Neue Innenausstattung: Qashqai Woody

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neben der Lederausstattung (1. Klasse) und Stoffausstattung (2. Klasse) gibt es jetzt auch eine Holzausstattung mit Unedelhölzern (3. Klasse).

Hierauf lassen sich neben Kisten und Körben auch Baumstämme bis 1,30m sowie in entsprechenden Behältnissen (Polyethylenwanne) auch ausgenommene Wildschweine, Fasanen, Hasen und Rehe transportieren.

Auf Wunsch ist auch eine Gewehrhalterung lieferbar.

Waidmann Heil

Heinz
 

Anhänge

  • 100_9695.jpg
    100_9695.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 517
  • 100_9696.jpg
    100_9696.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 408
  • 100_9700.jpg
    100_9700.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 366
  • 100_9701.jpg
    100_9701.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 391
:cheesy: Du könntes mein Arbeitskolege sein, selben intressen und genau so gut drauf wie du. :good:
 
Ich kanns nicht fassen,jetzt sehen wir doch noch Bilder des QQ von Heinz.
Und sogar an genug Beinfreiheit für die Schwiegermutter hat er gedacht.
Also Heinz,stell sie bitte noch in die Galerie,die Idee ist vorzeigbar.
ah33.gif
 
Und sogar an genug Beinfreiheit für die Schwiegermutter hat er gedacht.

So lange Beine hat sie nicht. Zudem ist ihr Platz im Kofferaum.


Also Heinz,stell sie bitte noch in die Galerie,die Idee ist vorzeigbar.
ah33.gif
Nein, ich stelle keine Bilder meiner Schwiegermutter in die Galerie, möchte ich niemanden antun.


Nein, das ganze hat schon einen ernsteren Hintergrund. Als Jäger hat man öfters mal was im Pkw zu transportieren (Futtermittel, Werkzeuge für Reparaturen, Abtransport von Wild,...) und leider ist der Kofferraum doch recht mikrig. Bin da leider vom Meganè anderes gewohnt.

Da komme ich nicht herum noch einiges auf dem Rücksitz transportieren. Der Aufwand für das Brett liegt bei 6,65 € , was ich für preiswerter als eine neue Rückbank halte.

Das Brett wird in den selben Halterungen wie die Sitzbank eingerastet und ist somit gegen verutschen gesichert.

Es gibt auch einige die im Innenraum ihre Fahrräder transportieren wollen, für die ist diese Lösung ebenfalls geeignet.

Die Rückenlehne wird mit einer stabilen Plane abgedeckt.

Dieser Beitrag war unter dem Thema "INNENRAUM" erstellt und wurde nach "OFF TOPIC" verschoben, dann hätte man ihn auch ganz löschen können. Andere Beiträge wurden ja hier auch schon komentarlos gelöscht. Desshalb werde ich in diesem Forum keine Beiträge über Umbauten mehr veröffentlichen und auch keine technische Fragen mehr beantworten. Wenn man auf mein Wissen keinen Wert legt kann ich mir die Arbeit sparen.
 
Hallo Heinz,

1. werden hier im Forum keinesfalls Beiträge einfach so gelöscht:exc:
Ist es aus speziellen Gründen jedoch notwendig Beiträge zu editieren oder eventuell sogar zu entfernen wird in jedem Fall der Autor über diesen Schritt informiert.

2. Das Verschieben von Beiträgen hat mit der vorgegebenen Struktur hier im Forum zu tun. Dein Thema passt nun eben besser in die Kategorie "Innenraum" anstatt in den "Off-Topic" und deswegen wurde es von mir dorthin verschoben. Dies bedeutet ja nicht das ein Thema nicht mehr auffindbar ist. Es wird ja vorübergehend (meistens 3 Tage) extra ein Link angezeigt damit Benutzer das Thema in der neuen Kategorie finden.


Verstehe Deine Reaktion in keinster Weise!

Gruß Andi
 
Hallo Leute,

muß was aufklären:
Ich hatte den Beitrag von Heinz ins Off-topic verschoben, weil ich ursprünglich durch die Formulierung an einen Scherz von Heinz geglaubt habe. Wäre ja nicht sein erster gewesen ...;) ...und obendrein habe ich dann auch noch "verschwitzt" ihn zu benachrichtigen - Sorry Heinz!

Aus seiner beruflichen Sicht (Jäger, endlich wissen wir's...) verstehe ich es jetzt. Somit auch ok, wenn der Beitrag jetzt wieder hier im INNENRAUM-thread steht.

Lg
Christian
:)
 
Aus seiner beruflichen Sicht (Jäger, endlich wissen wir's...) verstehe ich es jetzt. :)

Nur Hobby, dafür ist der QQ nicht schlecht geeignet. Viele Wald und Feldwege. Allerdings sollte man mit dreckigen Autos leben können. Was aber nicht bedeudet das man das Risiko jedes Schadens eingehen muß.

Mein allgemeines Verhältnis zu Autos ist ja hier im Forum allgemein bekannt, aber das bedeudet nicht das ich das Auto nicht schone (soweit möglich) .

Deshalb der Umbau mit der Holzplatte. Die Platte ist mit 200 Kg auf 100 cm² getestet. Also bei gleichmäßiger Belastung kein Problem, wobei nur selten mehr als 100 kg beladen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben