QASHQAI J11: Blinkersignal zu leise bzw. zu hochfrequent

Viele Menschen, fast alle älteren, haben ein Problem mit hochfrequenten Tönen.
ab ca. 2000 Hz ist das Hörvermögen eingeschränkt. Bei meinem J11 sind die Blinker Signale wohl oberhalb dieses Frequenzbereichs. Das ist sehr unangenehm und gefährlich, wenn man dadurch vergisst den Blinker zurückzustellen.
Gibt es eine Möglichkeit die Frequenz zu verringern oder die Lautstärke zu erhöhen?
Vielen Dank für Ihre konstruktiven Vorschläge.
Kurt G.
 
Ich wüsste nicht daß sowas machbar wäre. Früher kam das Geräusch vom Relais, heutzutage ist das meist eine elektronische Schaltung mit Lautsprecher. Evtl kann der Händler einen zusätzlichen Summer am Blinrelais oder Sicherungskasten anschließen...
Alternativ einfach besonders aufmerksam auf die Kontrolllampen achten.
Muss ich am Motorrad auch, da hört man auch nix ;)
 
Viele Menschen, fast alle älteren, haben ein Problem mit hochfrequenten Tönen.
ab ca. 2000 Hz ist das Hörvermögen eingeschränkt. Bei meinem J11 sind die Blinker Signale wohl oberhalb dieses Frequenzbereichs. Das ist sehr unangenehm und gefährlich, wenn man dadurch vergisst den Blinker zurückzustellen.
Gibt es eine Möglichkeit die Frequenz zu verringern oder die Lautstärke zu erhöhen?
Vielen Dank für Ihre konstruktiven Vorschläge.
Kurt G.
Moin,
erstmal sind die 2kHz nicht korrekt. Wenn jemand ab 2khz nur noch eingeschränkt hört ist dringenst ein Hörgerät angeraten! Also ich höre noch locker 10kHz und bin auch nicht der Jüngste :)
Zweitens bezweifele ich stark, dass die Lautgabe des QQ so hoch ist.
Da ich da nie drauf achte (in der Beziehung) tippe ich eher auf 500 Hz bis ca 1kHz.
Machbar wäre da schon etwas wenn man genau weiß wie das Nissan realisiert. Die anderen Warnhinweise haben auch unterschiedliche Töne. Vermutlich wird das vom BC in der Software geregelt, also schwer dran zu kommen.
Schlage vor bei Conrad, Reichelt, ELV o.ä einen Tongenerator zu kaiufen und an die linke und rechte Blinkleitung anzuschließen ... einfacher ist kaum machbar.
 
Blinker zu leise

Hallo Smokye 55 und Danke für die Antwort,
Es kann schon sein, dass die angegebene Frequenz des Tongebers nicht korrekt ist. Auch ich kann, wenn ich mich darauf konzentriere noch gut 6-8000 Hz hören. Aber es ist kein Geheimnis, dass mit dem Älterwerden das Hören von höher frequenten Tönen nachlässt. Die Sprachverständlichkeit ist aber noch sehr gut und ein Hörgerät nur für bestimmte Situationen sinnvoll. (Beispiele: Gespräche in lauter Umgebung, wenn man beim Spaziergang auch die Vogelstimmen hören will.) Da der Qashqai auch von Menschen gefahren wird, die die beschriebenen Höreinschränkung haben (ohne ein Hörgerät benutzen zu müssen) wäre ist eine Lösung dieses Problems sinnvoll. Bei älteren Qashqais, mit Relais ist das Klacken gut zu hören.
Nissan könnte das Problem auch einfach lösen, indem die Frequenz des Signals generell angepasst wird.

Der Hinweis von kukihn, auf die Lampe im Armaturenbrett ist nicht besonders hilfreich, da man davon ausgehen kann dass ein erfahrener Autofahrer 40 Jahre unfallfrei und mehr als 1Mio Km. auf dem Buckel, die Kontrollampen kennt.;). Beim Motoradfahren habe ich dieses Problem auch nicht, da die Kontrolllampen heller und direkt im Blickfeld sind.

Bei meinem Händler wurde meine Frage mit der Bemerkung beantwortet, dass man dafür keine Lösung kenne.

Ich bin mir sicher, das eine vernünftige Lösung dieses Problems vielen, nicht nur Qashqai-Fahrern, helfen würde. Den Vorschlag mit dem Summer an der Blinkerleitung werde ich ausprobieren.

Danke
 
Nun, der Hersteller kann es nunmal nicht jedem Recht machen. Dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise, zu tief, zu hoch, zu hell, zu dunkel usw. Ob es technisch möglich wäre weiß meist auch niemand (außer Nissan). Ich hatte bisher auch kein Auto wo man da was einstellen konnte.

Warum mein Hinweis nichts bringt verstehe ich nicht ganz. Zur Blinkerkontrolle hat man immerhin 2 Moglichkeiten, den Ton und die Anzeige. Mal provokant gesagt, wenn ich schlechter höre muss ich eben öfter kuken. Das hat in dem Fall auch nix mit der Erfahrung zu tun.

Gerade weil ich es auf dem Motorrad auch gerne vergesse schaue ich eben intuitiv öfter nach ob es noch blinkt. Genauso könnte man es sich auch am Auto angewöhnen (so denn man möchte). Und soooo dunkel sind die Lämpchen nu auch nicht.....:cheesy:
Ansonsten wäre es ein zusätzlicher Punkt für die nächste Fahrzeugwahl. Wäre auch interessant ob es anderen genauso geht....

Falls es mit dem Summer klappt auch gut...
 
... ich hatte mal früher (evtl. gibt es das auch heute noch) so Pieper für das Motorrad, die waren so laut, da hat man den Blinker freiwillig nicht unnötig länger angelassen, als notwendig ...

@Kurt_G., in meinem Qashqai kann ich (mit Hörzipperlein) beim Blinkerknacken, ob jetzt Relais oder Lautsprecher, keinen großen Unterschied zu anderen Fahrzeugen feststellen. Könnte auch sein, daß da was technisch nicht stimmt. Lass das mal von einem guten Bekannten, oder so, gegenhören

Ansonsten finde ich den Ansatz von kukihn durchaus richtig. Die Kontrolllampen im J11 sind so dunkel wirklich nicht. An meinem Mopped sehe ich diese, zum Vergleich nur, wenn keine Sonne scheint :( (da ich aber eine ältere Kawasaki habe, wird halt prophylaktisch einmal mehr auf den Blinkerschalter gedrückt :cheesy:).

Off-Topic:
Das mit dem Hören und dem Beurteilen von Geräuschen von unterschiedlichen Personen, und das hier auch noch virtuell, ist immer schwierig. Trotzdem sollte man das ernstnehmen, denn jeder hört und empfindet anders. Und ob oder wann jemand auf ein HG zurückgreift, sollte der Betroffene selber entscheiden und allenfalls sein direktes Umfeld mit einbeziehen. Aber das ist ein anderes Thema, und sollte eher im nichtöffentlichen Bereich, per PN, aber nicht hier diskutiert werden.

Gruß, Holger
 
Wobei in 99,9 % der Fälle die automatische Rückstellung funktioniert...
 
Ich finde den Ton gar nicht so besonders hochfrequent. Hatte heut auch meine Mutter dabei, welche nicht mehr besonders gut hört - sie sagte sie kann den Ton normal hören.
Dann gibt es da wohl Unterschiede.
 
Oben