QASHQAI J10: Klimaanlage

Hallo
seit bei meinem J10 1.6cdi 2013 von meiner Nissan-Werkstatt im Rahmen einer Wartung im letzten Jahr die Klimaanlage einbezogen war, funktioniert sie nicht mehr richtig.
Nach ca. 1/2 h Fahrt geht die Kühlleistung soweit zurück, dass quasi nur noch Luft mit Umgebungstemperatur aus den Lüftungsschlitzen kommt. Dies ist unabhängig von der vorgewählten Innenraum-Temperatur. Es ist also egal ob ich auf "Lo" einstelle oder auf 21 °C.
Wenn ich die Klimaanlage dann für ca. 5 min ausschalte und dann wieder einschalte, kommt wieder kühlere Luft, aber nur für eine kurze Dauer von ca. 10 min.
Die Werkstatt hat die Klimaanlage überprüft und behauptet, dass die gekühlte Luft-Temperatur im Bereich der Spezifikation liegt. Sie haben aufgrund meiner Angabe zum zeitlichen Verhalten das Fahrzeug über eine Stunde im Stand laufen lassen und es habe sich nichts an der Kühlleistung geändert.
Dies widerspricht ganz und gar dem Verhalten, das ich während der Fahrt erlebe.
Nun habe ich einmal versucht, die Klimaanlage während der Fahrt schon vor Verlust der Kühlleistung auszuschalten und für ca. 2 min ausgeschaltet zu lassen, wieder einzuschalten für ca. 5 min, wieder ausschalten und so weiter An/Aus, An/Aus, die ganze Fahrt über von ca. 3 h und siehe da, die Kühlleistung war über die "An-Phase" vorhanden - wenngleich weit entfernt von der, wie sie vor dem Wartungseinsatz war. Vor der Wartung war die Performance der Klimaanlage auf jeden Fall wesentlich besser und es kam nicht zum Verlust der Kühlleistung während der Fahrt.
Hat jemand eine Idee, was hier ursächlich sein könnte.
Bei den aktuellen Temperaturen graust es mich vor jeder längeren Fahrt.
Danke für Feedback
hugbe
 
Was heißt Wartung ? Wurde sie denn schon mal befüllt ? Vermutlich ist sie halt leer, nach einigen Jahren nichts ungewöhnliches. Natürlich kann auch i.wo ein Leck sein, egal ob da eine Wartung war oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es war eine Wartung bei Kilometerstand 155.000-. (Wartungsintervall: 96 months)
u.a. wird in der Rechnung zitiert:
"Artikel-Nr.: Klimaks - Bezeichnung: Klimaanlage-Komplettservice (Klimaanlagen-Check/ -Wartung und Ultraschall-Desinfektion) - VK-Preis: 92,26 €"
"Artikel-Nr.: 200601 - Bezeichnung: Klimakältemittel 1234YF - KV-Preis 331,84 € - Menge: 0,1 = 33,18 €
(Kosten der vollständigen 96 Monats-Wartung: 803,71 €)

Ich gehe also davon aus, dass neu befüllt wurde?!
hugbe
 
Also aufgefüllt wurden 100ml Klimaöl, was nicht viel ist nach 96 Monaten.
Vorallem wenn das noch nie aufgefüllt wurde.

Was sehr überrascht ist, das für den j10 1234yf als Klimaöl genommen wurde.
Das gehört nicht in diese Klimaanlagen Generation.
R134a ist eigentlich das zugelassene Mittel für dein QQ bei dem Baujahr.

Desweiteren ist die Frage bei welcher Außentemperatur die Klima nicht mehr richtig kühlte.
Bei über 30°C Außentemperatur und voller Kühlleistung vereist der Kühler der Klimaanlage, was ein abschalten der Klimaanlage auslöst.

Nach dem abtauen funktioniert diese dann wieder und schafft einen Unterschied von 8 bis 10°C zur Außentemperatur.

Durch dein Ein und Ausschalten erreichst Du den Effekt auch, nur schneller.

Gibt es kein Beleg des Klimaservicegerätes....?
Denn dann ist kein Beweis einer wirklichen Klimawartung vorhanden.

Die Füll und Entleerungsanschlüsse des Gerätes in Hinsicht auf 1234yf und R134a sind gewollt unterschiedlich.
Da soll keine Vermischung passieren.
Es ist mit Adapter möglich aber ohne den Tausch von Dichtungen und Kunststoff Schäuchen werden diese beschädigt und undicht...also nicht zu Empfehlen...

Somit könnte deine Anlage jetzt weniger Inhalt haben als vor der "Wartung"....
 
Das Verhalten ist von der Außentemperatur unabhängig. Der Hinweis auf "vereisen" klingt plausibel. Aber warum hat er vor der Wartung nie vereist?
Warum verhält sich die Anlage nur während der Fahrt so (wenn ich der Werkstatt glauben kann, dass es im Stand über eine Stunde keine Veränderung in der Kühlleistung gab)?
Einen Beleg des "Klimaservicegerätes" habe ich nicht.
Weißt Du wie ich belegen kann, welches Kältemittel per Spezifikation verwendet werden sollte? Dann hätte ich wenigstens eine Handhabe der Werkstatt gegenüber wenn ein falsches Kältemittel zum Einsatz kam. Meine Fahrgestellnummer: SJNFEAJ10Uxxxxxxx

Nummer ausgeblendet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber warum hat er vor der Wartung nie vereist?
Wenn die Anlage korrekt befüllt ist und die Wärme richtig abgeleitet wird kommt das Ein und Ausschalten kaum vor.
Bei ständigem Gebrauch und 30 und mehr Grad schaltet der Temperaturwächter bei 2°C ab, damit es nicht vereist.
Das kann aber nur funktionieren wenn genug Klimaöl vorhanden ist.
Sollte jetzt der Abschaltpunkt überschritten werden, weil ständig nachgekühlt werden muss, vereist der Kühler...


Warum verhält sich die Anlage nur während der Fahrt so (wenn ich der Werkstatt glauben kann, dass es im Stand über eine Stunde keine Veränderung in der Kühlleistung gab)?
Die Anlage läuft im Stand mit Standgas, wahrscheinlich in der Halle die nicht so warm ist und die Motorwärme ist auch geringer als bei Fahrt in der Stadt oder auf der Autobahn, da kaum Kraftstoff in Wärme umgesetzt wird.

Weißt Du wie ich belegen kann, welches Kältemittel per Spezifikation verwendet werden sollte?
Es gibt immer am Fahrzeug einen Aufkleber der das genau benennt. Meist vorne am Blech wo das Motorhaubenschloss einrastet, oder in der nähe der Füllstutzen, manchmal auch auf der Sonnenblendenhinterseite für die Feuerwehr...
Wichtig 1234yf ist höchst brennbar, was R134a nicht ist.Also auch ein Warnaufkleber dazu.
1234yf muss erst ab 2017 in neue Fahrzeuge gefüllt werden, was deinen pauschal ausschließt.
Zum anderen ist das verboten. Eine Falschbefüllung ist ein Verstoß gegen die Chemikalien-Klimaschutzverordnung und kann empfindliche Geldstrafen zur Konsequenz haben, z.B. das deine Allg.Betriebserlaubnis erlischt.

Schau Dir mal diesen Beitrag an...einfach von Anfang an..


Nachtrag Aufkleber...


 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank bis hierhin!
Das hat mir für's Erste geholfen. Immerhin habe ich jetzt Anhaltspunkte mit denen ich die Werkstatt konfrontieren kann.
Ich melde mich wieder nach dem Werkstattbesuch.
Grüße
hugbe
 
Vor 2 Wochen habe ich Klimawartung bei Nissan machen lassen da der Klimakondensator komplett defekt war.
Nur Absaugen und wieder Befüllen inkl. Innenraumfilter 160€ inkl. MwSt. Der Klimakondensator habe ich selbst ausgetauscht. Es gehört ein R134a Kältemittel rein.

WhatsApp Image 2022-06-20 at 18.40.44.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben