Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Ja sehe ich auch so. Morgen muss ich auch noch zum Autohaus und was unterschreiben was er vergessen hat mir zu geben... Gut kann ich wenigstens gleich die Lackmängel aufnehmen lassen... Bins langsam leid wegen denen ständig hinterherlaufen zu müssen.

Falls das mit dem auslesen der ID funktionieren könnte soll der einen schicken der die hier ausliest und programmiert. Keine Ahnung ob das möglich ist, denke aber mal das Gerät hierfür ist nicht wirklich groß.
Die haben nur mit einem Trick ins Auto mit installierten Kindersitzen gepasst und das haben wir nur zu dritt geschafft.
 
Wer hat denn nun die Sensoren eingebaut, der Reifenhandel oder der Händler? Aber egal wer, wenn die Sensoren falsch sind, müssen sie kostenfrei getauscht werden. Und wenn Du das Geld nicht scheust, lagere die Räder beim Händler ein und Du sparst die Plackerei.
 
Gekauft habe ich das Fahrzeug bei A.
Reifen wollte ich bei meinem Händler B machen wo ich immer für Service bin (hatte aber wohl spontan Weihnachtsurlaub).
Normalerweise gehe ich wegen Reifen zu C in meinem Ort aber D konnte schneller liefern (da habe ich sie schließlich gekauft weil ich sie dringends brauchte).
Leider ist D 20 km entfernt, dort wollte ich sie auch nicht einlagern dafür wollte ich nächste Saison zu C gehen und deswegen ausnahmsweise in den Keller gepackt (wegen den paar Monaten).

Ja tauschen bzw das Problem beheben muss er so oder so, ich brauch mir da keinen Vorwurf machen, habe mehr als ausführlich nachgefragt / hingewiesen. Ruf da gleich mal an.
 
Alles klar, dann soll D die Sache händeln. Du brauchst Dir keinenfalls einen Vorwurf zu machen, hast leider nur die Unannehmlichkeiten.
 
Sodele, war heute beim Reifenhändler (D). Tja, die hatten vergessen die Sensoren überhaupt zu programmieren. In 10 Minuten erledigt und nach 10 km sehe ich jetzt den Reifendruck im System. Natürlich ärgerlich für den unnötigen Umstand aber immerhin funktioniert alles.

Und ja eigentlich sind die Sensoren laut RSU als nicht kompatibel gelistet, funktionieren aber trotzdem.
 
Ich will meine Winterfelgen (Alu) verkaufen da ich auf Allwetterreifen umgestiegen bin.

Rentiert es sich vor dem Verkauf die Sensoren (als ersatzteil) ausbauen zu lassen? Vor 9 Jahre habe ich wenn ich micht nicht täusche um die 40 EUR pro Sensor bezahlt.
Warscheinlich kosten die heutzutage nur ein paar EUR oder?
 
Die Kosten noch immer um die 35 Euro pro Stück, aber was willst Du dir die alten auf Lager legen.
Die Batterie der Sensoren sind schon genau so alt und damit ist die Funktion der Sensoren warscheinlich nicht mehr oder nicht mehr lange gegeben.
Batterien zu tauschen ist nicht möglich und die sollten zwischen 6 bis 10 Jahre halten...

Eigentlich ist das jetzt schon Elektronikschrott...
 
Naja Elektronikschrott ist für mich was anderes. Ich habe mir gerade ein paar Videos auf Youtube angeschaut. Die sensoren haben einfache Knopfbatterien, und es gibt freaks die wechseln die Batterien (mit viel Aufwand) selber aus.

Es ist von der Industrie einfach gewollt dass man alle >7 Jahre mal wieder Geld in der Werkstatt ausgibt. Wären die Gehäuse nicht geklebt könnte der Reifenhändler die Batterie für ein paar Cent austauschen.
 
Oben