QASHQAI J11: richtiges Einfahren des Motors!

Moin Zusammen,

übers richtige Einfahren hört man so einiges.. von "die ersten 1000 km möglichst kleine Drehzahlen und danach Öl+Filterwechse" bis "spielt keine Rolle, gleich Vollgas":shok:.
Was meint ihr? Und wie habt ihr eure QQs eingefahren?
 
Darüber gibt es schon einen Thread, auch einen separaten zum Thema Oelwechsel bei/nach 1000km mit zahlreichen Infos.
Bitte die Su Fu nutzen.;)
 
Hast Recht.. :red:
Aber macht das vielleicht Sinn das Thema bisl aufzurollen, denn die letzten Einträge dazu doch schon etwas älter sind.
Ausserdem erzählen einige J11-Besitzer hier wie sie :ironie: mit ihren Neuen mit 170-180kmh spazieren fahren währen ich mich von irg.welchen "chinqwitschentos" auf der Autobahn überholen lasse:cheesy:.
 
Ein Blick in die Betriebsanleitung wirkt manchmal Wunder... besonders Seite 5-2 ...

Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs hängen im Wesentlichen von der Fahrweise während der ersten 1.600 km (1.000 Meilen) ab. Halten Sie sich daher an diese Empfehlungen. Wenn Sie diese Empfehlungen nicht beachten, kann die Motorleistung verringert und die Lebensdauer des Motors verkürzt werden.
• Fahren Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit konstanter Geschwindigkeit, weder schnell noch langsam.
• Beschleunigen Sie in keinem Gang mit Vollgas.
• Vermeiden Sie Schnellstarts.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit starkes Bremsen.
• Fahren Sie während der ersten 800 km (500 Meilen) nicht mit Anhänger.
 
Hallo,
...denn die letzten Einträge dazu doch schon etwas älter sind...
also in dem benannten Ölwechsel-Thread sind Beiträge vom Anfang diesen Monats zu finden. Wenn dir das zuwenig aktuell ist...

Mal davon abgesehen, kann man einen Neuwagen "einfahren", muss es aber imho nicht mehr. Viel wichtiger ist es, den Motor jedesmal erst warm zu fahren und dann erst Leistung zu fordern und vor dem Abstellen ein wenig vom Gas zu gehen (Gerade bei Turbo-Motoren). Weder ist es gut, immer mit Vollgas ausschliesslich Kurzstrecken zu fahren, noch 150km zu "schleichen". Dafür sind die Motoren nicht optimal ausgelegt.

Gruss Wachbaer
 
Ich schließe mich mal an, da ich deine Kombi fahre und ........ ;)
Was hören Kunden von mir und was bläue ich Frauchen ein :)
Als Erstes, wenn du den Wagen abholst, ist es wichtig den Wagen einzubremsen! Möglichst keine Vollbremsung, sachte runterbremsen, bis Bodenblech. Das wiederholst du 20-30 mal. Dann werden dich die Bremsscheiben auch nicht so schnell im Stich lassen. Die ersten 100 km behandelst du dein neues Spielzeug wie deine erste Liebe. Nur streicheln! Dann können kurzzeitige Powerabschnitte nicht schaden. Aber nur kurz etwas Gummi geben. Im allgemeinen schön die Geschwindigkeiten wechseln, Stadt, Land und BAB. Bei etwa 500 km schadet auch kein zügigeres Fahren. Beim 1.6er Diesel kannst ruhig mal 170 konstant fahren. Trotzdem wechselnde Geschwindigkeiten nicht vernachlässigen. Die Leistungsobergrenze kannst du gern mal anpeilen, aber nur kurz. Nach etwa 2000 km änderst du eh nichts mehr.
Ob ich mir das alles nur einbilde oder nicht, ist vollkommen wurscht. Diese Tipps gebe ich. Andersrum habe ich heute einen 2008 Ex Mieter reinbekommen. Der hatte damals 29Tkm auf der Uhr, nun 128tkm. Kunde hat seinen Ex gepflegt und der Gutachter hat heute bescheinigt! Endkundentauglich :) Ich glaube nicht, dass die damaligen Mietnutzer den Wagen eingefahren haben.
Zusammengefasst, mach das Beste draus und lass dich nicht überholen ;)
 
Diese Info bekommt jeder unserer Außendienstler, egal der wievielte Firmen Neuwagen das schon für ihn ist, bei jedem neuen Firmen PKW als Merkblatt von unserer Fuhrpark Chefin dazu:

Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

  • Auf den ersten 1.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
  • Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
  • Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
  • Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
  • Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
  • Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
  • Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
  • Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.
 

Off-Topic:
Hey Düsselduck, geht doch!! :good: warum nicht gleich so?! einfach sachlich und konstruktiv.. wie Seventh :bier_1:
 
Oben