QASHQAI J11: Reinigung Tachoglas

Hallo ....hat hier noch einer Probleme mit der Reinigung der Gläser der Instrumente. ...womit am besten .....und eben msl nucht aufgepasst und schon nen Kratzer drin vom Fingernagel....mal sehen wie der wieder weggeht
Bigsnully
 
Bei mir sieht das auch immer nicht klar aus. Habe es mit Microfasertuch probiert. Mit Chemie traue ich mich da nicht ran...
 
Hallo ich war gestern bei Mr.Wash und die haben es mit so einen blauen feinen Tuch gereinigt und siehe da keine schlieren oder Kratzer.
 
für den Reinraumbereich gibt es Reinigungstücher mit Isopropanol und Reinwasser. Texwipe Tücher. Die sind Genial. Allerdings kosten 50 Tücher 50€ Bis 100€. Aber man kann sich das auch selber einfach machen. Isopropanol wird als Tonkopfreiniger verkauft. Das Zeug mit destilliertem Wasser mischen und auf einem Mikrofasergewebetuch auftragen. Reinigt perfekt. Wird benutzt in Reinräumen der Halbleiterindustrie um Fingerabdrücke zu entfernen. Geht übrigens auch prima zum Fenster putzen. Aber nicht rauchen dabei! ;)
 
Isopropanol wird unter anderem in den Apotheken angeboten, die beschriebenen Tücher sind wirklich gut, Lobeshymnen wert ,wir nutzen sie in unserer Fab. (Reinraum)
 
Wird das bei Plastikglas Isopropanol nicht blind?
Also die Reinigung des Tachoglases ist eine richtige "Kack-Arbeit".
Ich hatte hier Glück im Unglück:
Ich habe versucht das Glas zu reinigen, mit nem Mikrofasertuch. Das Ende vom Lied waren heftigste Schlieren, richtig tief im Plastik. Auch das kleinste Staubkörnchen verursacht hier Kratzer. Das sah echt schlimm danach aus. Aus Verzweiflung bestellte ich mir Plastikpolitur. Damit sah es auf den ersten Blick besser aus. Bei Dunkelheit jedoch und im Neon-Tankstellenlicht konnte man, aufgrund der Schlieren, kaum noch was erkennen. Glücklicherweise hatte ich, durch eine falsch montierte Frontscheibe ,danach Wasser in der Konsole - sie beschlug ständig und das Display hatte einen Fehler. Also wurde die ganze Konsole getauscht. Danach warf ich alle Ratschläge von Aufbereitern und autoverliebten Kollegen zusammen.

1. Ein spezielles Reinigungstuch für Glas bestellt. Link kann ich dir geben.
2. Einen Blasebalg für Fotolinsen zugelegt.

Wenn also Staub drauf ist, dann blase ich den vorsichtig weg. Auch vor der Reinigung mit dem Tuch.
Wenn doch mal was heftigeres drauf ist, dann feuchte ich das Tuch leicht mich destilliertem Wasser an und gehe VORSICHTIG, ohne Druck, über das Glas.
Sehen wirst du davon immer was, die Frage ist nur wie schlimm ;) Wenn du regelmäßig den Staub wegbläst und dir angewöhnst zum Beifahrer zu niessen und husten, dann kommt das Glas ganz gut durch ;) Gerne PM für mehr Infos.
 
Was es nicht alles gibt. Alle Autos haben heute so eine Plexiglasscheibe. Ich habe bis jetzt noch nie solche Probleme gehabt.
Das Simple liegt so nah:
Wasser,einen kleinen Schuß Netzmittel, ( Pril, Spüli o.ä.) mit einem einfachen,weichen Lappen säubern und mit einem alten Geschirrhandtuch aus Baumwolle trocknen.
Das Leben kann so einfach sein.
LG Mainy
 
...das dachte ich auch, deshalb sah es auch so aus wie es dann eben aussah 😃 Selbst die Machaniker beim :mrgreen: bestätigten mir, dass das Glas ein Problem ist, extrem zickig und empfindlich. Hier gäbe es sehr wohl Unterschiede, womit wir wieder bei der Preis- Leistungsfrage wären. Ich bin zufrieden mit meiner Lösung, du musst es ja nicht sein und der Threadersteller kann sich sowieso seine, für ihn beste Lösung aussuchen.;)
 
Also das Plexiglas ist echt ne 6. Habe nach dem letzen Reinigen mit Wasser und Microfasertuch jetzt einen Kratzer in der Tankanzeige, den man bei hellen Licht ziemlich deutlich sieht, toll. Mit ArmorAll Kunststoffpfleger habe ich zumindest die Schlieren wegbekommen.

Hat jemand noch einen Tip wegen dem Kratzer?
 
Oben