Stauräume...

Gestern habe ich mich mal damit beschäftigt es zu versuchen all die Dinge, welche ich in meinem Megane III GrandTour im Kofferraum ungesehen mitführte, im neuen QQ+2 unterzubringen... :shok:

Ok, er hat noch die 2 Notsitze... aber für dass, das er nicht mal ein Ersatzrad, Wagenheber oder Radmutternschlüssel hat, ist das Angebot an Stauraum ja echt erschreckend mies.

Der Renault hatte sogar Bodenfächer vor den vorderen Sitzen.
In der Kofferraummulde hatte noch locker Feuerlöscher, Abschleppseil, Starthilfekabel, Radkreuz, Handtuch, Warnlampe und zusätzliches Werkzeug platz... Beim QQ leider Fehlanzeige.:(:icon_neutral:

Naja, da werde ich in Zukunft eben 2 Kofferraumtaschen sichtbar spazieren fahren... :cool:
 
So unterschiedlich sind die Erfahrungen bzw. Erwartungen.
Im Gegensatz zum meinem Vorgänger paßt jetzt ne Kiste Wasser rein. Eigentlich sogar mehrere. Selbst das Handschuhfach ist größer als der alte Kofferraum.

Spaß beiseite, ich bin zwar noch jung, fahre inzwischen aber auch schon mehr als 18 Jahre. Meine Erfahrung: Irgendwas fehlt im Notfall eh, lass das Zeug zu Hause, wie oft braucht man schon ein Starthilfekabel oder ein Radkreuz ohne Reserverad?

Auch wenn die Möglichkeiten besser genutzt sein könnten. Das ist unbestritten. Meine Wohnmobilerfahrung zeigt: Je mehr man unterbringen kann, desto mehr schleppt man auch unnütz mit. Und wenn das in der Regel nicht so wäre, frage ich mich, wie früher mit Polo, Trabi oder anderen Autos mehrere Menschen weitere Strecken fuhren ;)
 
@ LT Urlauber

Mit deinem Problem biste leider nicht alleine :sry:

Ich hatte einen Civic vorher (Golfklasse) da ging mehr versteckt in den Kofferraum als beim QQ (leider)

Hatte ne riesen Kiste zum QQ geschleppt und wollte alles was da drin war wieder in den Kofferraum packen.

Fazit: hab nur 4 Teile rein bekommen und das auch nur deswegen weil ich mit nem Beil die Hälfte des Styroporblocks rausgehauen hab :cheesy:
 
hallo LT-Urlauber
da ich die beiden Notsitze sowieso nicht brauch,habe ich dort im Hohlraum Abschleppseil und Starthilfekabel ect untergebracht.;)
 
ich muss mal fragen wozu man so viele Sachen rum fährt.

Abschleppseil, Starthilfekabel und Co.
dafür hab ich für ein paar Euro im Jahr nen Schutzbrief (den habe ich
seit Jahren nicht gebraucht. ist trotzdem effektiver als ein Seil wenn keiner
da ist der mich zieht ;-)

Reiniger, Tücher, Putzzeug
nehm ich nur mit wenn ich den Wagen waschen fahre.

Handtuch (Diesel)Handschuh, ein paar Kleinigkeiten, Frostschutz
versteckt in dem Kleinen Ablagefach unter der Ladefläche
 
Hallo M4rtin, tja das ist noch die Macht der Gewohnheit,früher hat man mal eben Starthilfe gegeben oder jemandem zur nächsten Werkstatt geschleppt (jedenfalls bei uns hier).Heute ist die Hilfsbereitschaft ja gleich bei null,duck und weg,soll sehen wie er zurecht kommt.Aber das ist das allgemeine Großstadt denken (nicht persönlich nehmen)und ja ich habe neulich erst einem mir unbekanntem Starthilfe gegeben auf dem Parkdeck,hat sich gefreut das es sowas noch gibt,brauchte nicht den ADAC anrufen und warten,waren -Grade, und es war ein tolles Gefühl jemandem zu helfen.
Ps.Hatte aber auch Zeit,im Sommer wird einem hier auch nicht mehr geholfen,dann ist es hier auch ne Großstadt.:)

lg Thomas
 
Moin Thomas,
persönlich nehm ich das nicht ;)
Ich bin nur der Meinung, dass jeder der sich im Straßenverkehr tummelt,
auch auf Probleme eingestellt sein muss. Soll heißen, entweder habe ich eine
Automobilclubmitgliedschft, oder entsprechende Gerätschaften dabei, damit
Andere mir helfen können. Gerne gebe ich Starthilfe und schlepp wen ab. Aber
das ich dazu auch noch die Ausrüstung mitnehmen soll geht mir zu weit. Und
diese Nehmerqualitäten die viele an den Tag legen, geht mir ehrlich gesagt
ziemlich auf den Zeiger.

Viel erschreckender finde ich das Verhalten von Autofahrern wenn jemand am
Straßenrad steht, mit offensichtlicher Panne.
Ich fahre immer kurz ran und frage ob ich helfen kann. Die meisten Leute sind
erstmal perplex wenn man fragt ob man helfen kann ;). Wir wurden auch schon
mit ner Dose beworfen als wir auf dem Autobahnseitenstreifen geholfen haben.
Von denen, die extra nah ran fahren will ich garnicht reden.
Um das Ganze in diesen Thread einzubinden, kann ich nur empfehlen sich mal
mit dem eigenen Warndreieck auseinander zu setzen (muss man ja dabei haben
und es auch verstauen ;) ). Nachts im dunkeln so ein Ding aufbauen kann
ziemlich kompliziert sein.
 
Soll heißen, entweder habe ich eine
Automobilclubmitgliedschft, oder entsprechende Gerätschaften dabei, damit
Andere mir helfen können. Gerne gebe ich Starthilfe und schlepp wen ab. Aber
das ich dazu auch noch die Ausrüstung mitnehmen soll geht mir zu weit.
Meine Meinung und auch meine Rangehensweise.
 
Helfen bzw. geholfen werden bin ich ja generell dafür , selbst schon mehrfach geholfen und ebenfalls auch schon Hilfe erhalten . Nur wenn´s ans Abschleppen bzw. teils bei leerer Batterie geht heist es Vorsicht - Automatic stehen lassen und prov. Abschleppen und bei Starthilfen da hab ich ein Starthilfekabel welches die Spannungsspitzen vermeidet da durch diese Technische Probleme an den Steuergeräten schon mal auftreten können . Ansonsten ist es oft so das den liegengebliebenen schon mit Rat und Tat bsp. Warndreieck , Warnblinker ec. schon sehr geholfen ist da teils einige Verkehrsteilnehmer auf der Straße hier einfach überfordert sind . Hatte erst vor kurzem so eine Hilfeleistung auf der AB bei Nacht ca. 500m vom Parkplatz weg PKW stand auf der Standspur und 4Personen hinter der Leitplanke und draußen -10°C PKW Motorschaden und ADAC ca.30-60min. anfahrt . Also rechts rein auf Parkplatz -LKW abgestellt zum PKW - Zettel rangemacht mit Tel.-nr. und alle mit zum LKW und reingesetzt ins Warme (Standheizung und hatte eh Zeit da ich Pause machen musste) Familie überglücklich vor allem die Kinder :cheesy: zum einen im Warmen und zum andern in so einem goßen LKW :cheesy: - Familie konnte sich aufwärmen und mir hats gleichzeitig noch Spass gemacht zu helfen , hab nun sogar noch paar Tage später neh Schachtel Pralinen vom Dispo bekommen für neh Super Hilfeleistung (der Vater hat sich das Logo am LKW fotografiert). Für mich jederzeit wieder aber deshalb alles mögliche an Zubehör mitschleppen neh brauch ich nicht geht meist auch anders .
 
Oben