Qashqai / Qashqai+2: Klimakompressor defekt

Hallo,

bin die Woche mit meinem 1.5 J10 liegengeblieben. Nach langenm suchen der Werkstatt folgende Diagnose: Klimakompressor defekt. Mein QQ ist seit 4 Monaten aus der Garantie raus. :( Der Meister will einen Kulanzantrag stellen. Neuer Kompressor 1.100,-- plus Einbau. Hat von Euch schon jemand ähnliches Problem gehabt, oder habt Ihr Erfahrungen mit Nissans Kulanzregelung:quest:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ;),

Kulanz ist so eine Sache bei Nissan, wenn du alle Inspektionen bis dato bei Nissan gemacht hast , stehen die Chancen nicht schlecht. Ärgerlich allemal, in der Bucht liegt ein neuer so um 720Euro. Ob nun alle Kosten übernommen werden ist fraglich . Versuch macht kluch ;-) Oder selber an Nissan wenden , sachlich bleiben und von wegen Qualität argumentieren...
Allerdings sollte die Klima ergo Kompressor regelmäßig angeworfen werden , damit solche Sachen evtl. nicht passieren.

Viel Glück:smile:
 
Hi Kirky,

hast Du eine Antwort von Nissan?
Mein 1.5dCi J10 ist sein 7 Wochen aus der Garantie raus, und der Klimakompressor ist auch seit zwei Wochen defekt :shok:. Er schaltet nicht mehr. Ich habe vor ein Paar Tage über den :mrgreen: einen Kulanzantrag bei Nissan gestellt. Die Checks habe ich alle bei Nissan machen lassen, der letzte Anfang April, da war noch alles i.O.

Gruß,
narkotiq
 
Hallo,
nur eine Verständnissfrage von mir an Kirky.

Du schreibst du bist liegengeblieben, aber bei einmem Ausfall des Klimakompressors beibt man doch nicht gleich liegen oder ?

Ich denke zu Wissen das bei einem Ausfall des Klimakompressors die Klimaanlage nicht mehr funktioniert .

Oder liege ich da Falsch ??
 
Klimakompressor defekt!!

Hallo Ihr,

bei unserem Qashqai 1.5dCi J10, BJ. 09 ist neuerdings der Klimakompressor defekt! Passt super, erst vor 5 Wochen ist die Neuwagengarantie abgelaufen. Immerhin durften wir während der Garantiezeit den Lederbezug auf dem Fahrersitz gegen Kulanz tauschen lassen.
(Dieser war nach 1 Jahr regelrecht zerfetzt).
Des Weiteren musste der Querlenker links getauscht werden. Dies wurde vom TÜV bemängelt.
Da all dies nicht in den so wunderbar qualitativ arbeitenden Nissan (Fach-) Werkstätten stattfand drängt sich mir die Frage auf:

Das Fahrzeug war das letzte Mal im Dez. 2011 zur großen Wartung, einschließlich Klimawartung bei Nissan (im Rahmen der Garantie). Das Auto hat bisher in 3 Jahren auch nur 44.000km auf der Straße verbracht. Wie kann es sein, dass gleich nach Ablauf der Garantie der Klimakompressor aufeinmal undicht sein soll, die Gummilippen am Querlenker fast vollständig außerhalb des Metalls liegen und die Heckleuchte aus ihrer Verankerung gerissen ist?
(Das Rücklicht wurde uns schon während der Fahrzeugübergabe auf der Hebebühne gezeigt, Klimakompressor leckt wirklich und der Querlenker wurde uns nach dem Ausbau zur Ansicht vorgelegt)

Das ist alles in einem Jahr passiert????

Also die freie KFZ-Werkstatt in der wir waren verstand das auch nicht so ganz. 3 Jahre und 44.000km sind kein Grund für solche Mängel. Zumal das Querlenkerproblem schon bei der letzten Nissan-Wartung vorgelegen haben muss (letzte Wartung bei 33.000km, 12/11). Aber der Querlenker ärgert mich garnicht so, mehr geht es mir um den 1100€ teuren Klimakompressor!
Gesamtrechung, ersteinmal ohne Klimakompressor : 975,61€!
Für ein 3 Jahre altes Auto in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Klimaanlage gemacht??
Morgen gehts erstmal zu Nissan und es wird definitiv ein Kulanzantrag gestellt! Diese miese Wartungspolitik, einfach alles was ins Geld geht während der Garantiezeit unter den Tisch fallen zu lassen, lassen wir uns nicht gefallen. Das Fahrzeug wurde regelmäßig im Nissan Autohaus Oranke, Berlin - Weissensee gewartet, nur zur Info;) )


Vielen Dank schoneinmal vorab für ihre Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja... ärgerlich ist das in der Tat. Allerdings buche ich das unter Einzelfall ab - wieviel tausende Qashqais fahren in dem Alter rum, bei denen der Klimakompressor vollkommen in Ordnung ist? Tröstet denjenigen, dem es passiert allerdings nicht wirklich.

Der alte Spruch "Auto fängt mit "au" an und hört mit "oh" auf" ist leider nur allzu wahr.

Habe auch schon mal knapp 2.000 Euro im Almera für das ABS-Steuergerät gezahlt - dann fiel unserer glorreichen Regierung die Umweltplakette ein und ich habe den Almera dann trotz der 2.000 Euro abgestoßen, weil abzusehen war, dass man mit gelber Plakette bald nirgends mehr hin darf (ist ja inzwischen auch eingetreten). Das Geld war ein Totalverlust...
 
Zu dem Thema Umweltplakette sage ich lieber nix;)

Mich ärgert halt nur das das Auto regelmäßig gewartet wurde, nie gab es Beanstandungen und aufeinmal sollen wir 2000€ für sinnlose Reparaturen löhnen?

Ich hatte selber jahrelang n Maxima, erst den A32 dann den A33, NIE gab es dort irgendwelche Probleme die fuhren und fuhren und fuhren. Aber wenn das mit dem QQ so weiter geht wird die Kiste wieder verkauft und ich bin von Nissan weg!
 
@astotherm

Bezogen auf deinen Beitrag hier #30 folgende Ergänzung. Kann es sein, dass du den letzten Wartungsdienst in deinem kritisierten AH am 27.11.2011 durchführen lassen hast? Nun stellt sich die Frage, wer hat den 3 Wartungsdienst am 15.9.2012 gemacht?
Wenn also überhaupt, sprich diesen Händler an. Einen defekten Kompressor jemanden in die Schuhe schieben, der 10 Monate vorher den Wagen letztmalig gesehen hat, ist nicht fair.
Trotzdem steht einer Kulanzanfrage nichts im Weg.
 
@ astotherm

Hallo muss leider @ Seventh recht geben und mich hier unter Bezug meines letzten Beitrag´s #32 hier etwas einmischen . Das ganze ist doch recht unverständlich mit deinen Angaben , aber wie schon von meinem Vorredner gesagt gibt es ja noch die Kulanz . Kann mich hier nur dem von Seventh anschliessen .

Grüße
 
Wenn ich auch im anderen Thread (TÜV in Gefahr: Querenlenkerlager) dachte, dich verstanden zu haben, fällt mir doch noch ein Widerspruch auf. Du schreibst hier zu den Kosten bei deiner freien Werkstatt, die jetzt zu zahlen waren "zzgl.TÜV und Inspektion, jedoch ohne Klimakompressor: 959,61€

In deiner Aufzählung der Wartungsdienste liest man:
EZ war 09.09
1. Service war 10/10 bei 18.000km
2. Service 10/11 bei 33.000km mit Lackkontrolle/Klimawartung/ Austausch des Fahrersitzes
3. Service mit Lackkontrolle und Klima 15.09.2012 bei 42.000km...


Warum sollte man nach 2 Monaten schon wieder eine Inspektion machen?
Ich denke mal, das Seventh Ähnliches vermutet. Hat sich der freie Händler eventuell beim Eintrag in dein Scheckheft mit dem Datum vertan?:shok:
 
Oben