Konfiguration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

Nachdem ich 10 Jahre einen alten XY (italienischer Kleinwagen) gefahren bin, möchte ich mir nun einen Qashqai kaufen. Von Motoren und Technik verstehe ich nicht allzu viel. Das Forum war bei Fragen eine grosse Hilfe. Nun bin ich soweit, dass ich mir den Qashqai wie unten ersichtlich zusammengestellt habe.
Gefahren wird p.a. ca. 20000 km, 3mal die Woche via Autobahn zur Arbeit im Aussendienst (ca 100km einmal hin und zurück) sowie 2mal die Woche zur Arbeit in die Stadt (30km hin und zurück Stadtverkehr). Ich brauche kein Fahrzeug, mit dem man auf der Autobahn weissnichtwieschnell fahren kann (hier in der Schweiz erst recht nicht) wäre aber froh, wenn er beim Anfahren ein bisschen ziehen würde. Der Verkäufer meinte, mit dem 1.6l Motor sei er untermotorifiziert. Stimmt das? Würdet ihr sonst noch irgendetwas empfehlen, dazukaufen, wegnehmen etc? Vielen Dank für eure Hilfe

Karosserie: 5-Türer
Motor: 1.6 l 16V



Ausstattungsversion: Acenta


Aussen:
B52 Faded Denim



Innenraum:
Stoff acenta/tekna Black & Black


Sonderausstattung & Zubehör:

Executive-Paket-acenta: DVD-Navigationssystem Birdview mit 7"-LCD-Farbdisplay und dynamischer Verkehrsführung TMC, Rückfahrkamera, MP3/CD-Wechsler

Style-Paket: Panorama-Glasdach, verdunkelt, mit elektrischer Sonnenblende

Comfort-Paket: Einparkhilfe hinten, Radio/CD-Wechsler (6CD)


Winter-Komplettrad mit Bereifung 215/65R16 auf Stahlfelge, Stück**
*
 
Alles ist so weit gut, jedoch denke ich mir bei euch in der Schweiz ist ein etwas kräftigerer Motor angebracht. Als Benziner dann den 2.0l oder eben die Diesel. Zahlt man bei euch in der Schweiz für einen Diesel eigentlich auch viel mehr in den Unterhaltskosten wie hier bei uns in D ?
Viele Grüße Mainy
 
Hallo Strohmann!
Ich persönlich würde Dir den 1,5dci empfehlen. Nicht, weil ich den selber fahre. Schon allein bei Deinen angegebenen Daten von den Wegstrecken her usw. Ist der 1,5er Diesel glaube ich die beste Wahl. Sehr günstig vom Verbrauch her. Von den Motoreigenschaften ist der 1,5dci dem 1.6 Benziner um einiges überlegen. Von einer Untermotorisierung ist hier keine Spur!!
Habe mittlerweile alle 4 Motorisierungen fahren können. Meine Entscheidung zum 1,5dci habe ich keine Sekunde bereut.
Am meisten Fahrspaß macht natürlich der 2,0cdi (ist auch der Stärkste), aber ob es den viel höheren Preis (Anschaffung, Unterhalt) wirklich im Verhältniss steht, muß jeder für sich selber wissen. Ebenso mit der Ausstattungsvariante.
Vielleicht konnte Dir dieser Beitrag ja etwas weiterhelfen.

Grüße
Paulos
 
Ich fahre auch den 1.6er (EU Tecna).
Untermotorisiert? Kann ich so nicht bestätigen, kommt immer auf die Ansprüche an. Mit meinem Opel Vectra 1.6 bin ich über 200 km/h gefahren. Davon träumt der 1.6er QQ nur. Mir reicht es trotzdem, vielleicht weil ich inzwischen etwas älter geworden bin und alles gelassener sehe. Auch mußte ich mich erst an das völlig neue Schaltverhalten gewöhnen. Während ich den Vectra eher im hohen Drehzahlbereich gefahren bin, fahre ich den QQ jetzt eher unterturig.
Du möchtest beim Anfahren schnell wegkommen? Dann ist der 1.6er der falsche Motor für dich. Ein "Kavaliersstart" ist mit dem 1.6er schlichtweg nicht möglich.
Zwischen den Gängen kann ich dem 1.6er jedoch gutes Anzugsverhalten bescheinigen.
Aber wie gesagt, kommt es immer auf die eigenen Ansprüche an.

Grüsse
pebu
 
Ish stimme meinem Vorredner zu, fahre einen 1,6 Liter Benziner der
gut zur Sache geht. Anzug und Geschwindigkeit sind für die Motor-
leistung völlig ausreichend. Lediglich stört das es keinen sechsten Gang
gibt. Aber auch daran gewöhnt man sich.:smile::red:
 
Ich fahre einen 1.6 benziner und muss ehrlich sagen - klar, er ist relativ sparsam, besonders in Stadt (für einen Benziner). Wenn man aber auf der Autobahn unterwegs ist (ca 130km/h oder schneller), ist er nicht mehr sparsam und schon bestimmt nicht dynamisch. Es fehlt etwas an Power, obwohl ich sehr ruhiger Typ bin und brauche gar nicht einen Sportwagen (dann hätte ich lieber einen Sportwagen gekauft). Ich würde also - wenn du schon ziemlich via Autobahn fährst - den 1.6 nicht empfehlen. Lieber 2.0 benziner. Wenn du ca 20.000km jährlich fährst, lohnt sich warscheinlich am besten 1.5dCi. Aber wieviel tatsätzlich andere Motoren verbrauchen, kann ich nicht sagen. Mein verbraucht in Stadt so ca 7,5l/100km, Autobahn 1 Liter mehr (ca 130km/h).

Grüße
Rob
 
Kann ich 1:1 bestätigen:icon_cool: Bei Deinem Anforderungsprofil empfiehlt sich mind. der kleinere 1500er Diesel, bei genügend Drehmoment und Verbrauchswerten von max. 6l.

Wenn Du etwas Geduld hast, würde ich auf das neue preisgünstige Connect-Navi warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusamman,

vielen dank für eure antworten. Eigentlich wollte ich ja den 1.6 benziner probefahren. Dies scheint jedoch ein ding der unmöglichkeit zu sein. Keine garage hat einen solchen qq an lager. Nach der xten anfrage wollte ich dann mal wissen, wieso dem so sei. Die antwort war nicht uninteressant und deckt sich teilweise mit euren. Der garagist meinte, der qq sei für den 1.6 benziner schlicht zu schwer. Dies bewirke, dass der benzinverbrauch, brauche man ihn nicht als blosses stadtauto, vergleichbar mit dem 2liter benziner sei. V.a. auf den eher „steileren“ schweizer strassen habe der 1.6 benziner nur zu enttäuschten kunden geführt und werde deshalb so gut wie nicht mehr verkauft. Empfohlen wurde mir nun de 1.5 diesel. Was meint ihr? Hat der dpf eigentlich eine auswirkung aufs fahrverhalten des qq (weniger zug, weniger kraft etc..?) (also verglichen mit dem 1.5 diesel ohne dpf!)
Ach ja, vor einer woche war ich an einer autoexpo. Dort hat mir der nissanvertreter gesagt, dass das packet mit der rückfahrkamera und dem navi neu für 1200chf (anstelle von 3500chf) zu haben sei. Wisst ihr etwas davon, ist das in DE auch so?

Viele Grüße an euch alle

strohmann
 
Der DPF braucht ja ab und zu mal ein bischen Power, wenn er längere Zeit in Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde. Das wird aber in den Armaturen angezeigt. Dann sollte über einen bestimmten Zeitraum in höherer Geschwindigkeit gefahren werden, damit die Rückstände im DPF verbrannt werden.
Fahre selbst einen 2,0 l Benziner mit 141 PS und bin damit sehr gut bedient. Den 1,5 dci hatte ich aber als Probewagen über ein ganzes Wochenende und ich muss sagen, war damit 1.000 km gut unterwegs. Allerdings nur im Flachland.
Vom Kraftstoffverbrauch ist sicher der Diesel die bessere Wahl. Und in den Bergen auf alle Fälle, was die Power betrifft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben