QASHQAI J11: Beobachtung Batterie / Spannung über eine Woche

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal teilhaben lassen an meiner Beobachtung der Spannung meines neuen Akkus,
den ich Anfang Dez. 19 nach 20 Monaten bekommen habe, als der alte defekt war.

Am 27.12.20 wurde er geladen mit dem CETEK MXS 5.
Stunden nach Lade-Ende : 12,88 V

30.12.20 : 12,65 V
1.1.21 : 12,64 V
2.1. sowie 3.1.21 : jeweils 12,65 V

am 3.1.21 (bewusst Sonntag, damit konstant durchgefahren werden kann) erfolgte eine Autobahn-Testfahrt von 40km - davon 20km mit Klimaanl.
4.1.21 dann : 12,76 V
Das heisst, diese Fahrt brachte eine Erhöhung von rund/nur 0,1 V - elektr. Verbraucher waren :
Lüftung auf "1" - Licht auf "Auto", Klima wurde schon erwähnt.

Fahrzeug wurde vom 27.12.20 bis 3.1.21 nicht bewegt.

Spannungsmessung mit dem PeakTech 3442 bei dauerhaft offener Haube, damit nicht jedes mal die
diversen Steuergeräte hochfahren, wenn man von innen entriegeln muss.

Akku ist ein original NISSAN-AKKU mit TeileNr. KE241-70E01-EF müsste also 70Ah/720Ah sein.
"Müsste" -weil, wie zu sehen kaum etwas lesbares drauf steht.
Pluspol erscheint auf der Aufnahme rechts, weil Foto gedreht wurde -ist nat. sonst links.

Dieses mal als kleiner Beitrag in der Hoffnung, dass es dem einen oder
anderen nützlich sein kann.

viele Grüße , Ewu1
 

Anhänge

  • neu am 11.12.20 (2).jpg
    neu am 11.12.20 (2).jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 33
Ja im Winter immer wieder ein Problem mit der Batterie in Verbindung mit Kurzstrecken und Lockdown ...Deshalb schwör ich auf Erhaltungsladung schon seit Jahren. Wie schon in einem anderen Tread geschrieben meine QQs hängen fast immer daran . In Verwendung hab ich seit Jahren 4 Einhell Geräte und 2 andere ( für die Motorräder, Motorboot und RasenmäherTraktor mit einer Zeitschaltuhr 1h/d )

13,55V an der kleinen Benziner Bat. 72Ah/680A
14.32 V an der großen vom Diesel 80Ah/760A
( natürlich ohne LG)


20210104_151536.jpg20210104_151504.jpg20210104_151423.jpg20210104_151335.jpg
 
Oben