Qashqai aus Ungarn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

möchte mir EU-Fahrzeuz Qashqai 1,6 Acenta aus Ungarn kaufen, habe bei Nissan-Deutscland angerufen und gefragt wie es mit der Garanti ist? Der Mann am Telefon gleich schlcht gelaunt und hat behauptet das er nur für Nissan aus Deutschland zuständig ist.


1.Wie ist es mit der Garantie

2.Wie ist das mit Menü-Sprache von Radyo, Bordcomputer u.s.w. kann mann auf deutsch umstellen?

3.Wie ist das mit der Qualität?




Danke für euere Antworten
 
Garantie ist kein Problem, jeden Nissan-Händler kannst du aufsuchen.
Menue-Sprachen sind einstellbar,
und die Qualität ist dieselbe wie bei uns, die Qutos kommen alle aus England.
Viele Grüße Mainy
 
Es gibt keine Unterschiede.:mrgreen:

Ausser Benutzerhandbuch ist ungarich, Bächerhalter könnte etwas kleiner sein. Läderausstattung könnte nicht vorhanden sein. Aber Bauweise und Mechanik ist die selbe wie für DE.
Mein Auto ist auch aus Ungarn. Bin hoch zufrieden und hab zum Vergleich weniger als die Hälfte bezahlt. Einzige Manko, hab fas 4 Monaten gewartet.:cool:
Aber es hat sich super gelohnt. War bisher einmal beim Nissanhändler wegel Ölwechsel. Mit Garantie wirst du keine Probleme haben.

viel Glück
 
Danke für Deine Antwort, und wie ist es mit der Wartung? Wann muss ich das Auto 1. mal zur Wartung in die Wekstatt bringen und wann danach?


Danke
 
Im Grunde gesehen kannst due jederzeit zur Werkstatt bringen, wenn es Probleme gibt.
Vorher brauchst Du unbedingt das gestempelte Checkheft von dem ungarichen Händler.

In der Regel aber nach 30T KM oder nach 2 Jahre muss das Auto in die Werkstatt.

Hab nach 2T KM Ölwechsel und Sicherheitschek machen lassen. 145 EUR

Aber die Händler in DE zeigen sich nicht bei jedes Problem einsichtig.

kurzes Highlight:

Hatte letztens Schmierzeug am Fenster( Fahrerseite) und hab beim Händler in Neuss nachgefragt, woran das liegt. (Er wusste über Importierung) Er sagte, das wäre ab Werk so. Die Dichtung müsste gewechselt. Das kann nur Händler in Ungarn!:shok:

Dann fuhr ich nach Nessanwerkstatt in Düsseldorf.

Serviceberater in Düsseldorf sagte das selbe aber halt Positiv. Er hat mir sofort einen Termin für die Reparatur gegeben.

Am Tag der Reparatur, war ein anderer Serviceberater und er wollte den Checkheft sehen. Als er sah, dass das Auto aus Ungarn ist, meinte er dazu kann nur der Händler in Ungarn was machen. In DE gibt es keine Garantie dafür. Nach Hin und Her hat er die Scheibe reinigen lassen aber nicht repariert, obwohl das ab Werk so war.

Was ich damit meine, du kaufst ein super Auto ca. 9000 EUR günstiger als in DE. Die 9000 EUR ist Provision des Verkäufers in DE. Darun zeigen Sie sich nicht einsichtig bei Importfahrzeuge.

Hätte er nicht gewusst, dass das Auto aus Ungarn ist, so wär das Ding sofort repariert.
:cool::cool:
 
Das wäre ja jetzt mal interessant zu wissen, welchem Watrungsintervall ein ungarischer EU-Import unterliegt.
Ich nehme mal an, das die ungarischen QQ´s alle Modelljahr 09 sind.
Und wenn ich mich nicht täusche, müssen alle QQ Benziner nach EZ 05/08 nach 30.000km oder 1 mal im Jahr zur Inspektion, und nicht 30.000/2Jahre.
Viele Grüße Mainy
 
Wartungsinterval Diesel

1x jährlich oder 20000 KM je nachdem was zuerst eintritt.

Garantie 3 Jahre für deutsche QQ.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben