Erfahrungswerte bei Umstieg auf Nissan Navi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

anonymous

Ehemaliger
Hallo,

fahre noch einen Corolla Verso mit Touch-Navi und habe ein paar Sorgen, daß ich mich doch sehr umstellen muss, wenn ich ab Januar mit dem Q und dessen Navi navigieren muss.

Hat jemand ebenfalls den Schritt von Toyota (touchnavi) auf Nissan gemacht und wie waren die Umstellungserfahrungen.

(Ich hatte bei der Probefahrt keine Zeit mich damit intensiver zu beschäftigen)

danke
steve
 
Hast Du das schon bestellt?
Ansonsten würde ich abraten, allein für den Preis eines Update kannst Du Dir locker zwei neue mobile Navis wie TomTom leisten, plus perfekten Einbauzubehör ala Brodit. Der einzige Vorteil, den ich sehe ist die Rückfahrkamera, aber die Ultraschallsensoren reichen aus.
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Werknavis ist eine bodenlose Frechheit. Navis, die vom Gerätehersteller für weniger als 700€ verkauft werden, werden vom Hersteller an die Endkunden für 2500€ und mehr abgegeben (das war jetzt nicht Nissan). Klar, daß man da noch großzügig Rabatte geben kann.
Nein danke, und als ich dann bei der Probefahrt noch die Stimme gehört habe :(
 
@bughunter:
Genauso ist es. lieber alle 2 Jahre ein ein neues mobiles Navi als nochmal 10% vom Kaufpreis für´s Navi ausgeben. Die Relation stimmt nicht mehr.
@steveb:
Ansonsten wirst du dich wohl nicht viel umgewöhnen müssen,denke die Unterschiede sind nicht allzu groß. Habe einen Corolla Verso mit Navi gefahren und wir haben jetzt absichtlich im QQ kein festes Navi mehr. Gründe s. oben.
Viele Grüße Mainy
 
Hier noch mal ein aktueller Artikel:
Test Navigationsgeräte ab Werk - Wie gut sind eingebaute Navis? - Testberichte - autobild.de
Das Nissan scheint wohl ähnlich zum Renault Carminat zu sein, da wurde ebenfalls diese schräge Stimme angesprochen.

Hab noch zwei Punkte vergessen:
- Diebstahlschutz: kenne jemand, dem bereits zweimal der Passat aufgebrochen und jeweils nur das Einbaunavi geklaut wurde. Mein Mobilnavi zupfe ich schnell aus der Einbauhalterung, ohne Kabelgefummel

- In einer fremden Stadt benutze ich manchmal das Navi im Fußgängermodus, um zum Endziel zu finden. Man kann sich auch die Parkposition als GPS Ziel speichern, um zum QQ zurückzufinden :smile:
 

Off-Topic:
MainCoon schrieb:
lieber alle 2 Jahre ein ein neues mobiles Navi
wofuer ist das denn gut:quest:

die software eines jeden geraetes kann problemlos einem update unterzogen werden, und seine selbstgeschriebenen scripte, fuer gefahrenstellen oder aehnliches, kann man ebenfalls weiterverwenden.
jaehrlich aktuelles kartenmaterial ist fuer alle gaengigen geraete verfuegbar und zu guter letzt kann man sein Brodit auch noch weiterverwenden.



btt:
imho sind mobile geraete aus bereits genannten gruenden
In einer fremden Stadt benutze ich manchmal das Navi im Fußgängermodus, um zum Endziel zu finden. Man kann sich auch die Parkposition als GPS Ziel speichern, um zum QQ zurückzufinden
---------oder auch als mp3-player verwendbar, von vorteil.
 
Hallo Steveb,

ich bin zuletzt 4 Jahre einen Corolla Verso mit dem eingebauten Touchscreen-Navi gefahren und habe seit rd. 1 Monat den Qashqai mit dem Werks-Navi.

Abgesehen vom Preisunterschied - Navi im Corolla kostete 3.300 Euro (inkl. der Front- und Heckkamera) - bin ich mit dem Qashqai-Navi sehr zufrieden. Die Darstellung - vor allem mit Birdview - ist toll und wirkt moderner. Die Steuerung über Voice ist auch ein großer Vorteil. Die Berechnung der Routen ist wesentlich schneller.
Einzig die Eingabe der Adressen ist langwieriger als beim Toyota-Navi. Hier hat der Touchscreen auf jeden Fall Vorteile.

Über die Stimme kann ich überhaupt nichts negatives sagen. Und da ich kein Freund von mobilen Navis bin - die fliegen dir bei einem Unfall um die Ohren bzw. sind so klein, dass du ein Fernrohr brauchst - kann ich dir das Nissan-Navi ruhigen Gewissens empfehlen.

Lg
 
schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Das ist schon sehr ergiebig :smile:

Nun Ja. Die Entscheidung eines Werknavis bzw. eines Navis grundsätzlich ist jetzt eher nicht eine wirtschaftliche/ Anschaffungspreisfrage gewesen (lease meine Autos und habe ein Budget wo es reinpasst) sondern die Frage wo die Unterschiede zu Toyota liegen. Die Touchscreensteuerung ist schon ganz nett, aber es gibt halt auch einige nervige dinge. Zum Beispiel das "blockieren" vieler Einstellungen oder ändern während der Fahrt zum Beispiel. Ebenso habe ich immer auch eine 3D Ansicht vermisst. Die qualität der Stimme ist mir egal, da ich die als erstes abschalte ;)

Meine Frage zielte auf Handlingunterschiede.

gruss
Steve
 

Off-Topic:

wofuer ist das denn gut:quest:

die software eines jeden geraetes kann problemlos einem update unterzogen werden, und seine selbstgeschriebenen scripte, fuer gefahrenstellen oder aehnliches, kann man ebenfalls weiterverwenden.
jaehrlich aktuelles kartenmaterial ist fuer alle gaengigen geraete verfuegbar und zu guter letzt kann man sein Brodit auch noch weiterverwenden.



Ich habe ein zwei bis drei Jahre altes Navi von Medion. Dafür gibt es keinerlei Updates. Weder für Karten, noch für das Gerät.
Medion schreibt mir : "Die Serie ist ausgelaufen."
Ich halte das für eine ziemliche Sauerei !:wand:

Christian
 
meine Erfahrungen (als Vielfahrer) waren, daß ich 2-3 x (in den letzten 4 Jahren) ein Aktualitätsproblem mit alten Daten hatte und irgendwo falsch gefahren bin.

Ein Update macht imho meist nur für Featureerweiterungen Sinn.
 
schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Das ist schon sehr ergiebig :smile:

Nun Ja. Die Entscheidung eines Werknavis bzw. eines Navis grundsätzlich ist jetzt eher nicht eine wirtschaftliche/ Anschaffungspreisfrage gewesen (lease meine Autos und habe ein Budget wo es reinpasst) sondern die Frage wo die Unterschiede zu Toyota liegen. Die Touchscreensteuerung ist schon ganz nett, aber es gibt halt auch einige nervige dinge. Zum Beispiel das "blockieren" vieler Einstellungen oder ändern während der Fahrt zum Beispiel. Ebenso habe ich immer auch eine 3D Ansicht vermisst. Die qualität der Stimme ist mir egal, da ich die als erstes abschalte ;)

Meine Frage zielte auf Handlingunterschiede.

gruss
Steve

Das mit dem Blockieren stimmt. Ist nervig, dient aber lt. Angabe der Fahrsicherheit. Nur konnte halt auch der Beifahrer nichts an der Route ändern.

Beim Nissan-Navi werden viele Routenänderungsmöglichkeiten NICHT während der Fahrt blockiert und können angepasst werden.

Zum Update: in den 4 Jahren Toyota-Navi hatte ich - glaube ich - 2 bis 3 Straßen oder Autobahnen nicht eingezeichnet - also nicht wirklich ein Problem.
Beim Nissan-Navi habe ich die Version 2008/2009 dazu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben