Hallöchen zusammen,
vorweg: ich weiß, ihr seid nicht live dabei und aus der Ferne Dinge beurteilen ist nicht immer ganz so einfach, aber ich wollte mir mal Erfahrungen einholen von euch. Ich habe im April meinen nagelneuen Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 dci dct bekommen. Alles super alles toll, hab mich mega gefreut. Dann kam der erste Hammer: Marderschaden nach knapp 6 Wochen, der mir den Kühlschlauch angefressen hatte, sodass mein Motor beim nach Hauseweg (zum Glück erst quasi auf dem Parkplatz) angezeigt hat, dass er im roten Temperaturbereich ist. Vom ADAC abschleppen lassen, zur Werkstatt gefahren, repariert fertig. Alles funktionierte wieder wunderbar, er schnurrte schön wie immer, also ging die Fahrt weiter. Am Samstag dann der nächste Hammer: Ölstand niedrig.. der Wagen hat jetzt knapp 6000 km runter und ich muss sagen bei meinem vorherigen Wagen (Peugeot 206+, 2011 ebenfalls als Neuwagen gekauft) musste ich nie zwischen den Inspektionen (die ich einmal im Jahr hab machen lassen) Öl nachfüllen. Daher war ich nun tatsächlich etwas verunsichert und geschockt, dass nach 6000km die Anzeige vom Bordcomputer kam. Ich muss dazu sagen, dass ich leider absolut keine Ahnung von Autos oder Motoren habe, dass man aber den Ölstand (und andere Flüssigkeitsstände) regelmäßig kontrollieren sollte, ist mir bewusst. Werkstatt angerufen, der meinte wir sollten mal 1L nachfüllen, ihn würde es schon wundern, wenn wir mehr reinleeren müssten. Insgesamt haben wir jedoch 2L evtl auch etwas mehr nachgefüllt, sodass laut Ölstab das Öl wieder im Normbereich liegt und die Anzeige verschwunden ist. Im Betriebshandbuch ist vermerkt, dass ein Neuwagen zu Beginn wohl tatsächlich einen höheren Ölverbrauch hat und wenn dieser höher als 0,5L pro 1000km liegt soll man in die Werkstatt. Ja ich weiß, dass sind grobe Angaben, meist sogar höhere Werte, als es am Ende vielleicht wirklich sind. Laut Werkstatt sollte er eig so gut wie nichts an Öl verbrauchen. Er hat uns jedoch empfohlen, dass zunächst weiter zu beobachten und sich ansonsten nochmals zu melden, wenn die Meldung erneut auftreten sollte.
Ich habe nun auch schon hier im Forum gestöbert und irgendwie nicht das gefunden, was mir helfen könnte, daher mein Post (falls ich jetzt doch doppelt gemoppelt posten sollte, tut es mir wirklich leid, vielleicht kann man es dann zur gegebenen richtigen Stelle transferieren)
Nun meine Frage: Hat bzw. Hatte jemand von euch bei so einem neuen Wagen auch mal ein derartiges Ölproblem? Ist das vielleicht sogar wirklich normal in den ersten Kilometern einen deutlich höheren Ölverbrauch zu haben?
Vielen Dank für eure Mühe den Thread zu lesen, liebe Grüße lumpii
vorweg: ich weiß, ihr seid nicht live dabei und aus der Ferne Dinge beurteilen ist nicht immer ganz so einfach, aber ich wollte mir mal Erfahrungen einholen von euch. Ich habe im April meinen nagelneuen Nissan Qashqai N-Connecta 1.5 dci dct bekommen. Alles super alles toll, hab mich mega gefreut. Dann kam der erste Hammer: Marderschaden nach knapp 6 Wochen, der mir den Kühlschlauch angefressen hatte, sodass mein Motor beim nach Hauseweg (zum Glück erst quasi auf dem Parkplatz) angezeigt hat, dass er im roten Temperaturbereich ist. Vom ADAC abschleppen lassen, zur Werkstatt gefahren, repariert fertig. Alles funktionierte wieder wunderbar, er schnurrte schön wie immer, also ging die Fahrt weiter. Am Samstag dann der nächste Hammer: Ölstand niedrig.. der Wagen hat jetzt knapp 6000 km runter und ich muss sagen bei meinem vorherigen Wagen (Peugeot 206+, 2011 ebenfalls als Neuwagen gekauft) musste ich nie zwischen den Inspektionen (die ich einmal im Jahr hab machen lassen) Öl nachfüllen. Daher war ich nun tatsächlich etwas verunsichert und geschockt, dass nach 6000km die Anzeige vom Bordcomputer kam. Ich muss dazu sagen, dass ich leider absolut keine Ahnung von Autos oder Motoren habe, dass man aber den Ölstand (und andere Flüssigkeitsstände) regelmäßig kontrollieren sollte, ist mir bewusst. Werkstatt angerufen, der meinte wir sollten mal 1L nachfüllen, ihn würde es schon wundern, wenn wir mehr reinleeren müssten. Insgesamt haben wir jedoch 2L evtl auch etwas mehr nachgefüllt, sodass laut Ölstab das Öl wieder im Normbereich liegt und die Anzeige verschwunden ist. Im Betriebshandbuch ist vermerkt, dass ein Neuwagen zu Beginn wohl tatsächlich einen höheren Ölverbrauch hat und wenn dieser höher als 0,5L pro 1000km liegt soll man in die Werkstatt. Ja ich weiß, dass sind grobe Angaben, meist sogar höhere Werte, als es am Ende vielleicht wirklich sind. Laut Werkstatt sollte er eig so gut wie nichts an Öl verbrauchen. Er hat uns jedoch empfohlen, dass zunächst weiter zu beobachten und sich ansonsten nochmals zu melden, wenn die Meldung erneut auftreten sollte.
Ich habe nun auch schon hier im Forum gestöbert und irgendwie nicht das gefunden, was mir helfen könnte, daher mein Post (falls ich jetzt doch doppelt gemoppelt posten sollte, tut es mir wirklich leid, vielleicht kann man es dann zur gegebenen richtigen Stelle transferieren)
Nun meine Frage: Hat bzw. Hatte jemand von euch bei so einem neuen Wagen auch mal ein derartiges Ölproblem? Ist das vielleicht sogar wirklich normal in den ersten Kilometern einen deutlich höheren Ölverbrauch zu haben?
Vielen Dank für eure Mühe den Thread zu lesen, liebe Grüße lumpii