Poltergeist gefunden
So, der letzte Werstatttermin ist vorüber, das Knacken rechts vorne jedoch noch nicht.
Es wurde 2 Stunden lang am Fahrzeug gesucht, eine lose und nicht eingedrehte Schraube wurde unten am Fzg. am Motor gefunden und wieder befestigt, ansonsten war nichts zu finden. 1 Kühlerschlauch wurde neu befestigt, ansonsten ist das Knacken immer noch da.
Demnächst soll es ggf. noch einmal weiter gehen.
Die persönliche Vermutung geht im Moment in Richtung DPF oder so was, irgend was mit losen Schweißpunkten oder Verspannung an der Halterung, da das Geräusch Temperatur abhängig ist. Unter 5 KM Fahrtstrecke ziemlich nichts, ab 10 KM gut zu hören, ab 25 KM sehr gut zu hören. Laut und deutlich. Im Fahrzeug ist es gut zu hören, bei geöffneter Haube ist nichts richtig zu bemerken.
Ich hatte in der Zwischenzeit fleißig weiter gesucht und ziemlich viel mal so ausprobiert, Reifendruck in allen Variationen, auch mal in die Tür geschaut und so weiter, Schaumstoff in allen Variationen und überall, ebenso unterschiedliche Variationen der Motorhaubeneinstellung. Aber alles NIX NADA.
Habe dann am letzten Samstag in der Garage 2 alte Montiereisen aus einem meiner LADA's gefunden, die waren in einer Schublade versteckt und habe dann jedenfalls an den Motorlagern so herum gedrückt und gehebelt. Am oberen Motorlager war schonmal der Meister von Mr. Green dran, aber NADA, jedenfalls war ich bei meinem 1,6D J11 dann am Samstag in Fahrtrichtung rechts am unteren der beiden Motorlagern am Hebeln und Drücken und irgendwie hat es sofort gequitscht, geknarrt wie bei einem alten Bett und wie bei den Fehlern vorher bereits ausreichend beschrieben.
Habe dann (erfolglos) die Schrauben kontrolliert, war alles superfest, und hab dann alles kräftigst mit Hochleistungs-Silikonöl eingesprüht, kost ja (fast) nix, man muss ja probieren und siehe da:
ES WAR WIEDER RUHE IM PUFF. ENDLICH.
Das lauteste Geräusch ist nun wieder das Klicken vom Heckwischer-Relais bei Intervallbetrieb.
So soll es ja auch sein. Hoffe das es halbwegs von Dauer ist, leichtes Nachsprühen / Einsauen mit Silikonöl alle 10.000 Km wäre akzeptabel.
Im Internet habe ich mal so gegoogelt, war aber nix aussagekräftiges über kanrrende Motorlager oder harten Gummimischungen oder sonstige Schmiermitteln (WD40 ???) zu finden.
Vaselinespray könnte ich mir ggf. noch vorstellen.
Schauen wir mal. Ansonsten jetzt 67.000 auf der Uhr, rund 6 L Diesel auf 100 und ziemlich zufrieden, TMC ist fragwürdig, Radio DAB geht, Allrad super in Schnee und Sumpf, lediglich die Zubehörteppiche von Nissan sehen schon recht mitgenommen aus, trotz wöchentlichem Saugen. Eigentlich reif für die Tonne, mal sehen was es im Zubehör in Velour gibt. Original wird es nicht mehr sein.Garantiert.