Qashqai J12: News zum Qashqai ab Mj 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dickschnautze

Teammitglied
Moderator
News zum Qashqai ab 2021

2.000 Editions-Modelle für Deutschland

Vom Qashqai Premiere Edition bietet Nissan in Deutschland 2.000 Exemplare an.
Die Auslieferungen beginnen im Sommer diesen Jahres, die Preise starten bei 35.440 Euro,

Das Sondermodell Premiere Edition baut auf der Ausstattunglinie N-Connecta auf.
Von außen ist das Editions-Modell an seiner Zweifarblackierung zu erkennen, die immer ein schwarzes Dach mit den Farben
Blau, Grau oder Weiß kombiniert.
Außerdem rollt das Sondermodell mit 18-Zoll-Rädern auf der größtmöglichen Reifendimension.

Die Breite steigt um 32 auf 1.838 Millimeter und die Länge um 35 auf 4.429 Millimeter – die Höhe geht um 25 Millimeter rauf.
Vom Längenwachstum entfallen 15 Millimeter auf den vorderen Überhang und 20 Millimeter auf den Radstand.

Obwohl der hintere Überhang unverändert bleibt, wächst das Kofferraumvolumen um 74 Liter.
Dafür haben die Konstrukteure den Stauraum nach unten erweitert.

Beim Qashqai J12 wurde die Plattform-Auslegung angepasst, die Rohkarosserie um 60 Kilogramm leichter und 41 Prozent steifer gemachen.
So besteht die Heckklappe aus Kunststoff, was 2,6 Kilogramm spart, die vorderen Kotflügel, die Motorhaube und die Türen sind aus Aluminium gefertigt,
was nochmal 21 Kilogramm Gewichtseinsparung bringt.

Die hinteren Türen öffnen jetzt bis zu einem Winkel von 85 Grad. Außerdem lässt sich die elektrisch betriebene Kofferraumklappe nun per Geste öffnen.
Der Fahrersitz ist beim neuen Modell in einem größeren Bereich verstellbar, weshalb dort jetzt Personen
mit einer Größe von 1,45 bis 1,92 Meter Platz finden.

Für eine bessere Übersicht und einen besseren Blickwinkel nach vorn wurde die A-Säulen schmaler gestaltet und die Außenspiegel
von den A-Säulen auf die Türen versetzt.

Das Infotainmentsystem beherrscht Android Auto, Apple Car-Play und hat einen Wifi-Hotspot der bis zu sieben mobile Endgeräte verwalten kann.
Dafür geeignete Smartphones lassen sich erstmals im Qashqai induktiv laden – mit einer Ladeleistung in Höhe von 15 Watt.
In das Ladefach passen auch große Geräte wie beispielsweise das Apple iPhone 12 Pro Max.

Für den Sound ist eine Anlage von Bose da, die eine im Kofferraum platzierte Bassbox beinhaltet.

Ein Panorama-Dach, eine elektrisch bedienbare Sonnenblende, eine beheizte Frontscheibe und Sitzheizungen gehören ebenfalls zum Ausstattungsumfang.
Hinzu kommt unter anderem ein Headup-Display, das fahrrelevante und Infotainment-Informationen ins Sichtfeld des Fahrers in die Windschutzscheibe projiziert.
Die Anzeige hat eine Diagonale von 10,8 Zoll (27,4 Zentimeter)

Neuerung GPS Car Tracking
Das Tom-Tom-Navi des Qashqai bietet unter anderem die Funktion "My Car Finder",
mit dem sich das geparkte Auto wiederfinden lässt.
Auf der gleichen technischen Basis funktioniert das "Stolen Vehicle Tracking", das nicht nur ein Wiederauffinden
des gestohlenen Fahrzeugs ermöglicht, sondern auch einen Rund-um-die-Uhr-Kontakt zur Polizei und zum Kundenservice herstellt
und das im Falle eines Diebstahls automatische Benachrichtigungen aussendet.

Der Kundenservice lässt sich, beispielsweise im Falle einer Panne, auch rund um die Uhr per Knopfdruck kontaktieren.

Assistenzsystem-Paket:

ProPilot mit Navi-Link
-Adaptive Abstandstempomat mit dem Spurhalte-Assistenten beherrscht auch Stop-and-Go-Verkehr
-Tempomat mit Verkehrszeichen Erkennung und Navidaten verarbeitung.
-Kurven und Kreisverkehren Erkennung verringert die Geschwindigkeit
-Totwinkelwarner ist jetzt aktiv und der Spurwechsel-Assistent steuert dagegen bei Fahrzeugerkennung auf der Nebenspur.
-Flankenschutz warnt den Fahrer bei sehr engen Kurven vor schwer zu sehenden Hindernissen, die sich seitlich neben dem Fahrzeug befinden.
-Rückwärtiges ausparken mit Bewegungserkennung soll hier helfen, drohende Kollisionen zu vermeiden.
-ProPilot mit Navi-Link gibt es ab der mittleren Ausstattungslinie N-Connecta gegen Aufpreis.

LED-Schweinwerfer mit Matrix-Funktion die auf jeweils zwölf LED-Segmenten pro Scheinwerfer basiert. (Aufpreis)

Hinter dem Kühlergrill sitzt eine aktive Klappe, die sich nur bei erhöhtem Kühlbedarf öffnet – im geschlossenen Zustand verbessert die die Aerodynamik des Qashqai.


Besonderheiten beim Fahrwerk (Bei der Bestellung sicher ein wichtiger Punkt)
Beim Fahrwerk setzt Nissan an Vorder- und Hinterachse Mac-Pherson-Federbeine ein.
Dabei hängt die Bauart der Hinterachse auch von der jeweiligen Radgröße ab: Die Frontantriebsversionen mit 19-Zoll-Rädern bekommen eine leichte aber einfacher aufgebaute Verbundlenker-Achse, die Varianten mit Allradantrieb und/oder 20-Zoll-Rädern fahren mit einer Mehrlenker-Achse. Wer also einen Frontantrieb mit 20-Zöllern ordert, bekommt die Mehrlenker-Achse.

Dieselmotoren gibt es nicht mehr für den neuen Qashqai!!!!

Basismotorisierung
-1,3-Liter-Benziner (140 PS und 240 Newtonmeter, manuelle Sechsgang-Schaltung und Vorderradantrieb)
-1,3-Liter-Benziner (158 PS Frontantrieb Handschalter 260 Newtonmeter oder einer stufenlosen Automatik
(CVT: Continuously Variable Transmission 270 Newtonmeter)

Zusätzlich gibt es eine Allradvariante, die allerdings immer mit dem CVT ausgerüstet ist.
Bei Radschlupf schaltet sich der Allradantrieb innerhalb von 0,2 Sekunden zu, was eine Verbesserung zum Vorgänger
um Faktor fünf bedeutet.

Der Turbolader arbeitet jetzt für ein schnelleres Ansprechverhalten mit einem elektrisch gesteuerten Wastegate.
Optimierte Düsen ermöglichen eine bessere Kraftstoffeinspritzung,

Achtung - Der Motor ist grundsätzlich an ein 12-Volt-Mildhybridsystem gekoppelt.

Dies ermöglicht das Zurückgewinnen von Energie beim Verzögern, Segeln, eine längere Nutzungsdauer der Start-Stopp-Funktion
und elektrische Unterstützung beim Beschleunigen.
Bei aktivierter Bremse schaltet das Start-Stopp-System den Verbrennungsmotor bereits bei Geschwindigkeiten von unter 18 km/h aus,
was zusätzlich Sprit spart.

Einspeisung in Lithiumionen-Batterie im Unterboden. Zur Beschleunigung stellt das System zwischen 20 und 110 km/h bis zu 20 Sekunden
Energie zu Verfügung mit 6 Nm mehr Drehmoment.

Der E-Power Qashqai kommt erst 2022 auf den Markt.
Die Topmotorisierung hat dann ein serielles Hybridsystem mit 190-PS-Elektromotor. Dabei treibt der 157-PS-Verbrennungsmotor
mit variablem Verdichtungsverhältnis ausschließlich einen Generator an, dessen Strom wiederum entweder in die Batterie oder direkt zum Elektromotor fließt.

Den neuen Qashqai liefert Nissan ab Sommer 2021 aus.

Preise haben die Japaner noch nicht bekannt gegeben.
Sie dürften aber nicht allzu weit von denen des Vorgängers abweichen.
Dessen Einstiegspreis lag (im November 2020) bei 21.241 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dritte Modellgeneration des Qashqai ab sofort bestellbar.

Der neue Nissan Qashqai ist ab sofort zu Preisen ab 25.790 Euro bestellbar. Der Crossover-Pionier rollt im Sommer in die dritte Modellgeneration. Kunden können aus zwei Motorisierungen und fünf hochwertigen Ausstattungslinien wählen.
 
Ausstattungsänderungen.

Hier die ganze Info dazu
 

Anhänge

  • 2021-09-03-VM-MK-P1-NEUER+NISSAN+QASHQAI+-+Ausstattungsänderungen+-+AT.pdf
    509,4 KB · Aufrufe: 101
Die ersten Auslieferungen des Qashqai e-Power starten im September 2022.

Das Crossover-SUV ist ab 1. Juli online und beim Nissan Partner vor Ort vorbestellbar.

AusstattungListenpreis
N-CONNECTA ab 41.360 Euro
TEKNA ab 45.220 Euro
TEKNA+ ab 48.070 Euro
 

Neuer Nissan Qashqai ab 2024

Alle Informationen, Motorisierung & Preise, Optionspakete, Farben, Zubehör, Garantien & Services, Technische Daten, Informationen zur Bereifung.
 

Anhänge

  • Nissan Qashqai Daten und Preisliste.pdf
    759,5 KB · Aufrufe: 86
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben