Die Ursache ist ganz simpel:
Durch strengere Auflagen und den Fortschritt der Motoreffizienz wird der Kraftstoff nun direkt in den Brennraum eingespritzt, nicht mehr wie früher vor den Ventilen.
Durch die frühere Version war eine stetige "Spülung" der Ventile gegeben, da der davor eingespritzte Kraftstoff diese Spülung übernahm.
Nun, da die Ventile nicht mehr vom eingespritzten Kraftstoff berührt werden, entsteht durch Abgasrückführung und Dämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung die sogenannte Verkokung, die auf meinem Bild hier oben zu sehen ist.
Das ist kein reines Nissan Phänomen sondern betrifft alle Direkteinspritzer (auch 1.2er, usw.)
Leistungsverlust, ruckeln, schlechte Gasannahme usw sind die Folgen.
In dem Maße wie es bei mir ist, gehen vllt 5-10PS verloren, aber ich sorge lieber vor, bevor ich irgendwann viel Geld zahlen muss. Der Motor wird es danken.
Bei starken Verkokungen gehen je nach Motor sogar bis so 60PS oder mehr verloren.
Kosten sind von bis...
Für eine chemische Reinigung, für die keine Teile demontiert werden müssen, muss man bei einem 4 Zylinder zwischen 140-200 Euro einplanen. Eine chemische Reinigung ist bei nicht allzu starken Verkokungen und Vorsorge Reinigungen sinnvoll.
Für eine mechanische Reinigung, bei der die Ansaugbrücke usw demontiert und dann alles per Hand gestrahlt wird muss man mit 400-600 Euro rechnen. Eine mechanische Reinigung ist bei starker Verkokung sinnvoll, da die Chemie bei diesem Verkokungsgrad nicht mehr alles beseitigen kann.