QASHQAI J11: Plastik unter dem Motor abgefallen

Hallo zusammen

Bei der Fahrt auf der Autobahn ist das Plastikzeug unten am Motor abgeflogen (2 Wochen nach der Fahrzeugprüfung..).

Mein nächster Service ist im Herbst. Kann ich so noch rumfahren? Oder lieber gleich in die Garage?

Danke für eure Antworten!

Viele Grüsse
 

Anhänge

  • photo_2024-04-23_11-35-04.jpg
    photo_2024-04-23_11-35-04.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 68
Es hängt nun an weniger Befestigungspunkten als der Konstrukteur geplant hat. Noch dazu wackelt es mehr, weil es hinten lose ist. Die verbliebenen Befestigungspunkte werden also deutlich stärker belastet als gewollt. Wie lange sie das aushalten kann niemand zuverlässig vorhersagen. Wenn das Teil dann während er Fahrt ganz abbricht und davonfliegt, könnte es bei jemand anderem einen beliebigen Schaden anrichten, schlimmstenfalls jemand verletzen. Das will man nicht und strafbar ist es auch, haftpflichtig dito, besonders, wenn man es öffentlich gemacht hat, dass man es weiß, dass es nicht in Ordnung war und trotzdem fährt. IMHO: sehr empfehlenswert, baldmöglichst für Abhilfe zu sorgen.

Falls keine Werkstatt kurzfristig greifbar ist: ganz abschrauben, selber ...
 
@rawac

Danke für die Ausführliche Antwort. Ich denke es ist auf der Autobahn schon fast komplett abgebrochen (hat ordentlich geknallt und ist durch die Luft geflogen wie ich im Rückspiegel gesehen habe). Das Foto ist von der nächsten Tankstelle und das kleine Reststück das da runterhängt habe ich entfernt. Ich werde bald nochmal schauen ob noch Reste von der Verkleidung drann sind oder ob alles weg ist.

Meine Frage war mehr ob ich dem Auto irgendeinen Schaden zufüge wenn ich weiter so rumfahre oder ob ich es mit dem nächsten Service im Herbst zusammen reparieren lassen kann (meine Garage ist nicht gleich ums Eck).
 
Wenn du das restliche Stück abgemacht hast ist es grundsätzlich eigentlich egal, viele Modelle haben gar keine Unterbodenverkleidung (Juke, Pulsar, etc.)

Problem beim J11B ist bloß, dass die Clips die seitlich an der Verkleidung sitzen auch gleichzeitig durch die unteren Halter der Innenkotflügel (auch: Radhausschalen) gehen und diese im unteren Bereich halten.
Also entweder ab zur Werkstatt und neu machen lassen, oder zumindest 4 Clips besorgen und sie in die jeweils 2 unteren Haltepunkte vom Innenkotflügel stecken, damit die nix rappelt und wackelt
 
Hallo Isaak, wenn das Teil 2 Wochen nach der Inspektion weggeflogen ist, haben die in der Werkstatt Mist gebaut. Zum Ölwechsel wird die Abdeckung entfernt. Beim anschließenden Befestigen haben die wohl vorne die 4 oder 5 Schrauben vergessen, so dass die Abdeckung nur mit den Plastikclips befestigt ist. Das reicht aber bei höheren Geschwindigkeiten nicht aus, und das Teil fliegt weg. Mir ist das Gleiche 4 Wochen nach der Inspektion passiert und die Werkstatt hat das anstandslos und kostenlos erneuert (diesmal mit Schrauben). Die haben dafür sogar eine Versicherung. Der Werkstattchef hat sich von mir sogar den entsprechenden Dashcam- Film der Heckkamera schicken lassen, als Lehrfilm für seine Mitarbeiter bezüglich der Folgen bei strudeliger Arbeit
Geh in die Werkstatt und reklamiere das dort.
Gruß Michael
 
@G.C.D. Danke! Ich check das noch. Ich habe in der Garage angerufen (Kostet 150 EUR inkl. Arbeit) aber es wäre kein Problem zu warten, wenn ich kein Jäger wäre der im Wald rumfährt ;)

@Michael60 Es war keine Inspektion in der Garage sonder der MFK (Tüff in Deutschland). Vielleicht könnte ich reklamieren, aber ich hab die Energie nicht mich mit einem Amt rumzuschlagen haha
 
Dieses Plastikteil ist nur vorne mit M6 Schrauben am "Stossfänger" angeschraubt, der rest mit dieses Einweg-Plastik-Steck-Dingern. Wenn die von gestressten Auto-Service-Ketten-Schraubern (hATschU) rausgepolkt werden, sind sie im Eimer. Ist mir auch passiert. Der Motorraum war vier Wochen ohne untere Abdeckung und das hat dann mal gleich ein Marder ausgenutzt und sich knappernt umgesehen. Aktuell hab ich jetzt seit 6 Jahren eine Stahlplatte drunter. Die Schlosser freuen sich jedesmal 🤓
 
Oben