Udo2009
Mitglied
Hm... irgendwie kann ich die "Probleme" nicht nachvollziehen. Der Tempomat gibt genausoviel Gas, wie gebraucht wird. An einer Steigung etwas mehr, im Gefälle weniger; und wenn das Gefälle stärker ist, auch mal gar nichts, nutzt also die Schubabschaltung.
Wenn das Gefälle allerdings so steil ist, dass der Motor allein den Wagen nicht mehr halten kann, dann bremst der Tempomat natürlich nicht - aber da müsste man auch ohne Tempomat als Fahrer selber auf die Bremse treten.
Und an Stellen, wo ich als Mensch den Fuß vom Gas nehmen und ausrollen lassen würde, schalte ich den Tempomat eben aus. Der kleine Knopf am Lenkrad beißt nicht und tut auch sonst nicht weh...
Und heftig regelt der Tempomat in meinem Qashqai auch nicht, sondern sozusagen "butterweich". Ich habe fast ganz Island nur mit Tempomat umrundet.... - könnte das evtl. der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselmotor sein? :dknow:
Wenn das Gefälle allerdings so steil ist, dass der Motor allein den Wagen nicht mehr halten kann, dann bremst der Tempomat natürlich nicht - aber da müsste man auch ohne Tempomat als Fahrer selber auf die Bremse treten.
Und an Stellen, wo ich als Mensch den Fuß vom Gas nehmen und ausrollen lassen würde, schalte ich den Tempomat eben aus. Der kleine Knopf am Lenkrad beißt nicht und tut auch sonst nicht weh...
Und heftig regelt der Tempomat in meinem Qashqai auch nicht, sondern sozusagen "butterweich". Ich habe fast ganz Island nur mit Tempomat umrundet.... - könnte das evtl. der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselmotor sein? :dknow: