QASHQAI J10: LED-Leuchte Rücklicht/Bremslicht u. Blinker

Hallo zusammen, wollte LED als Rück-/Bremslicht(BAY15D 21/5W) sowie Blinker (BAU15S 21W)hinten ersetzen.
Ich weiss, dass das nicht der Stvzo entspricht, trotzdem hätte ich gerne eine Info. Das Bremslicht funktioniert perfekt, jedoch nicht das Rücklicht. Kontak- tiere ich nur das Rücklicht geht dies. Wo liegt der Knackpunkt? Blinker geht zu schnell, obwohl die angegebene Leistung stimmt. Was kann ich unternehmen um diese Probleme zu lösen.

Vielen Dank und viele bunte Eier
 
Moin Moin - beim Blinker wird der Wiederstand nicht stimmen. Und über welches Modell sprechen wir - das Vorfacelift Modell ?
 
Es ist ein QQ I-Way 2.0 J10 (2009/2010)

Wenn die LED-Blinkerbirne 21W hat, dann müsste doch ein Vorwiderstand eingebaut sein, oder? Dass die Leistung der 36LED's keine 21W ergibt ist klar.
Also müsste ich selbst einen Widerstand mit entsprechender Leistung einbauen, dann kann ich das vergessen. Was ist mit Rück-/Bremslicht?

:good:
 
Also gehe ich davon aus das es sich um ein Vor FL Modell handelt da die FL Modelle ab 2010 ja die LED Rück/ Bremslichter in Serie haben. Meinen Infos nach müssen bei diesen ganzen Nachrüstaktionen auf LED auch die Kabelanschlüsse getauscht bzw. erweitert werden. Es gibt meist dazu den entsprechenden Kabelsatz zum erweitern.
Bei BMW war das jedenfalls immer erforderlich wenn man die LED Facelift verbauen wollte.
Die LED Blinker gibt es schon fertig mit den entsprechenden Wiederständen für die 21 Fassungen.
 
Hier geht der Tausch der Leuchten vom VF zum Facelift 1:1 ohne jegliche Kabelgebastel von statten , spreche aus Erfahrung da selber an meinem .
LED Birnen an den alten Lichtern kann gehen muss aber nicht , nicht jede LED Lampe passt zum Elektroniknetz beim QQ , komisch aber war hab die LED mal getestet und drei verschiedene Hersteller eingesetzt und nur einer einigermaßen funktioniert beim Blinker , Bremse u. Licht ging nicht da hier jedes mal ein Masseproblem hatte , bei einzelnem Anschluß der Leitungen bedingt da die Leuchtkraft zu schwach war bei Messung mit dem Lumen-Messgerät um fast 40% gegenüber der Normalen Lampe im Eingebauten zustand .
Zudem fährt hier immer das Risiko "ohne Straßenzulassung" mit .
 
Hallo turbomaus, danke für Reflex. Leider ist der Text für mich etwas, na sagen wir, unverständlich und durcheinander. Geht es nun oder nicht
(1. Absatz)? Vielleicht kannst du das etwas klarer definieren. Freu mich über
deine Antwort.;):wink_:
 
Hallo,
die Original Nissan Heckleuchten vom FL passen 1:1 ohne Kabeladapter usw. am QQ , heißt die kann jeder problemlos wechseln .
Was wiederum mit den nur Birnen an den Ur-QQ Leuchten nicht geht da hier die Werte der Wattzahl bzw. entsprechend der Lumen nicht passt und somit nicht der STVZO entspricht und zudem Rücklicht/Bremslicht so nicht funktioniert . Hier bräuchte man ein entsprechendes Vorschaltgerät welches hier entsprechend die Leistung anpasst das die Funktion gewährleistet wäre , doch würde dann entsprechend die Helligkeit nicht mehr passen .
Gibt hier ja schon Probleme mit entsprechendem Austausch der Kennzeichenleuchten , entweder bei ganzen Leuchten ist die Leuchtkraft viel zu dunkel und nur beim Wechsel der Birnen sind diese dann entsprechend der Lumen zu hell .

Ohne viel basteln und anpassen ist der Umbau der UR-QQ Leuchten so nicht möglich ,sowieso dann nicht mehr STVZO erlaubt , sprich in diesem Fall kompletter Versicherungsschutz entfall .
 
Oben