QASHQAI J10: Rost am Sportauspuff

Hi,
ich habe gerade eben festgestellt das mein Sportauspuff von dem Hersteller Giacuzzo nach einem halben Jahr anfängt zu rosten!!! Der Rost ist an den beiden Endrohren links und rechts. Das darf für das Geld auf keinen Fall passieren. Hat jemand auch schon solch eine Entdeckung gemacht???


gruß
 
Da hier sich schon viele einen Sportauspuff zugelegt haben, wäre es mal interessant zu erfahren, ob sie nach längerer Zeit dem Rost widerstehen oder nicht. Ich habe auch schon oft mit der Anschaffung eines solchen Endschalldämpfers geliebäugelt, aber gerade aus diesem Grund noch nicht zugeschlagen.
:wink_:
 
also, ich habe die Anlage von Cobra. Und die sieht immer noch so aus wie am ersten Tag. Siehe Bild , ich bin bis Heute sehr zufrieden.:smile:

PS. 12000 KM gefahren.

LG
carmar


 
meine Elia-Anlage weist nach über einem jahr und 17 000 Km keinen Rost auf.
Die 4 Endrohre sowieso nicht, da sie ja aus Edelstahl sind.
Das Schutzgitter unterm Topf sieht etwas mitgenommen aus, aber auch hier kein Rost.

Gruß Rälle
 
so habe heut mal alles nachgeprüft an der Abgasanlage.
Werde mich nun umgehend an meinen Händler von der Abgasanlage wenden. Da diese ja laut Beschreibung aus Edelsthal bestehen soll dürfte diese ja nicht rosten. Ich bin vorhin mit einem Magnet dran gegangen um zu überprüfen ob es Edelsthal ist, war eine herbe Entäuschung der Magnet ist ja mal sowas von dem Auspuff angezogen worden :sry: Und das darf bei Edelstahl nicht passieren und vorallem bei der Preisklasse was die Giacuzzo kostet.

Giacuzzo Fahrzeugdesign - Endschalldämpfer 2 Rohr 08AE4561
 
endschalldämpfer

hallo
habe die anlage von :mrgreen:NAP.Komplett aus edelstahl sollte eigentlich nicht rosten.
wenn wird reklamiert. hersteller sagt hält länger als der Qashqai.
Ist auch sehr gut verarbeitet.
Übrigens :mrgreen:N..... und:mrgreen: c.... lassen dort auch herstellen.

Gruss Tenkna 4x4
 
... Da diese ja laut Beschreibung aus Edelsthal bestehen soll dürfte diese ja nicht rosten. Ich bin vorhin mit einem Magnet dran gegangen um zu überprüfen ob es Edelstahl ist, war eine herbe Entäuschung der Magnet ist ja mal sowas von dem Auspuff angezogen worden :sry: Und das darf bei Edelstahl nicht passieren ...

  1. Edelstahl ist die Bezeichnung für alle Stahlsorten ohne nichtmetallische Einschlüsse. Zum Beispiel darf da Phosphor und Schwefel maximal mit 0,0020% drin sein, etc.. Unlegierte Edelstähle sind grundsätzlich ferromagnetisch, d.h. der Magnet bleibt haften.
  2. Was Du meinst sind säure- und rostbeständige Stähle, die gehören auch zu den Edelstählen, weil die Beständigkeit mit Verunreinigungen gar nicht zu erreichen ist.
  3. Auch säure- und rostbeständige Edelstähle oxidieren, immer und sofort. Nur sieht die Oxidschicht nicht rostfarben aus und blättert auch nicht ab,sondern ist mettalsch grau und ziemlich stabil.
  4. Durch entsprechende Temperatur, chemische Belastung wie z.B. durch Chlor, Fremdrost etc. bekommt man auch jeden säure- und rostbeständige Edelstahl dazu, zu rosten, rotbraun, hauptsächlich Eisen(II)-oxid und Eisen(III)-oxid.
  5. Nur austenitische säure- und rostbeständige Edelstähle (Chromnickelstähle) sind amagnetisch (der Magnet hafte nicht). Martensitische und ferritische säure- und rostbeständige Edelstähle (Chromstähle) sind ferromagnetisch (Magnet haftet).
    • Beispiel für martensitischensäure- und rostbeständige Edelstahl: 1.4021, 1.4034
    • Beispiel für ferritischen säure- und rostbeständige Edelstahl: 1.4016
    • Beispiel für austenitischen säure- und rostbeständige Edelstahl: 1.4306, 1.4435
 
ja da hast du schon recht. Aber ich habe bis jetzt immer Edelstahl Anlagen verbaut bei all meinen Autos. Die waren nicht magnetisch. (gut darum geht es ja auch nicht ob Edelstahl magnetisch ist) und da war das Problem noch nie das eine nach einem halben Jahr angefangen hat zu rosten. Vorallem bei keinem Duplex Endschalldämpfer der über 600€ kostet.
Naja jetzt warte ich mal ab was der :mrgreen: dazu sagt.
 
Oben