Hallo Leute,
jetzt fahre ich seit gut einer Woche problemlos mit meinem neuen QQ+2 Tekna durch die Gegend und heute fährt zum ersten Mal meine Frau eine längere Strecke mit und sagt hinterher dem verdutzten QQ-Fan, dass die Sitze eine Zumutung seien (unbequem, Rücken schmerzt, Kopfstütze viel zu weit weg, etc.:() und sie niemals damit längere Strecken fahren könnte.

Nun muss ich noch erwähnen, dass wir vorher einen Passat mit Super-Sportsitzen und jetzt noch einen Zweitwagen Golf 3 mit orthopädischen Sitzgestühl vom Vorbesitzer fahren. Dort sitzt man wie auf dem Sofa. Daher mal meine Frage an die QQ-Gemeinde: "Wie sitzt ihr so im QQ bzw. wie bequem oder unbequem werden die Seriensitze empfunden mit dem Popometer und dem Rücken ?"
 
Also ich fühle mich sehr gut und ausgesprochen komfortabel in meinen Sitzen aufgehoben. Mal ein Schuss in's Blaue. Deine Holde möge die Rückenlehne mal ein Stück zurück stellen - das kann Wunder wirken, was die Bequemlichkeit angeht.

Ganz unabhängig davon wundere ich mich oft, wieviele Leute sich stocksteif und steil hinter's Lenkrad klemmen. Dass dabei kaum ein entspanntes Fahren bei rauskommen kann, erscheint zumindest mir klar.

Gruß
Michael
 
Hallo,
ich muss jetzt auch mal etwas positives über den QQ loslassen.
Ich oder besser wir (holdes Weib) finden die Sitze im QQ, gerade auf längere Fahrt sehr bequem.
Nur meine Holde bemängelt, das die Rücksitzlehne nicht stufenlos verstellbar ist, aber ansonsten haben wir nichts an den Sitzkomfort zu meckern.
 
Also ich finde die Sitze sehr bequem im Vergleich zu meinem vorherigen BMW.
Sicher es sind keine Sportsitze aber die sind auch gewöhnungsbedürftig.
Das einzige was nicht schön gelöst ist, sind die Kopfstützen, die müssten weiter nach vorn 'neigbar' sein.
:wink_:
 
Mir persönlich waren die "hochgelobten" VW-Sitze zu hart, wann immer ich mal in einem probegesessen habe.
Die QQ-Stoff-Sitze meines Acenta finden meine Frau und ich "sau"bequem :) Neulich habe ich eine Kollegin eine längere Strecke mitgenommen, die privat einen X3 in der Familie haben. Sie saß sichtlich zufrieden im QQ-Gestühl und sagte nach einer Weile von sich aus: "Du hast aber ein bequemes Auto!"
Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Das einzige was mich an den Sitzen stört ist:

Das der Beifahrersitz keine Höhenverstellung hat:exc:

OK ich bin auch ein bischen größer, aber trotzdem:exc:


Außerdem währe eine Kopfstützen Verstellung sehr schön.


Bei der Heimreise vom letzten Urlaub, hab ich trotzdem wunderbar darauf geschlafen. - Auf dem Beifahrersitz wo sonst;) meine Frau wollte auch mal wieder fahren.:sry:
 
Hallo

Ich und meine Regierung, fanden die Sitze von X-Trail schon nicht schlecht :) und jetzt im QQ+2 sind sie unsere Meinung noch einen Tick besser.:smile:
Mal schauen wie sie sich im Mai, auf der Fahrt zur Costa Brava bewähren.:cool:

Und die Kopfstützen könnten vielleicht etwas weiter nach vorne zu verstellen sein, aber ob sie dann noch "Aktive Kopfstützen" sein können:quest: :quest: ;) das weiß ich leider auch nicht.

MfG Lullu
 
Im Ma**a tat mir nach 150 km der Rücken weh. Nach mehreren längeren Touren ohne Zwischenhalt sowie im Januar quer durch die Republik nach Ingolstadt: nix. Ein fantastisches Sitzgefühl.
 
1.400km nach Südfrankreich in 2 Tagesetappen - jeweils hin und zurück im Sommer - gesamt 4.000km in 2 Wochen ...
Und keine Probleme im Rücken,Po, Knie, Oberschenkel oder sonstwo, wo es gerne zwickt bei längeren Autofahrten.
Einerseits liegt das an der recht angenehmen Sitzposition und die Sitze sind m.E. auch recht gut.

Ich fahre gerne und viel Auto, und habe bisher noch in keinem Auto entspannter auch lange Zeit sitzen können als im QQ.
Erfahrungen bzw. Vergleich auf Langstrecken im Laufe der Jahre zu Ford (Taunus, Escort, Sierra, Focus), Volvo (ne alte, dicke Karre: 124er) und diversen Firmenwagen (BMW 5er, Ford Mondeo, Golf, Passat).

Meine Erfahrungen sind sicherlich nicht repräsentativ und auch nicht unbedingt auf aktuellem Stand, aber ich bin mit der Langstreckenbequemlichkeit des QQ sehr zufrieden.

Gruß,
Martin

PS: Auch die Mädels (10 und 12) im Font hatten bei der Südfrankreichtour keine Probleme und haben nicht rumgenölt ... :cheesy:
 
nach 3 Monaten und ca 5000km, kann ich auch nur sagen das die Sitze für mich völlig ok sind. Bisher jedenfalls keine Beschwerden;).
 
Oben