Ist die Messung so träge ?

Ja.

Je nachdem, wie groß der Temperaturunterschied zwischen (beheizter?) Garage und Draußen ist, kann es durchaus so lange dauern. Der Temperaturfühler muss ja selbst erst einmal die Außentemperatur annehmen, um den entsprechenden Messwert zu übermitteln.

Bei den derzeitigen Außentemperaturen von ca. 1 °C bei uns und einer Temperatur hierbei von ca. 4 °C in der Garage braucht es auch ca. 5 Minuten, bis die korrekte Außentemperatur angezeigt wird.

Im Sommer ist es übrigens in umgekehrte Richtung genauso, da fällt es bloß keinem auf. Stell Dich mal eine Weile in eine Tiefgarage mit ca. 25 °C und fahre dann raus ins offene Gelände bei 30 °C und mehr Lufttemperatur. Dauert die Anzeigeanpassung genauso lange.
 
Die Temperaturanzeige ist so konzipiert (laut Werkstatthandbuch) dass Fallende Temperaturen schnell angezeigt werden, Steigende aber mit verzögerung!
Das haben die so gemacht so dass mann nicht im Sommer bei Ampelstillstand gleich die Temperatur vom warmen Asphalt angezeigt bekommt, im Winter aber die Warnung für gefrorene Straßen rechtzeitig bekommt.

Gr Nederbelg
 
Ist schon irgendwie traurig, mein "Sommerspielzeug" ist mit mittlerweile 20 Jahre alter VW-Technik ausgestattet und passt die Aussentemperatur innerhalb von ein paar Sekunden an.

Die "Begründung" mit der Asphalttemperatur finde ich aber auch mal lustig.
Ist ja auch so verdammt wichtig das die Aussentemperatur gerade an der Ampel passt, das aber die Temperatur spätestens nach dem anfahren dann wieder normal angezeigt wird ist da ja wieder zu vernachlässigen.
:)
 
Trotzdem muss sich der Temperaturfühler selbst erst mal der geänderten Außentemperatur anpassen, um diesen Wert zu übermitteln. Und das kann bei Temperatursprüngen von 5...10 Grad (beheizte Garage nach draußen im Winter, kühle Tiefgarage nach draußen im Sommer) durchaus ein paar Minuten dauern. Wer das nicht glaubt, kann sich ja mal versuchsweise ein normales Flüssgkeitsthermometer an die Frontscheibe außen heften und unter den genannten Bedingungen dort mal die Temperaturanzeige verfolgen.
 
In Ergänzung zu niederbelgs Posting:

Mir hat der Servicemitarbeiter des :mrgreen: mal ein internes Dokument am PC gezeigt, welches auf die träge Veränderung der Temperaturanzeige eingeht.
Lasst euch das doch mal zeigen oder evtl. sogar ausdrucken.

Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Anzeigenveränderung abhängig ist von einem bestimmten Zeitintervall, der wiederum beeinflusst wird von der gefahrenen Geschwindigkeit. Soll heißen, dass die Anzeige umso träger ist, je mehr man Stadtverkehr mit stop and go hat.

Guido
 
Hallo zusammen,
Ich brauche Ihre Hilfe. Ich habe qashqai J10 von 2013.

Mein Aussentemperatur ist richtig bis ich die Scheibenwischerhebel mit Wasser tätige, dann springt sofort auf - 20°C, danach - 50°C und dann nur - - °C.

Neu Fühler gebaut, aber leider hat nicht gebracht.

Habt ihr eine Idee?
 
Oben