QASHQAI: Steinschlag an der Motorhaube!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,

musste heute nach der Waschstraße mit erschrecken feststellen, dass ich an der Motorhaube über dem Scheinwerfer einen richtig heftigen Steinschlag mit kleiner Delle habe. Sogar der Lack ist an dieses Stelle ziemlich verkratzt.

Wisst Ihr ob das auch die Teilkasko zahlt?
Kenne es sonnst nur von Steinschlägen in der Frontscheibe.

Gruß Karl
 
Glaube nicht, dass die Teilkasko dafür aufkommt. Die sichert eigentlich nur Brand und Explosion, Entwendung, Sturm-Hagel-Blitzschlag- Überschwemmung, Zusammenstoß mit Haarwild, Glasbruch und Kurzschlußschäden an der Verkabelung ab. So ist es jedenfalls bei meiner Teilkasko. Guck doch mal in Deine Versicherungsunterlagen oder frag einfach Deinen persönlichen Ansprechpartner bei der Versicherungsgesellschaft.
Einen Verursacher für den Steinschlag wirst Du ja sicher nicht haben,da Du den Schaden ja erst nach dem Waschen festgestellt hast. Sonst würde dessen Haftpflicht dafür aufkommen.
Die Vollkasko könnte da eher greifen. Eigentlich ist es ja ein Unfall. Wenn ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis eintritt.
Du solltest Dir einen Kostenvoranschlag einholen und überlegen, ob es lohnt, die Vollkasko zur Schadensregulierung heranzuziehen (eventuelle Höherstufung der Beiträge möglich) oder den Schaden aus eigener Tasche bezahlen.
 
Zahlt die Teilkasko nicht.
So bleibt dir nur der LAckstift über. Je eher, desto besser.
Die Front liegt leider strategisch ungünstig.
Ich schau sie mir auch zwischendurch immer wieder an, aber bis jetzt: Toi,toi,toi, nix dran.
Viele Grüße Mainy
 
Schätze,da wird auch der Lackstift nicht helfen.
Aber für relativ kleines Geld kann hierbei der Lackdoktor Abhilfe schaffen.

Gruß,hunterb52
 
Habe mir auch gleich in der 2. Woche einen Steinschlag eingefangen.

Ab zu meinen :mrgreen: in Orginalwagenfarbe einen Lackstift besorgt mit Klarlack.
Für whithe 9,90 €

Jetzt zu meinen Trick den mir ein Lackierer verraten hat.
Den Lack bei kleineren Stellen nicht mit den Orginalpinsel des Lackstiftes bearbeiten, sondern mit einen Zahnstocker austupfen.

Arbeitszeit mit trocknen zwischen den Farbschichten 15 Minuten und fertig.

Bei größern Stellen ab zum Lackdocktor.
 
Danke für eure Antworten, ich werd nun morgen mal den "Lackdoktor" aufsuchen.

So ne Sch... und das bei nem Neuwagen. :shout:
 
Hallo Karl,

ärgere Dich nicht,danach ist alles wieder wie neu.

Gruß, :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben