Qashqai / Qashqai+2: Füllmengen der Scheibenwaschanlage

Der Behälter der Scheibenwaschanlage ist im QQ leider nicht gut sichtbar und das Bordbuch gibt über die Füllmenge m.W. keine Auskunft.
Weiß jemand:

1. Welche Flüssigkeitsmenge paßt in den Behälter der Scheibenwaschanlage?

2. Ist die fehlende Angabe im Bordbuch darauf zurückzuführen, daß mehrere Behälter unterschiedlichen Volumens verbaut wurden?

LG,

Nightshade*
 
Die Füllmengen kenne ich derzeit nicht, aber unterschiedliche Größen können damit zusammenhängen, dass für die Scheinwerferreinigungsanlage in der Tekna-Ausführung mehr Wasservorrat gebraucht wird.
 
Ich hab ja "nur" die Acentaausstattung ohne Xenonlicht, demzufolge auch keine Scheinwerferreinigungsanlage. Muss aber sagen, dass die Füllmenge auch in dieser Variante doch recht groß ist, bin fast ein Jahr mit einer Füllung ausgekommen. Mag auch an den Fächerdüsen liegen, das der Verbrauch geringer ist, als bei anderen. Aber es passt schon allerhand dort rein.
 
... bin fast ein Jahr mit einer Füllung ausgekommen ....
Liegt sicher auch an den gefahrenen Kilometern ;)
Weil viele gefahrene Kilometer = grössere Gefahr von Schmuddelwetter = grösserer H2O- Verbrauch beim Scheibenwischwasser ;)


Off-Topic:
Ist bei Seat aber auch so - Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage haben nen grösseren Wischwassertank (1,5 Liter mehr drin, wenn ich mich nicht täusche)
 
@spooky2109

Was haben die km mit dem Verbrauch an Spritzwasser zu tun??

Das entscheidet doch jeder Fahrer selbst wann er die Reinigung seiner Frontscheibe in Betrieb setzt bzw für Notwendig erachtet.

Bei mir selbst ist die Scheibenwisch-wasch-Anlage allerspätestens nach 2 Monaten auffüllbedürftig.

Die Frage war nach der Füllmenge und nicht nach den gefahrenen km.

Mein :mrgreen: sagte bei der Übernahme es passen etwa 4 - 5 Liter in den Behälter, was ich nicht mit Sicherheit bestätigen kann, da ich vor Erreichen des Funktionsausfalles bereits nachfülle.

P.S. Einen Seat Leon kann man auch nicht mit einem Qashqai vergleichen - oder??


Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet
:wink_:QQ313:wink_:


An alle User : Schönen Feiertag morgen (Vater-/Herrentag/Christi Himmelfahrt) und für alle "Brückentag-ler" ein erholsames langes Wochenende!!
 
@QQ313
Ich hatte Spooky so verstanden: Wer öfters fährt, braucht öfters Waschwasser, muss öfters nachfüllen. Fahre ich 5.000 km im Jahr, fülle ich seltener nach, als wenn ich 100.000 km fahre. Ist der Behälter größer, dauert's Nachfüllen länger. Klang für mich soweit logisch :)
 
Das kann gut hinkommen mit 4 bis 5 Liter Fassungsvermögen.

Hab ich auch noch nicht gehört, dass der Verbrauch des Wischwassers mit der Laufleistung zu tun haben soll. Vielfahrer sprühen öfter, hm:quest:
Letztendlich liegt es am Fahrer, ob er häufig sprüht, macht man die Scheiben vielleicht an der nächsten Tanke sauber etc....
Ich kann den Behälter auch bei einer Fahrleistung von nur ein paar Kilometern leer pumpen. Da brauch ich keine tausende km zu.
 
@carsei

Was ist daran logisch??

Wenn ich bei 5Tkm ständig wische und bei 100Tkm nicht (gerne auch wegen schönerem Wetter) hat das trotzdem nichts mit der Füllmenge zu tun.


ODER ?

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet :wink_:QQ313:wink_:
 
Aber Carsei hatte mich schon richtig verstanden - und ich hatte ja nicht umsonst den 2. Satz dazu geschrieben. Wer mehr fährt, gerät sicher auch desöfteren mal in schlechtes Wetter und "muss" dann die Scheibenwischanlage betätigen. Sorry, fahre nun mal über 40000 km im Jahr - da hält beim mir keine Füllung ein ganzes Jahr.
:ironie2: Upps - ist ja eh irrelevant - ist ja nur ein Seat :red: ;)

Off-Topic:
Nicht nur Nissan baut schöne Autos! ;)


So ... und ich glaube, wir kehren mal wieder zum eigentlichen Topic zurück, oder? ;)
 
Oben