Ich glaube anhand dieser beiden Alpenpassvorfälle und bisheriger Berichte unter diesem Topic hier zu wissen, was hier los ist und daß die Werkstatt sagen könnte: Das ist halt E-Power, da kann man nichts machen, das ist dem System geschuldet !
Warum glaube ich das ?: Wir haben zwar im QQ E-Power 190PS und 330Nm ABER nur mittelfristig, langfristig, also dauerhaft, haben wir NUR 158PS und ich glaube 230Nm, diese kommen vom Verbrenner und MEHR kann da aus technischen Gründen nicht kommen und selbst DIE können nicht komplett kommen durch Verluste beim Wandel von Sprit in Strom.
Innerorts wird kein Problem entstehen, hier kann man kaum seine 190PS und 330Nm benutzen.
Landstraße auch nicht, ist maximal 100kmh erlaubt und selbst wenn nicht geblitzt wird, kommt die nächste Kurve oder Ortschaft bestimmt und bremst das Temperament ein.
Autobahn auch negativ, man könnte aber Auto nicht ! Bei 170kmh ist der QQ E-Power abgeregelt und für 170kmh reichen bei einem 1650kg schweren Auto 158PS und 230Nm mehr als nur aus, folglich bleibt vom Verbrenner genug Power übrig, um hier die Batterie schneller zu laden, als man sie entlädt, selbst bei dauerhaft gefahrenen 170kmh.
Anhängerbetrieb wäre eine Möglicheit, ABER nur 750kg Anhängelast erlaubt beim QQ E-Power, somit fällt das Ziehen meines Lieblingsanhängers "Vorsicht Tunierschweine" leider aus und ich kann das E-Power System nicht wirklich überfordern.
Alpenpässe, jaaa geil, hier kann man sein Wägelchen mal richtig quälen, "50 shades of driving," der definitiv bessere Film

Vorweg, der Gotthardpass gehört für mich nicht dazu, ist sehr gut ausgebaut, in den meisten Kehren verliert man nicht zu viel Schwung und muß nach Kehren nicht "endbrutal" aufs Gas gehen, tempolimitiert und überwacht und als Touristenhotspot und Teststrecke für Erlkönige relativ dicht befahren, da kann man nicht die Sau rauslassen.
Man braucht einen relativ steilen Pass, mit vielen engen Kehren und dann zwischen den Kehren gerade und übersichtliche Streckenabschnitte. Hier kann man seinem Wägelchen Beschleunigungswerte und Endgeschindigkeiten abfordern, die 190PS und 330Nm verlangen ABER nicht für sehr lange Zeit, denn letztendlich werden "NUR" 158PS und 230Nm mit Wandlerverlusten nachgeliefert und wenn "Uber eats" nicht so viel liefert, wie du essen mußt, dann wirst du immer dünner und am Ende kommt dann das Schildkrötensymbol und der nette Text im Display, daß du jetzt verspielt hast und dein Wägelchen die Regierungsgeschäfte übernommen hat
Nach meiner aktuellen Einschätzung ist da nichts defekt oder beschädigt worden, das Fahrzeug hat sich selbst erfolgreich geschützt und nun viel Spaß mit weiteren Fahrten
