QASHQAI J10: CVT Getriebeschaden 1.6l

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 7568
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7568

Ehemaliger
Hallo liebe Qashqai-Gemeinde,
wir wollten Anfang der Woche eine längere Urlaubsreise mit unserem 1.6l CVT antreten.
Nach ca. 150km war diese allerdings schon beendet.
Beim Stop für eine Kaffeepause hörten wir im Leerlauf ein schleifendes, schabendes Geräusch aus dem Motorraum. Beim Vorwärtsfahren wurde es lauter, beim Rückwärtsfahren verstummte es.
Anruf beim Pan Europe Service, Abschleppen in die nächte Nissan Werkstatt.
Diagnose: wahrscheinlich Lagerschaden im CVT-Getriebe. Und das nach 31000Km!!
Und zwei Wochen zuvor gab es schon einen Kunden in der Werkstatt mit den gleichen Symptomen bei dem 1.6l CVT mit ähnlicher Laufleistung.
Weil die Werkstatt vorort das Getriebe nicht zeitnah austauschen könnte (wegen mehreren kranker Mechaniker) hat Nissan uns zurück zum Heimatort schleppen lassen.
Damit nicht genug. Jetzt gibt es kein Ersatzteil.
Es ist kein 1.6er CVT-Getriebe aufzutreiben und ich weiss nicht wann ich den QQ repariert wieder bekomme.
Nun haben wir erst einmal einen Leihwagen gestellt bekommen, damit wir unsere Urlaubsreise doch noch antreten konnten.
Nach 25 Jahren Nissan fahren ohne "große" Probleme bin ich nun schwer erschüttert über dieses Problem und es bleiben einige Fragen offen.
Ich meine, mindestens zwei Sachen am Auto, nämlich Rumpfmotor und Getriebe, MÜSSEN für ein Autoleben lang gebaut sein.
Was macht man, wenn die Garantie abgelaufen ist? Der :mrgreen: hat einen Reparaturpreis von ca. 5000€ ausgerufen.:shok:
Und wird das neue Getriebe länger halten?
Gibt es bei diesem Getriebe (CVT7) Konstruktionsfehler, die beseitigt wurden?
Denn wenn nicht, muß man das Auto ja schnellst möglichst los werden.

Ich bin mal gespannt wie die Geschichte noch weitergeht ... .
Ich werde berichten.

Gruß Steckdose
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Getriebe ist getauscht

So, ich wollte mich doch nochmal melden wie diese Geschichte weitergegangen ist.
Zum Ende des Italienurlaubes habe ich von meinem :mrgreen: die Nachricht bekommen, das das Ersatzgetriebe eingetroffen ist (16.3.). Am 18.3. habe ich dann den reparierten QQ wiederbekommen und den Leihwagen den ich solange hatte wieder abgegeben.
Der QQ fährt sich nun auch wieder wie gewohnt.
Soweit, so gut.
Aber was nun, soll man einfach weiterfahren, als ob nichts gewesen wäre oder lieber sich von dieser Konstellation 1.6l + CVT lieber trennen?
Denn beim Meister auf dem Hof stand schon wieder, diesmal ein Juke, mit 1.6l + CVT mit Getriebeschaden.
Der Meister sagte so etwas wie: Vor einiger Zeit hatten wir mit dem 2.0l CVT viel Ärger und jetzt hat der 1.6l CVT "die Seuche".
Denn wenn das in ca. 30TKM wieder auftritt und keine Garantie mehr greift sind, nicht wie erst vermutet 5000€, sondern sogar mehr wie 7000€ :shok: fällig. Dazu kommt noch das Getriebeöl und und und.
Den es ist der selbe Getriebetyp (ohne irgendwelche Verbesserungen) wie zuvor eingebaut worden.
Zu erkennen an der gleichen Teilenummer (310203JX6A), ohne "Folgenummer"

Und die vom AH angebotene Garantieverlängerung (MPR-Garantie) ist auch auf insgesamt 5000€ gedeckelt.

vg aus dem Norden
Steckdose
 
Oben