QASHQAI J11: J11B 1,6 DIG-T 'Orgeln' beim Anlassen

Moin zusammen,

in ca. 1 von 15 Fällen springt mein Auto nicht direkt an, sondern orgelt so 2-4 Sekunden auf dem Anlasser rum, bevor der Motor sauber anspringt und läuft.

Ist ein nagelneuer Facelift J11B mit gerade mal 3000km...

Am Wetter festmachen kann ich es eigentlich nicht.... vielleicht bei erhöhter Luftfeuchtigkeit...also Nebel und Co....aber auch da habe ich Beispiele, wo er sauber anspringt.

Weiß da jemand Rat?
 
Ist das wenn du den Wagen nur kurz abstellst und dann wieder startest?

Oder ist der Motor immer kalt, also nach der Nacht, wenn du z.B. zur Arbeit fährst?
 
Ja genau.... Nur wenn der Motor über Nacht abgekühlt ist und ich morgens zur Arbeit fahre....
Der Wagen steht im Carport...
 
Wird das Gaspedal beim starten leicht getreten?

Wenn ja, dann mal nicht treten und starten.

Oder einmal Testen wenn kurz ohne Motorstart einmal das Pedal bis zu Mittelstellung getreten wird, dann wieder loslassen und dann erst starten.

Hört sich erst ein wenig komisch an, bringt aber in einem oder anderem Fall den gewünschten Erfolg.
 
Nein, ich trete beim Anlassen normalerweise nicht dass Gas...
Aber ich werde die Varianten einmal durchspielen.... Danke
:)
 
Das ganze basiert auf dem Begriff...."Kaltstartanreicherung"

Zum einen gelangt ein Großteil des Kraftstoffs nicht in die Zylinder, weil er vorher bereits an den kalten Saugrohren kondensiert.

Die Motorelektronik kompensiert diesen Effekt, indem sie in der Warmlaufphase größere Spritmengen einspritzt als eigentlich notwendig wären, wenn die Geber das feststellen.

Aber es kommt manchmal zu Fehlmessungen und dann zu Fehlmengen.:sry:
 
Alles richtig, aber meines Erachtens nicht normal, zumindest bei so einem jungen Wagen. Bei meinem muß ich nur den Startknopf scharf anschauen und die Kiste läuft. Bei jeder Temperatur, Luftfeuchtigkeit und auch nach ein paar Tagen Stillstand :). Immer ohne Gas geben beim Anlassen.

Ich würde damit beim :mrgreen: vorfahren.

Gruß, Holger
 
Oben