QASHQAI J10: Riemenrad bzw Schwingungsdämpfer

Hallo an alle,

mein 2008er Tekna 2.0 dci allrad mit 235.000 km auf Uhr hat nach Werkstattaufenthalt zwecks Keilriemenwechsel die Diagnose -Riemenrad kaputt- bekommen. Ist niht so eine billige Geschichte. Habe auch selber gesehen wie das Ganze aussieht. Mich interessiert nun ob schon andere hier dasselbe Problem hatten und ob es Auswirkungen im Fahrbetrieb gab.
 
Hi

mit "Riemenrad" meinst du vermutlich die Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer die direkt auf den Kurbelwellenstumpf montiert ist.

Bei einer Laufleistung von mehr als 200tkm würde ich es völlig normal einstufen dass sich die vulkanisierte Verbindung zwischen Stahlscheibe und Gummidämpferelement langsam in die ewigen Jagdgründe aufmacht.

Die Reperatur wird dich ~250-300 EU für die Scheibe, ~2h Arbeit und sinnvollerweise einen neuen Riemen kosten - in Summe so etwa 400 bis 500 EU.

Wenn du noch eine wenig fahren willst ist das Geld allerdings gut angelegt. Aufgabe des Schwingungsdämpfers ist es die Resonanzen zwischen den angetriebenen Aggregaten und Kurbelwelle zu dämpfen - dies ist besonders beim Diesel von Bedeutung da die Resonanzfrequnz(en) im Drehzahlband von 1500-2000 1/min auftreten.
Bei "Nicht"-Reparatur droht im einfachsten Fall ein gerissener Riemen, aber über Lichtmaschinenlagerschaden bis hin zur gebrochenen Kurbelwelle ist alles möglich.
Wenn du Glück hast kündigt sich das zeitig über ein lautes Dröhnen an. Kann aber dann auch schon zu spät sein.

=> machen lassen, so bald wie möglich
 
Ja danke für die detalierte Erklärung. Wird Montag planmäßig auch so erledigt. Zusätzlich kommt noch einevneue spannrolle rein da diese Geräusche machte. Aber sag mal, kann es sein, dass durch die defekte Riemenscheibe in einem gewissen Drehzahl Bereich Schwingungen im antrieb entstehen. Wir haben bisher nämlich eine Antriebswelle in Verdacht, doch lässt sich das ja von außen nicht feststellen ob eines der Gelenke kaputt ist.
 
...kann es sein, dass durch die defekte Riemenscheibe in einem gewissen Drehzahl Bereich Schwingungen im antrieb entstehen.... .

Antwort:
....Aufgabe des Schwingungsdämpfers ist es die Resonanzen zwischen den angetriebenen Aggregaten und Kurbelwelle zu dämpfen - dies ist besonders beim Diesel von Bedeutung da die Resonanzfrequnz(en) im Drehzahlband von 1500-2000 1/min auftreten.
...
 
Oben