QASHQAI J11: Kühlerlüfter wechseln R9M

Guten Morgen
Nach bisher 141000km Sorgenfreier und von Reparaturen verschonten Qashqai-Zeit, hat sich nun unser Kleiner doch mal bemerkbar gemacht und bittet darum den Kühlerlüfter zu wechseln.
Wie ich herausgefunden habe hat sich der Zulieferer (Valeo) bei diesem Bauteil wohl nicht gerade mit Ruhm bekleckert denn es scheint wohl nicht ganz ungewöhnlich das hier der Rundlauf den Dienst quittiert. War ich erstaunt, kannte den Hersteller bisher nur als empfehlenswert. Egal, kann passieren.

So, nun seid ihr und euer Wissen gefragt weil ich das die Tage angehen werde (muss).

Da die Nissan-Ingenieure hier wirklich SEHR effektiv gearbeitet haben was die Raumnutzung angeht, das Manual sagt das die Frontstoßstange ect. ab muss:
Gibt es irgendetwas worauf man besonders achten oder was man besser machen sollte um den Wechsel des Kühlerlüfters so einfach wie möglich zu halten?
So nach dem Motto: "Schraub xy ab dann kommst du besser an die Schraube yz" oder ähnliche "Insidertipps".

Vielen Dank
 
Hallo Kollegen
Offenbar hatte das von euch noch niemand gewechselt. OK, dann schreibe ich ein paar Sätze dazu:
Grube oder Hebebühne sind auf jeden Fall von Vorteil. (ich habe eine Grube)

Wechsel des Kühlerlüfters ist, wenn man weiß wie, auch bei dem gut zugebauten R9M kein Hexenwerk.
Das wichtigste vorab:
Es braucht NICHT die Frontstoßstange demontiert werden, nur eben die untere Motorabdeckung.
Ich fing damit an die Luftansaugung und den Kühlergrill (Kreuzschlitzschrauben) sowie die drum herumliegenden Plastikabdeckungen zu demontieren. (diese Plastikclipse)
Dann noch eben die Hupe raus (SW12) und die Klimaleitungen von der Querstrebe lösen (SW10)
Stecker vom Haubenkontakt und der Frontkamera ab. (wenn vorhanden)
Die obere Kühlerhalterung ab (rechts und links 1x M8 SW13) und dann die Querstrebe aus Metall. (4x M8 13SW)
IMG_20250227_094437klein.jpg

Hier ist die Metall-Querstrebe schon raus und nur noch die obere Kühlerhalterung zu sehen. (die mit den roten Kreuzen)
Bei dem grünen Kreis ist ein Gummi (links ebenso) wo der Kühler gehalten wird. Wird nach oben rausgenommen.

Was auch wichtig ist: Der obere Kühlwasserschlauch muss leider ab. Der untere kann aber dran bleiben. Wer den unteren trotzdem abmachen möchte, sollte aber auf jeden Fall die passende Zange (die mit dem Bowdenzug) haben denn mit einer Wasserpumpenzange kommt ihr da NICHT dran.

Die beiden Stecker vom Kühlerlüfter ab. (Wirklich saublöde Stecker)

Was auch wichtig ist: die Befestigung von der Ladeluftleitung unten am Ladeluftkühler abschrauben.
IMG_20250227_100722klein.jpg

Alle beide haben SW10 und sind natürlich nur beschissen zu lösen. Ihr entfernt so einen Plastikwinkel.
Zuletzt noch die beiden SW10 Schrauben rechts und links unten von dem Lüftermotor-Rahmen.

Jetzt kann man den Rahmen unten vom Kühler wegziehen und nach oben rausnehmen.
VORSICHT:
Ihr könnt jetzt mit einem Montierhebel VORSICHTIG die Ladeluftleitung nach hinten hebeln und so den ganzen Rahmen leicht nach links ziehen um an dem unteren Kühlwasserschlauch vorbeizukommen um ihn dann nach oben rauszuheben. Beschädigt euch aber nicht den Ladeluftkühler.

Beim einfädeln des neuen Lüfters empfiehlt es sich einen zweiten Händesatz zu haben die unten führen. Geht aber auch ohne, ihr müsst nur die Ruhe bewahren.

Das zuvor aufgefangene Kühlwasser wieder auffüllen, entlüften, evtl nachfüllen. Fertig

Alles in allem, mit Käffchen und ohne Zeitdruck, gute 3 Stunden und ein paar zerkratzte Hände.

Gutes Gelingen
 
Oben