QASHQAI J10: Singender Keilrippenriemen

Mein QQ Bj. 07/2007 1,6l hatte mit einsetzen des Herbstes 2007 angefangen mit dem Keilrippenriemen zu "singen". Der Schlosser des Vertragshändlers meinte: "Ach nicht Schlimm, etwas Ölspray rauf und es ist weg", bevor ich sagen konnte, das hält nur 3sek, hat er schon gesprüht und nach 3sek sang er wieder. Dann musste der Meister ran und meinte, der Keilrippenriemen ist schuld, muss gewechselt werden. Keilrippenriemen sind Verschleissteil, kosten also.
Gewechselt wurde auf Garantie dann die Spannrolle, welche durch ihren "Defekt" den Riemen zerstört hat :wink:

Den Winter 2007/2008 war er da ruhig, hat aber mit einsetzener Nässe im Frühjahr 2008 wieder mit dem Singen angefangen. Das macht er die letzten Jahre seitdem immer, besonders gerne, wenn es draußen feucht ist, es regnet oder bei Morgentau. Im Sommer, wenns trocken ist, hat er keine Lust zu singen und unter -11° ist es ihm auch zu kalt dazu.

Jetzt möcht ich mal den Keilrippenriemen wechseln, viel "Arbeitsraum" ist da nicht zwischen Motor und Kühler, hat jemand einen Tipp, wie der Arbeitsablauf ist? Soweit ich sehe ist die LiMa fest fixiert und spannt nicht klassisch den Riemen, also macht das wohl die Spannrolle.
 
Habe jetzt selbst erfolgreich das spannende Rätsel hinter der Rolle gelöst und werde mir meine Frage noch der Vollständigkeitshalber selbst beantworten.

Die Spannrolle sitzt auf einem Schlitten. Dieser wird durch eine lange Schraube (SW 13) bewegt, um die Funktion des Spannens des Riemens zu erfüllen.
Die Spannrolle selbst läuft auf einer Hohlachse, welche mit einer Schraube (SW13) die Rolle selbst hält und auch den Schlitten fixiert.
Zum Wechseln des Keilrippenriemen ist die Achsschraube der Spannrolle zu lösen. Dann mit der Verstellschraube des Spannrollenschlittens den Riemen entspannen. Riemen wechseln, den Spannrollenschlitten wieder zur gewünschten Riemenspannung verschieben und dann die Spannrolle wieder Festziehen. Spannung des Riemens nochmal kontrollieren und ggf. korrigieren, wegen dem Spiel der Schlittenführung und Rollenbefestigung.

Völlig neues Fahrgefühl, mit der jetzt anderen, durch die Spritzwand kaum wahrzunehmenden, Geräuschkulisse :)
 
Joh, die Dinger können schon "krach" machen. Hatte ich bei meinem X-Trail auch, nach 6 Jahren. Und dann die Panik: was kann es sein? Ventile, die Kette oder die Railpumpe oder was auch immer....

Der Meister sprühte dann auch erstmal kräftig, und wie du es beschrieben hast, es half nur ein paar Minuten. Allerdings war ich froh, dass die Geräusche "nur" vom Riemen kamen.
Neuer Riemen incl. Einbau 50 euro. Wie gesagt, beim X-Trail.

...aber ich war glücklich, über die Ruhe, die im Motorraum herrschte. Und der Preis war ok.

malcom
 
Ich grabe das Thema mal wieder aus ;).
Hast du es geschafft den Riemen von oben zu wechseln oder musstest du auf die Bühne?

Grüße
elsoy
 
Oben