Qashqai J12: Fehlermeldung beim E Power

Du hast versucht, im reinen elektrischen Modus zu fahren (EV-Modus), hast dabei aber die Frontscheibenheizung eingeschaltet. Diese Kombination ist nicht möglich. Was man dagegen tun kann? Die Frontscheibenheizung ("Defroster ") ausschalten.

Siehe auch BA Seite 119 und 125 sowie Seite 27.
 
Ich bin heute den Splügenpass gemütlich hochgefahren, nach ein paar Haarnadelkurven kam die Meldung "Temporäre Stromversorgungssteuerung aktiviert" und der EPOWER fuhr noch mit 30kmh nach 2 Minuten war der Fehler weg und das Auto fuhr normal bis zur nächsten Kurve dann wieder das gleiche Spiel bis zur Passhöhe.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
 

Anhänge

  • IMG_4444.jpeg
    IMG_4444.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 62
Batterie zu leer....Bergauf wird warscheinlich die Generatorleistung alleine für den Antrieb gebraucht und somit erfolgt keine
Batterieladung...
Die Batterieanzeige steht bei 20%.

5.3.5.49. 55. Warnung [Temporäre Stromversorgungssteuerung aktiviert]​

Diese Warnung erscheint, wenn die Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung aufleuchtet. Wenn diese Warnung erscheint, ist die Beschleunigungsleistung temporär reduziert unter gewissen Umständen..
Diese Warnung erscheint auch dann, wenn das Gaspedal betätigt wird, während das Fahrzeug steht und sich der Schalthebel in der Stellung N (Neutral) befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dickschnautze

Hier hat er den Fehler auch gemacht und die Batterie war ziemlich voll.
 

Anhänge

  • IMG_9321.jpg
    IMG_9321.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 49
@ujakob, zu diesem Zeitpunkt habe ich nur eine Frage an dich: Bist du im ECO oder Standart-Modus an dem Tag und die Tage zuvor gefahren ?
Ich bin da bei meinem sehr lange immer nur im ECO-Modus fahrend auf der Spur bezüglich eines unangenehmen Verhaltens bei kalten Temperaturen, seit 2 Tagen fahre ich nun im Normalmodus und dieses unangenehme Verhalten tritt nicht mehr auf obwohl Aussentemperatur nochmals gesunken.
Ich habe noch keine komplette bündige/schlüssige Theorie dazu, die Beantwortung meiner Frage würde mir aber ein weiteres Puzzlestück dazu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rauf im D Modus.... runter mit B- oder Epedal... hab schon Termin in der Werkstatt...
Gruß Andy

Hallo.
Ich bin der Andy aus Geestland und fahre seit 3 Monaten den Tekna +. Wir sind heute den Pellegrinopass hoch gefahren und plötzlich nur noch wenig Leistung und die Fehlermeldung "Temporäre Stromversorgung aktiviert" ploppte auf.
Is schon schön blöde bei solch einer Steigung fast hängen zu bleiben.
Habe dann aber angehalten und ca. 10 Min. gewartet. Dann etwas sinniger weiter gefahren. Is bei ruhiger Fahrweise nicht wieder aufgetreten.
Morgen kommt aber eine 4Pässe Tour.
Also die Frage.... kann der E Power flottes Serpentinenfahren nicht ab??? ... oder kündigt sich ein Defekt an?
LG aus den Dolomiten
Andy
Hallo Andy
Ich habe genau denselben Fehler am Splügenpass gehabt.
Hat die Werkstatt bei deinem Auto etwas herasugefunden?
Lg Urs
 
Ich glaube anhand dieser beiden Alpenpassvorfälle und bisheriger Berichte unter diesem Topic hier zu wissen, was hier los ist und daß die Werkstatt sagen könnte: Das ist halt E-Power, da kann man nichts machen, das ist dem System geschuldet !

Warum glaube ich das ?: Wir haben zwar im QQ E-Power 190PS und 330Nm ABER nur mittelfristig, langfristig, also dauerhaft, haben wir NUR 158PS und ich glaube 230Nm, diese kommen vom Verbrenner und MEHR kann da aus technischen Gründen nicht kommen und selbst DIE können nicht komplett kommen durch Verluste beim Wandel von Sprit in Strom.
Innerorts wird kein Problem entstehen, hier kann man kaum seine 190PS und 330Nm benutzen.
Landstraße auch nicht, ist maximal 100kmh erlaubt und selbst wenn nicht geblitzt wird, kommt die nächste Kurve oder Ortschaft bestimmt und bremst das Temperament ein.
Autobahn auch negativ, man könnte aber Auto nicht ! Bei 170kmh ist der QQ E-Power abgeregelt und für 170kmh reichen bei einem 1650kg schweren Auto 158PS und 230Nm mehr als nur aus, folglich bleibt vom Verbrenner genug Power übrig, um hier die Batterie schneller zu laden, als man sie entlädt, selbst bei dauerhaft gefahrenen 170kmh.
Anhängerbetrieb wäre eine Möglicheit, ABER nur 750kg Anhängelast erlaubt beim QQ E-Power, somit fällt das Ziehen meines Lieblingsanhängers "Vorsicht Tunierschweine" leider aus und ich kann das E-Power System nicht wirklich überfordern.

Alpenpässe, jaaa geil, hier kann man sein Wägelchen mal richtig quälen, "50 shades of driving," der definitiv bessere Film 😂
Vorweg, der Gotthardpass gehört für mich nicht dazu, ist sehr gut ausgebaut, in den meisten Kehren verliert man nicht zu viel Schwung und muß nach Kehren nicht "endbrutal" aufs Gas gehen, tempolimitiert und überwacht und als Touristenhotspot und Teststrecke für Erlkönige relativ dicht befahren, da kann man nicht die Sau rauslassen.
Man braucht einen relativ steilen Pass, mit vielen engen Kehren und dann zwischen den Kehren gerade und übersichtliche Streckenabschnitte. Hier kann man seinem Wägelchen Beschleunigungswerte und Endgeschindigkeiten abfordern, die 190PS und 330Nm verlangen ABER nicht für sehr lange Zeit, denn letztendlich werden "NUR" 158PS und 230Nm mit Wandlerverlusten nachgeliefert und wenn "Uber eats" nicht so viel liefert, wie du essen mußt, dann wirst du immer dünner und am Ende kommt dann das Schildkrötensymbol und der nette Text im Display, daß du jetzt verspielt hast und dein Wägelchen die Regierungsgeschäfte übernommen hat 😉

Nach meiner aktuellen Einschätzung ist da nichts defekt oder beschädigt worden, das Fahrzeug hat sich selbst erfolgreich geschützt und nun viel Spaß mit weiteren Fahrten 😎
 
Oben