Guten Morgen
Nach bisher 141000km Sorgenfreier und von Reparaturen verschonten Qashqai-Zeit, hat sich nun unser Kleiner doch mal bemerkbar gemacht und bittet darum den Kühlerlüfter zu wechseln.
Wie ich herausgefunden habe hat sich der Zulieferer (Valeo) bei diesem Bauteil wohl nicht gerade mit Ruhm bekleckert denn es scheint wohl nicht ganz ungewöhnlich das hier der Rundlauf den Dienst quittiert. War ich erstaunt, kannte den Hersteller bisher nur als empfehlenswert. Egal, kann passieren.
So, nun seid ihr und euer Wissen gefragt weil ich das die Tage angehen werde (muss).
Da die Nissan-Ingenieure hier wirklich SEHR effektiv gearbeitet haben was die Raumnutzung angeht, das Manual sagt das die Frontstoßstange ect. ab muss:
Gibt es irgendetwas worauf man besonders achten oder was man besser machen sollte um den Wechsel des Kühlerlüfters so einfach wie möglich zu halten?
So nach dem Motto: "Schraub xy ab dann kommst du besser an die Schraube yz" oder ähnliche "Insidertipps".
Vielen Dank
Nach bisher 141000km Sorgenfreier und von Reparaturen verschonten Qashqai-Zeit, hat sich nun unser Kleiner doch mal bemerkbar gemacht und bittet darum den Kühlerlüfter zu wechseln.
Wie ich herausgefunden habe hat sich der Zulieferer (Valeo) bei diesem Bauteil wohl nicht gerade mit Ruhm bekleckert denn es scheint wohl nicht ganz ungewöhnlich das hier der Rundlauf den Dienst quittiert. War ich erstaunt, kannte den Hersteller bisher nur als empfehlenswert. Egal, kann passieren.
So, nun seid ihr und euer Wissen gefragt weil ich das die Tage angehen werde (muss).
Da die Nissan-Ingenieure hier wirklich SEHR effektiv gearbeitet haben was die Raumnutzung angeht, das Manual sagt das die Frontstoßstange ect. ab muss:
Gibt es irgendetwas worauf man besonders achten oder was man besser machen sollte um den Wechsel des Kühlerlüfters so einfach wie möglich zu halten?
So nach dem Motto: "Schraub xy ab dann kommst du besser an die Schraube yz" oder ähnliche "Insidertipps".
Vielen Dank