QASHQAI J10: Rückruf KBA P6313 1.5 dci DPF Überhitzung ??

G

Gelöschtes Mitglied 14839

Ehemaliger
Es gibt einen Rückruf vom KBA für den J10. Auf deren Seite ist dort aber bisher kein Eintrag vorhanden. Lediglich in einem italienischem Forum wird darüber berichtet. Gibt es hier schon Info´s zu . Hier war lediglich ein Hinweis nach Aufspielen des Updates für das ECM Motorsteuergerät das die Lenkradtasten nicht mehr funktioniert haben.
Es hat wohl mit der Luftzufuhr und einer möglichen Überhizung des DPF zu tun ... Hierzu wird das Motorsteuergerät aktualisiert.
Der Google Übersetzter ist nicht so hilfreich ... klick mich
Vielleicht kann jemand das ganze sinnig übersetzen, zumindest klingt die Google Übersetzung nicht so erfreulich
 
Es gibt einen Rückruf vom 06.01.2017, der Deiner Schilderung nahe kommt.

KBA-Referenznummer: 6140
Hersteller/Marke: NISSAN
Verkaufsbezeichnung: QASHQAI
Betroffene Baugruppe: Motor mit Abgasanlage
Baujahr von: 2010
Baujahr bis: 2013
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2017
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Beschreibung: Fehlerbehaftete Motorsteuergerätesoftware kann zur Beschädigung des Partikelfilters führen.
 
Habe heute ´nen Brief bekommen:

Rückrufaktion (P6313) - Umprogrammierung Motorsteuergerät

.......Nissan hat festgestellt, dass es durch fehlende Motorschutzlogik im Motorsteuergerät (ECM) zu hohen Betriebstemperaturen des Dieselpartikelfilters (DPF) kommen kann, nachdem eine Störung des Ansaugluftsystems aufgetreten ist. In diesem Zustand leuchtet die Störungsanzeigeleuchte (MIL) im Kombinationsinstrument auf und die Motorleistung wird gedrosselt. In extremen Fällen, wenn das Fahrzeug weiter in diesem Zustand gefahren wird, können die hohen Betriebstemperaturen den Partikelfilter und die Bauteile im unmittelbar umliegenden Bereich beschädigen.......
Nissan Vertagspartner korrigieren diese falsche Kalibrierungseinstellung durch Programmierung der aktuellsten Motorsteuergeräte-Software !

Gilt für einige Nissan Qashqai (J10) Modelle mit Euro5/Euro5b+ konformem 1,5 L Dieselmotor (K9K).

Meiner ist Baujahr 2010.

Gruß
JungleDX
 
Guten Abend!

Habe mal eine bescheidene Anfragen ans Expertenteam hier:

Kann es sein, dass auch mein QQ+2 mit dem K9K-Motor aus 12/2009 betroffen ist? Post von Nissan habe ich natürlich noch nicht bekommen.

Dies würde mir dann wenigstens auch das sporadische Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (P2101, Drosselklappenstellantrieb oder so ähnlich, KEIN Notlauf, keine Leistungseinbußen) erklären.

Danke im Voraus für Eure Tipps.
 
Rückrufaktion J10

War am Donnerstag, den 02.02.2017 zum aufspielen/abdaten. Die ganze Aktion hat ca. 20 Minuten gedauert. Veränderungen konnten nicht festgestellt werden. Werde die nächsten Wochen die Verbrauchswerte im Auge behalten.
 
Rückruf und Update

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem QQ 1.5 dci EZ 2011. Nach dem Aufspielen des Updates der Rückrufaktion hat sich deutlich ein "Nageln" eingestellt. Der Motor läuft rauher und nagelt zwischen 1500 und 2000 UpM sehr seltsam. Ich bin sofort nach dem Update nochmals in die Werkstatt wegen dieser Deutlichen Veränderung des Motorgeräusche. Es würde mir erklärt, dass es durchaus sein könnte, dass sich etwas ändert. Ich solle mich in Geduld üben, es könnte sich von alleine geben, da der Motor sich neu anlernt. Das Kaltstart verhalten hat sich auch deutlich verschlechtert. Bereits bei 0 C Rücksprache er im ersten Moment rum, als ob er nur auf 3 Zylindern laufen würde. Wenn der Motor warm ist, verringert sich das Nageln ist aber immer noch leicht zu hören.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, das würde mich interessieren.

LG Winnie.

P.S. Der Tempomat hatte nach dem Update auch erst einmal nicht funktioniert.
 
Stottern nach Rückruf

Ich war mit meinem J10 1,5 dci EZ 1/12 gestern beim Händler um die neue Software aufspielen zu lassen. Die Sache dauerte 1/2 Stunde. Danach fuhr ich raus aus der Stadt und mir fiel auf dass der Motor stotterte und ruckelte als hätte er Zündaussetzer. Dies bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 und 90 km/h. Teilweise wurde es so heftig dass es mir vorkam als würde er gleich ausgehen.

Ich hielt an und rief den Händler an da ich leicht besorgt war. Dort hörte ich aber nur das üblich BlaBla:...Hört man zum 1. Mal...kann nicht sein...bei der Probefahrt war alles in Ordnung...usw.
Die alte Software krieg ich auch nicht mehr weil sonst die BE erlöschen würde...
Toll. Garantie habe ich auch nicht mehr... Ich also rauf auf die Autobahn und gib ihm 30 km Vollgas. Siehe da - Ruckeln und Stottern weg. Was mir auffällt ist aber ein stärkeres Nageln. Tempomat funktioniert bei mir.
Ich hatte schon befürchtet dass es Probleme gibt. Hab jetzt 142 TKM drauf ohne Motorprobleme und wie sagt der Engländer: Never change a running System....
 
Oben