidet sich die Ausstattung in England von der in Deutschland

Wir haben unseren E Power Tekna letzte Woche am 23. Januar gekauft.
Es gab keine Probleme, bis vor ein paar Wochen die elektrische Heckklappe zu versagen begann. Sie ließ sich ohne Warnton entriegeln und etwa einen Zentimeter öffnen, sei es mit dem Fuß oder dem Knopf oben das Nummernschild, es öffnete sich gelegentlich ordnungsgemäß mit dem Knopf im Auto, stieg diesen Mittwoch nach der Arbeit in das Auto und wurde mit der Meldung auf dem Armaturenbrett begrüßt, dass „E Stromausfall – Fahrzeugstart nicht möglich“ nach dem Ausschalten des Startknopfs und Ein paar Mal gingen die Meldungen auf dem Armaturenbrett vollständig aus und hinterließen einen völlig schwarzen Bildschirm.

Ich rief den Nissan-Rettungsdienst an, der den RAC schickte. Nach ein paar Überprüfungen tauschte er die Zusatzbatterie im Kofferraum durch eine Varta-Batterie aus.
Er sagte, Nissan verwende Zusatzbatterien in der E-Power, die nicht stark genug sind, zum Beispiel arbeite ich nachts,Ich fahre 40 Meilen pro Strecke im Dunkeln, mindestens ein Drittel der Fahrt ist elektrisch, sodass die Zusatzbatterie nicht aufgeladen wird, während ich die Scheinwerfer und Heizung/Gebläse/Radio nutze, kein Wunder, dass sie kaputt ist, hoffentlich das hier Das Problem ist jetzt gelöst, nur für den Fall, dass ich eine Batteriezustandsanzeige einbaue, damit ich die neue Batterie im Auge behalten kann.

Was da in DE eingebaut wird interessiert mich auch, bin Morgen beim Händler zum Vertragsabschluss.
Ev. können die mir dazu was mitteilen.

Text angepasst, Das Forenteam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo !!!
Unser QQ hat jetzt 7 Tage am Flughafen gestanden . Er ist sofort angesprungen ,wir waren begeistert !!!
Zum Flughafen hin 5,5 L Durchschittsverbrauch bei 110 Km/h (Pro Pilot Assistent)
Ich hatte mir zur Kontrolle ein Messgerät (Batterietesters) zugelegt dem nach wurde die Batterie ,wenn notwentig geladen !
Nach 7 Tagen war der Batteriestand immer noch voll ,alles gut erstmal !
Auf dem Weg nach Hause 482 km mit 130 km/h (Pro Pilot Assistent) Durchschittsverbauch von 7,0 L !!!
Ich bin Immer noch von diesem Auto begeistert .
Vielen Dank für euer Ratschläge .
MfG Atze Spielkind
 
Also ich behaupte es ist egal ob Varta, Fiamm oder was auch immer...ein Bekannter arbeitet bei einer Fa. die Altbatterien verwertet und Blei an diverse Firmen verkauft.

Die Firma welche das Blei kauft bestimmt die Qualität die produziert werden soll...also wie hoch der Anteil an Verunreinigungen sein soll/darf/kann.

Und da kaufen auch die "guten" Hersteller schlechtere Qualität.
 
Oben