G
Gelöschtes Mitglied 7568
Ehemaliger
Hallo liebe Qashqai-Gemeinde,
wir wollten Anfang der Woche eine längere Urlaubsreise mit unserem 1.6l CVT antreten.
Nach ca. 150km war diese allerdings schon beendet.
Beim Stop für eine Kaffeepause hörten wir im Leerlauf ein schleifendes, schabendes Geräusch aus dem Motorraum. Beim Vorwärtsfahren wurde es lauter, beim Rückwärtsfahren verstummte es.
Anruf beim Pan Europe Service, Abschleppen in die nächte Nissan Werkstatt.
Diagnose: wahrscheinlich Lagerschaden im CVT-Getriebe. Und das nach 31000Km!!
Und zwei Wochen zuvor gab es schon einen Kunden in der Werkstatt mit den gleichen Symptomen bei dem 1.6l CVT mit ähnlicher Laufleistung.
Weil die Werkstatt vorort das Getriebe nicht zeitnah austauschen könnte (wegen mehreren kranker Mechaniker) hat Nissan uns zurück zum Heimatort schleppen lassen.
Damit nicht genug. Jetzt gibt es kein Ersatzteil.
Es ist kein 1.6er CVT-Getriebe aufzutreiben und ich weiss nicht wann ich den QQ repariert wieder bekomme.
Nun haben wir erst einmal einen Leihwagen gestellt bekommen, damit wir unsere Urlaubsreise doch noch antreten konnten.
Nach 25 Jahren Nissan fahren ohne "große" Probleme bin ich nun schwer erschüttert über dieses Problem und es bleiben einige Fragen offen.
Ich meine, mindestens zwei Sachen am Auto, nämlich Rumpfmotor und Getriebe, MÜSSEN für ein Autoleben lang gebaut sein.
Was macht man, wenn die Garantie abgelaufen ist? Der :mrgreen: hat einen Reparaturpreis von ca. 5000€ ausgerufen.:shok:
Und wird das neue Getriebe länger halten?
Gibt es bei diesem Getriebe (CVT7) Konstruktionsfehler, die beseitigt wurden?
Denn wenn nicht, muß man das Auto ja schnellst möglichst los werden.
Ich bin mal gespannt wie die Geschichte noch weitergeht ... .
Ich werde berichten.
Gruß Steckdose
wir wollten Anfang der Woche eine längere Urlaubsreise mit unserem 1.6l CVT antreten.
Nach ca. 150km war diese allerdings schon beendet.
Beim Stop für eine Kaffeepause hörten wir im Leerlauf ein schleifendes, schabendes Geräusch aus dem Motorraum. Beim Vorwärtsfahren wurde es lauter, beim Rückwärtsfahren verstummte es.
Anruf beim Pan Europe Service, Abschleppen in die nächte Nissan Werkstatt.
Diagnose: wahrscheinlich Lagerschaden im CVT-Getriebe. Und das nach 31000Km!!
Und zwei Wochen zuvor gab es schon einen Kunden in der Werkstatt mit den gleichen Symptomen bei dem 1.6l CVT mit ähnlicher Laufleistung.
Weil die Werkstatt vorort das Getriebe nicht zeitnah austauschen könnte (wegen mehreren kranker Mechaniker) hat Nissan uns zurück zum Heimatort schleppen lassen.
Damit nicht genug. Jetzt gibt es kein Ersatzteil.
Es ist kein 1.6er CVT-Getriebe aufzutreiben und ich weiss nicht wann ich den QQ repariert wieder bekomme.
Nun haben wir erst einmal einen Leihwagen gestellt bekommen, damit wir unsere Urlaubsreise doch noch antreten konnten.
Nach 25 Jahren Nissan fahren ohne "große" Probleme bin ich nun schwer erschüttert über dieses Problem und es bleiben einige Fragen offen.
Ich meine, mindestens zwei Sachen am Auto, nämlich Rumpfmotor und Getriebe, MÜSSEN für ein Autoleben lang gebaut sein.
Was macht man, wenn die Garantie abgelaufen ist? Der :mrgreen: hat einen Reparaturpreis von ca. 5000€ ausgerufen.:shok:
Und wird das neue Getriebe länger halten?
Gibt es bei diesem Getriebe (CVT7) Konstruktionsfehler, die beseitigt wurden?
Denn wenn nicht, muß man das Auto ja schnellst möglichst los werden.
Ich bin mal gespannt wie die Geschichte noch weitergeht ... .
Ich werde berichten.
Gruß Steckdose
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: